Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Traditionen im Südtirol Urlaub: Scheibenschlagen

In vielen Bräuchen Südtirols spielen vor allem die vier Elemente – Erde, Feuer, Wasser, Luft – eine wesentliche Rollen. So auch beim sogenannten Scheibenschlagen, das man im Vinschgau zu Beginn der Fastenzeit praktiziert.

Scheibenschlagen
Scheibenschlagen
Für das Scheibenschlagen bereiten die jungen Männer aus Mals und Umgebung schon vor dem ersten Fastensonntag die Scheiben vor. Verwendet werden dafür runde Holzstücke, die etwa zwei Zentimeter dick sind und einen Durchmesser von 15 bis 25cm und ein Loch in der Mitte haben.  Am ersten Fastensonntag stellen die Burschen dann hohe Stangen auf, die mit Stroh umwickelt und auch „Hex“ oder „Larmstangen“ genannt werden. Da sie auch Streben und Querbalken aufweisen, haben sie eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Weiblichkeitssymbol, wodurch der Hinweis gegeben ist, dass der Brauch früher einen Fruchtbarkeitsritus darstellte.
 
Nach dem Aufstellen der Stangen, werden diese bewacht, da es eine Blamage ist, wenn jemand aus einem benachbarten Dorf sie vorzeitig anzündet. Bei Sonnenuntergang setzt man die Stangen dann unter lautem Geschrei in Brand, wodurch der Winter und die Dämonen vertrieben und Unheil abgewendet werden sollen. Anschließend werden die vorbereiteten Scheiben auf lange Haselnussruten gesteckt und ins Feuer gehalten. Die Männer sagen alte Reime wie zum Beispiel „Oh Reim Reim, fa wem weard eppr dia Scheib sein, dia Scheib und mai Kniascheib kearn dem Sepp und der Maria zun a guate Nocht, bis die Bettstott krocht. Hoaß, hoaß, olte Goas“ auf und bitten damit um Fruchtbarkeit, Glück und eine gute Ernte. Die Scheiben werden dabei auf den Stecken umhergeschwungen, um sie zum Glühen zu bringen. Schlussendlich schleudert man die Scheiben in die Dunkelheit und je weiter sie fliegen, desto mehr Glück wird auch der Werfer haben.
 

Alte Tradition

Das Scheibenschlagen ist ein sehr alter Brauch und ist bereits in einer Urkunde, die aus dem Jahr 1090 stammt, belegt. In dieser wird berichtet, dass durch eine solche Scheibe ein Nebengebäude der Benediktinerabtei Lorsch in Brand geriet. Heute wird der Brauch neben dem Südtiroler Vinschgau auch noch in Landeck in Tirol, in Chur, in Vorarlberg sowie im schwäbisch-alemannischen Raum sowie im Bündner Oberland gepflegt. Darüber hinaus gibt es auch sehr viele Flurnamen wie zum Beispiel Scheibenbichl, die auf dieses Brauchtum hinweisen.
 

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelGourmethotel

Hotel Pfeiss

Lana ★★★★

Mitten in den Obstwiesen von Lana gelegen, befindet sich das Hotel Pfeiss, ein fabelhafter Ort der Ruhe und Erholung. Ein Zusammenspiel aus Tradition und Kreativität sowie Kulinarik und zahlreiche Freizeitangebote erwarten Sie hier im Wohlfühlhotel.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelGolfhotelRomantisches HotelLuxushotel

Park Hotel Mignon

Meran ★★★★★

5 Sterne Hotel inmitten eines Parks und doch im Zentrum von Meran. Ein Urlaub in Luxus und Komfort mit großer SPA-Landschaft erwartet Sie.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Hotel Lechner

Dorf Tirol ★★★s

Das Hotel Lechner bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Etschtal und die Kurstadt Meran. Es erwarten Sie: moderne Komfortdoppelzimmer und Suiten, ein mit Glas überdachter Panoramafrühstücksraum, Aufzug, Infinity Pool und ein renoviertes Hallenbad. Genauso ansprechend wie der Ausblick von unserer Panoramaterrasse sind der Service und der neue Wellnessbereich mit finnischer Panoramasauna, Infrarotkabine, Massage- und Fitnessraum.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
PensionFamilienhotelWanderhotel

Pension Weingarten

Lana ★★★

Erleben, erholen, wohl fühlen: Unter diesem Motto steht Ihr Urlaub in der Pension & Residence Weingarten in Lana!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

mehr zum Thema
Hotel Plunhof in Ratschings
© Hotel Plunhof in Ratschings
Spa Minera im Hotel Plunhof
Ski- und Snowboardjumps im Skiparadies Ischgl
© Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Schneeskulpturen Wettbewerb in Ischgl Tirol

Top Hotels

Schließen
Schließen