Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
© Tirol West - Albin Niederstrasser
Urlaubsplaner

Landeck

Umgeben von Bergen, liegt das Bezirksstädtchen in einem Talkessel im Inntal. Bereits von Weitem zu erkennen ist das Wahrzeichen des Ortes: Südlich der Stadt thront Schloss Landeck majestätisch auf einer Felskuppe. Die einstige Burg birgt heute ein Heimatmuseum in sich, das seinen Fokus auf das regionale Erbe der Region gelegt hat. Und damit den Kindern nicht langweilig wird, wartet Schloss Landeck mit einem speziellen Programm für die Kleinen auf. Im “Kinderturm” oder bei einer Schatzsuche im gesamten Schloss schlagen die Herzen der kleinen Abenteurer gleich höher.

Neben Schloss Landeck sind es die Burg Schrofenstein und die Kronburg, die das über die Stadt wachende Dreigestirn ausmachen. Von Schrofenstein, die schwer zugänglich auf einem Felsvorsprung platziert ist, existiert heute nur noch der 12 Meter hohe Bergfried. Und auf einer steilen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies findet man schließlich die Überreste der Kronburg, einer ehemaligen Festung.
Wandern in der Region Landeck
Wandern in der Region Landeck - © Tirol West - Daniel Zangerl
Steintürmchen (Stoanmandln)
Steintürmchen (Stoanmandln) - © Tirol West - Daniel Zangerl
Schloss Landeck
Schloss Landeck - © Tirol West - Gapp Rupert
Klettern im Tiroler Oberland
Klettern im Tiroler Oberland - © Tirol West - Daniel Zangerl
Skitourengeher
Skitourengeher - © Tirol West - Albin Niederstrasser
Skifahren am Venet
Skifahren am Venet - © Tirol West - Daniel Zangerl
Schloss im Winter
Schloss im Winter - © Tirol West - Gapp Rupert

Ein idyllisches Naturjuwel mit zahlreichen Tieren

Neben den Burgen ist Landeck aber vor allem für ein Naturjuwel bekannt – dem Naturpark Kaunergrat, der vor die Tore Landecks reicht. Es ist eine besonders schützenswerte Natur, die sich hier über ein Gebiet von beinahe 60.000 Hektar erstreckt und dabei alle Höhenstufen der Alpen miteinschließt. Nicht weniger als 84 Dreitausender ragen hier eindrucksvoll in die Höhe. Mehr als 1.000 Schmetterlingsarten, die größte Steinbockkolonie Österreichs, Mufflons, Gämsen, Murmeltiere, Rothirsche, Rehe und Steinadler machen den tierischen Reichtum des Naturparks aus und zeigen gleichzeitig, wie intakt hier das Ökosystem ist. Neben seltenen Moorgebieten ist es auch der historische Brandopferplatz, der Interessierte hierher lockt. Forscher gehen davon aus, dass hier einst Tiere und Kultgegenstände den Göttern geopfert wurden.

Für Wanderer präsentiert der Naturpark Kaunergrat sechs verschiedene Themenwege wie zum Beispiel den Moorlehrpfad oder den Wildtiererlebnispfad. Eine Wanderung durch den Naturpark führt Sie auch an bewirtschafteten Almen vorbei, die umweltgerechte Landwirtschaft betreiben. Und das schmeckt man auch. Lassen Sie das Aroma von frischem Almkäse aus dem Kaunergrat auf Ihrer Zunge zergehen - aus garantiert biologischem Landbau. Und auch für die kleinen Besucher kann der Naturpark Kaunergrat mit einem speziellen Angebot aufwarten: einem Erlebnisspielplatz, der einem gallischen Dorf nachempfunden ist. Auf Asterix’ Spuren können sie sich hier so richtig austoben.

Rauf auf den Berg!

Zwischen Zams und Landeck befindet sich die Talstation der Venet Bergbahnen, von wo es mit einer Panoramagondel 1.400 Meter hinauf geht, bis man dann in über 2.000 Metern Seehöhe das einzigartige Gebirgspanorama genießen kann. Zahlreiche Wanderwege nehmen hier ihren Anfang und machen das Gebiet zu einem sommerlichen Hot-Spot. Gleichzeitig ist hier auch Drachenfliegen und Paragleiten sehr angesagt, denn der Berg bietet wegen seiner Thermik und der prächtigen Naturkulisse die besten Bedingungen dafür.

Doch Venet verspricht vor allem auch im Winter Spaß ohne Ende. Das Skigebiet Venet vereint Landeck mit Zams und Fliess und bietet neben 25 Kilometern herrlich präparierten Pisten auch einen Panorama Lifestyle Park. Hier können Rider ihre spektakulären Sprünge üben. Ein riesiges Luftkissen sorgt für die weiche Landung und die eigene Soundanlage liefert die heißesten Beats. Daneben gibt es auch die Möglichkeiten, eine Winterwanderung zu machen oder sich mit der Rodel Richtung Tal zu nähern. Wer es allerdings abenteuerlicher möchte, der kann einen geprüften Skiführer anheuern und seine Skills im Heliskiing, bei einer Skisafari oder bei einem Freeride unter Beweis stellen.
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Empfohlene Unterkünfte

Motorradhotel

Hotel Enzian ★★★★

Landeck

Eines ist von vornherein klar: Mit Attraktionen geht das 4 Sterne Hotel Enzian in Tirol Landeck nicht geizig um.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Themen Sommerurlaub

Funpark Fiss
(c) www.foto-mueller.com
Icon Info
Sommer Funpark Fiss

Der Geruch von Action liegt in der Luft, wenn man sich der Bergstation der Möseralmbahn nähert. Auf mehr als 1.800 Metern Seehöhe befinden sich Spaß und Abenteuerlust auf einem Höhepunkt, der Groß und Klein mit sich reißt.

Karte Motorradtour: Vom Außerfern ins Inntal und zurück
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Motorrad
Motorradtour: Vom Außerfern ins Inntal und zurück

Viel Pass und Kurve in traumhafter Alpenkulisse! Länge der Tour: 175km Fahrzeit: ca. 3,5 - 4,0 Stunden

Karte Motorradtour: Ötztaler-Alpen-Runde
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Motorrad
Motorradtour: Ötztaler-Alpen-Runde

Idyllische Alpentäler, kurvenreiche Pässe und der Reschensee erwarten Sie auf dieser Tour vom Ötztal über das Timmelsjoch in das Passeiertal, weiter nach Meran und über den Vinschgau und das Obere Inntal zurück zum Ausgangspunkt.

Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Icon Fahrrad
Fahrradtour Talrunde Landeck

Landeck - Zams - Anreit - Lötz - Perjen - Perfuchs - Landeck Länge: 12 km; Zeit: 1 Stunde Körperliche Anstrengung: Leicht

Wildwasserspaß mit Wiggi Rafting!
(c) wiggi-rafting.at
Icon Info
Wellenreiten im Gebirge

Wildwassersportler finden in Tirol ein wahres Paradies: Unzählige Gebirgsflüsse bieten jede Menge Möglichkeiten für Rafting, Kanu und Kajak.

Kind im Klettersteig
Icon Bergtour/Klettertour
10 einfache Klettersteige für Kinder

Ob in den zahlreichen Klettergärten oder im alpinen Gelände: Südtirol und Tirol bieten nicht nur Profis, sondern auch Kindern und Familien schier unendliche Möglichkeiten zum Klettern.

Rinder auf der Alm
Photo: Madeleine Schäfer - GNU-FDL
Icon Info
Almwirtschaft in Tirol und Südtirol

Die Almen in den Bergen Südtirols und Tirols sind nicht nur beliebte und idyllische Ausflugsziele für wandernde Urlauber, sondern auch ein ganz wichtiger Faktor im Ökosystem der Alpen.

Alpine Coaster Imst
Foto: Archiv Imst Tourismus
Icon Rodeln
Alpine Coaster Imst: Die längste Alpen Achterbahn der Welt!

Es gibt sie mittlerweile in mehreren Urlaubsregionen der Alpen: die Alpine Coaster, die actionreichen Ganzjahresrodelbahnen, die von einem deutschen Unternehmen produziert werden.

Herz-Jesu-Feuer
Photo: Wikipedia-User: Noclador - GFDL
Icon Info
Herz Jesu Feuer in Tirol

Jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem Fronleichnamsfest lebt in Tirol ein uralter Brauch wieder auf: das Herz-Jesu-Feuer.

Kronburg
Foto: Josef Saurwein - CC BY-SA 3.0
Icon Burg
Kronburg

Begegnung mit Geschichte und Natur: Im Tiroler Bezirk Landeck erhebt sich auf einer hohen Felskuppe die Kronburg, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.

Burg Schrofenstein
Foto: Franz Geiger - CC BY-SA 3.0 AT
Icon Burg
Burgruine Schrofenstein

Oberhalb von Perjen thront auf einem Felsen die Burgruine Schrofenstein, von wo aus man früher die Verkehrswege über den Arlberg, den Fernpass bzw. nach Südtirol überwachte.

Schloss Landeck
© Tirol West - Gapp Rupert
Icon Burg
Schloss Landeck

Mit seinem mächtigen Bergfried und der standhaften Ringmauer überblickt Schloss Landeck von einem hohen Felsvorsprung aus die Stadt Landeck und das Oberinntal.

Schmiede
(c) Knappenwelt Gurgltal
Icon Bergwerk
Knappenwelt Gurgltal

Das Tiroler Oberland und vor allem auch das Gurgltal gehörten im Mittelalter zu den wichtigsten Bergbaugebieten Tirols.

Burg Berneck bei Kauns in Tirol
Christoph Praxmarer - CC BY-SA 2.5
Icon Burg
Burg Berneck

Stolz und schier uneinnehmbar thront die Burg Berneck am Eingang zum Kaunertal auf einem Felsen, der fast senkrecht 130 Meter tief zum Kaunerbach hin abfällt.

Die Dreimadlkirche
Icon Kirche/Kloster
Die Dreimadlkirche

Im „heiligen Land“ Tirol steht eine Kirche, die drei recht seltsame Heilige als Patrone hat.

Die Innbrücke von (Alt-)Finstermünz
Photo: Hanno Sandvik - CC BY-SA 3.0
Icon Burg
Altfinstermünz

Wer von Landeck über die Engadinstraße Richtung Schweiz oder über den Reschenpass nach Italien möchte, muss die alte Grenzfeste Altfinstermünz passieren.

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen