Kraft tanken: Bio-Wellness in Tirol
Schon wenn man das Fenster des Hotelzimmers öffnet, strömt der angenehme Duft frischer Kräuter oder von geschnittenem Gras herein, der Blick fällt auf unberührte Wiesen und Felder und man vernimmt das Gackern von Hühnern oder das Blöken der Schafe. Im Zimmer selbst verströmen mit Zirbenspänen gefüllte Kissen ein wohltuendes Aroma, am Nachtisch steht ein Lavendelsäckchen und die Bezüge sind aus biologischer Baumwolle. Wenn viele dieser Dinge zutreffen, dann befindet man sich höchstwahrscheinlich in einem Biohotel, ein Boom, der auch in Tirol beobachtbar ist.
Relaxen im Bio-Spa
Auch die Spa-Bereiche dieser Wellness Hotels sind völlig auf natürliche Materialien ausgerichtet. So schwitzen die Gäste in der Biosauna, einer besonders kreislaufschonenden Niedrigtemperatursauna, in der die Verweildauer auch höher ist als in anderen Saunen. Auch für Körperbehandlungen benützen die Kosmetikerinnen und Masseure alternative Bioprodukte, die bei Bio-Kosmetik Gesichtsbehandlungen oder Bio-Kosmetik Behandlungen für die Füße oder Hände Anwendung finden. Darüber hinaus werden auch zahlreiche entspannende Sportarten wie Yoga oder Qi Gong angeboten. Viele Biohotels offerieren darüber hinaus auch Salzgrotten mit Salz aus dem Himalaya oder dem Toten Meer bzw. Heubäder, andere verfügen über einen eigenen geomantischen Garten, in dem die Achtung vor der Natur oberste Priorität hat. Ein besonderes Vergnügen bereitet auch das Plantschen in einem Naturbadeteich ohne künstliche Zusätze und Chemie, was ein Schwimmvergnügen auf rein biologischer Basis garantiert, oder das Entspannen in einem Salzwasserpool, in dem die heilende Kraft des Meerwassers zur Wohlfühltherapie genutzt wird. Der Aufenthalt in einem Biohotel wird abgerundet durch spezielle Anwendungen wie Traubenkern-Öl-Peelings, Rosenölpackungen, Solebäder oder Salzsteinmassagen.
Beim Bio-Wellness wird daher klar, dass sich Ökologie und Ökonomie nicht unbedingt ausschließen und gesundes Genießen bzw. ein gesundes Leben im Mittelpunkt stehen.
Beim Bio-Wellness wird daher klar, dass sich Ökologie und Ökonomie nicht unbedingt ausschließen und gesundes Genießen bzw. ein gesundes Leben im Mittelpunkt stehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Südtirol: Skigebiete öffnen ihre Tore
- Sportliche Herausforderung im Urlaub: Eisklettern in Tirol
- Traditionelles Weihnachtsbrauchtum: Wissenswertes für Ihren Winterurlaub in Südtirol
- Skiurlaub in Tirol: Neuerungen für die Wintersaison 2014/15
- Weihnachtsflair im Meraner Land: Stimmungsvolle Höhepunkte für Ihren Urlaub
- Tirol im Advent: Ausgewählte Highlights für Ihren Urlaub
- Farbenfroher Herbsturlaub in Südtirol: Attraktive Veranstaltungen im Schloss Trauttmansdorff
- Winterurlaub in Tirol: Die richtige Vorbereitung für die erste Skitour
- Südtirol im Oktober: Urlaubs- und Veranstaltungstipps rund um die „Keschtn“
- Architektonische Höhepunkte für Ihren Tirolurlaub
- Die goldene Jahreszeit in Südtirol: Urlaubstipps für Veranstaltungen rund um Brot, Strudel und Speck
- Gesundheit im Mittelpunkt des Urlaubs: Medical Wellness in Tiroler Hotels
- Erleben Sie die Welt der Farben bei einem Wellness Urlaub in Tirol
- Urlaubs Ort Kastelruth in der Ferien Region Seiser Alm Südtirol
- Kultur genießen im Urlaub: Südtiroler Festival Transart Bozen 2014
- Genuss für alle Sinne: Herbsturlaub in Tirol
- Faszinierende Shows und Kirchtagskrapfen: Flugfest 2014 in Ridnaun Südtirol
- Flitterwochen in einem romantischen Hotels
- Buntes Programm in den Tiroler Kinderhotels
- Mit dem Rad durch Südtirol
- Golfurlaub in Tirol
- Kochkurs in einem Südtiroler Hotel
- Danke Mama! - Muttertag in einem Südtiroler Hotel
- Wanderschuhe eingepackt: Frühling in Tirol
- Meraner Hotels öffnen wieder für einen Wellness-Urlaub in Südtirol
- Kraft tanken: Bio-Wellness in Tirol
- Vitale Frühlingswochen in Südtirols Hotels
- Lawinenabgang im Passeiertal - Südtirol
- Langlaufnationalmannschaften - Trainingslager in Ridnaun Südtirol