Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
Eröffnet wird das Maximilian-Jahr 2019 mit einer außergewöhnlichen 360 Grad Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg, bei der die Besucher mithilfe von speziellen Brillen durch 500 Jahre geschickt werden und so an der Geschichte des Baujuwels teilnehmen können. Bereits im 13. Jahrhundert wurde bei Schwaz eine Burg errichtet, die Kaiser Maximilian I als Jagdschloss verwendete. Verheerend war dann der Brand im Jahr 1492, den man auf der Zeitreise ebenfalls miterleben kann.
Eintauchen in die Welt der Knappen
Auf dem sogenannten „Schwazer Knappensteig“ wird dann die Bergwerkstradition erlebbar gemacht. Innerhalb von zwei Stunden bekommen Interessierte Einblick in den Alltag der Knappen und in die Stollen, in denen sie ihrer Arbeit nachgingen. Ab 1400 bauten man im Bergbaurevier Falkenstein in über 250 Stollen Erze ab, wobei die Stollen insgesamt 500 Kilometer lang waren.
Gigantische Silberproduktion
Unglaublich hoch war auch die Silberproduktion in Schwaz, die zur Zeit von Kaiser Maximilian I rund 10.000 Kilogramm pro Jahr ausmachte. Auch am 500. Todestag des Kaisers rückt Schwaz wieder in den Mittelpunkt und sowohl kleine als auch große Besucher haben die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen. So kann man beispielsweise an spannenden Spezialführungen teilnehmen oder bei der Theaterproduktion „Silberberg“, die ab 14. August am Programm steht, mit dabei sein.
Spezielle Maximilian-Münzen
Ein weiteres Highlight ist die Glocke des Glockenturms der Stadtpfarrkirche, die vom bekannten Peter Löffler gegossen wurde und rund 4.200 Kilogramm wiegt. Darüber hinaus wurden speziell für das Gedenkjahr 10.000 Maximilian-Münzen geprägt, eine Sonderprägung der Silberzehner, die in der Region seit 2015 als Währung verwendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Kultur: Film Festival Bozen
- Fasching Südtirol: Ausgesuchte Veranstaltungshighlights
- Winter in Südtirol: Klausberg Ice Games 2019
- Unterhaltung: Harley & Snow
- Fasching: Carnival on Snow
- Winter in Südtirol: Geführte Schneeschuhtouren
- Unterhaltung: Kulturmeile Gufidaun
- Traditionen im Südtirol Urlaub: Scheibenschlagen
- Außergewöhnliches: Alpen Trail 2019
- Ausgewählte Sportveranstaltungen
- KornArt in Hafling, Vöran und Meran 2000
- Klettern: Dolorock Climbing Festival in Toblach
- Schneeskulpturen Wettbewerb in Ischgl Tirol
- Spa Minera im Hotel Plunhof
- Neuigkeiten ab April 2019 im Wiesenhof Garden Resort Meran Passeiertal
- Unterhaltung im Urlaub: Water Light Festival in Brixen
- Sport und Spaß im Südtirol-Urlaub: Mountain Days Brixen Südtirol
- Urlaub in Südtirol: Ab ins Schwimmbad!
- 4-Sterne Hotels in Südtirol und Tirol
- Silberregion Karwendel feiert Maximilian-Jahr
- Osterurlaub in Südtirol - Ostern in Tirol
- Frühling in Südtirol: Merano Flower Festival
- Traditionelle Märkte im Oktober und November
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol – Ein Sporterlebnis für alle Jäger
- Genuss Urlaub: Unterwegs am Meraner Markt
- Brauchtum: Perkeos Maschggra 2020
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Internationales Käsefestival 2020
- Genuss: Snow & Wine im Eisacktal
- Genuss im-Urlaub: Berglertafel im Winter
- Kultur: Blue Days in Sterzing
- Unterhaltung im Südtirol-Urlaub: Ritterspiele bei der Churburg
- Genuss im Tirol-Urlaub: SNOWLICIOUS® im Zillertal