Karte einblenden

Fahrradtour Talrunde Landeck

  • Schloss Landeck
  • Lochputz im Zams

Landeck - Zams - Anreit - Lötz - Perjen - Perfuchs - Landeck Länge: 12 km; Zeit: 1 Stunde Körperliche Anstrengung: Leicht

Eine leichte Rundtour für Familien, die Natur, Kultur, Spiritualität und Mystik miteinander vereint und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Es sei denn, man möchte an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten nicht nur vorbei huschen, sondern sie auch besichtigen – dann kann, schneller als man denkt, ein größerer Ausflug daraus werden. Doch es soll schlimmeres geben, oder?
 
Der größtenteils flache Radwanderweg windet sich durch eine sonnige Talmulde und bietet abwechselnd Asphalt und Schotterwege.

Beginn des Ausflugs ist beim Tourismusbüro in Landeck – übrigens eine gute Möglichkeit, sich mit ein paar Informationen über die Sehenswürdigkeiten der Region einzudecken. Über die Maisengasse geht es auf die Öd, die sich außerhalb des Stadtzentrums befindet.

Die geheimnisvolle Welt von Stier und Wassernymphen

Nächster größerer Punkt auf der Landkarte ist Zams, wo sie in ein mystisches Wasserreich entführt werden. Über eine verwunschene Klamm gelangen Sie zum „Zammer Lochputz“. Der Wasser-Erlebnis-Steig führt über Brücken, Stollen und Steige in ein geheimnisvolles Naturgebiet – vorbei an einer alten, verfallenen Schmiede. Und am Ende wartet ein 30 Meter hoher Wasserfall, der vom Lötzbach gespeist wird. Je nach Jahreszeit donnern hier 1.000 bis 2.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Über Jahrhunderte hat das Wasser mystische Figuren aus dem Fels geschliffen. So thront über den Kaskaden ein Stierkopf und andernorts ragt der Kopf einer Wassernymphe aus dem Gestein. Im Lötzturm, einem alten Wehrturm aus der Zeit der Appenzeller Kriege, ist außerdem eine Multimedia-Ausstellung zur Geschichte des Zammer Lochputzes untergebracht.
Um zu sehen, wie das Wasser hier auch der Stromerzeugung dient, können Sie am Eingang zur Klamm das erste Schaukraftwerk Tirols und eines der ältesten Wasserkraftwerke des Landes besichtigen.
 
Nach dem Zammer Lochputz geht es auf ruhigen Straßen weiter zur Burschlbrücke. Nachdem Sie die Brücke überquert haben, erwartet Sie ein etwas steiler Anstieg, der Sie in den Ortsteil Perfuchs bringt. Von dort gelangen Sie über die historische Gerberbrücke, die während des Spanischen Erbfolgekrieges Schauplatz der Kämpfe gegen die einfallenden Bayern und Franzosen war und wo schließlich die entscheidende Niederlage der Bayern eingeleitet wurde. Anschließend führt der Weg wieder zurück an den Ausgangspunkt in Landeck.

Der Wächter der Stadt Landeck

Direkt am römischen Radweg, der Via Claudia Augusta, erwartet Sie das Schloss Landeck, das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Gerichts- und Verwaltungssitz erbaut wurde. Später diente es als Spital, Kaserne und Arbeiterquartier. Heute gilt es als kulturelle Sehenswürdigkeit und informiert in der Dauerausstellung „Bleiben oder Gehen” über das Leben in der Heimat und in der Fremde sowie über die abwechslungsreiche Geschichte des Tiroler Oberlandes. Neben einer Galerie mit zeitgenössischer Kunst ist es aber vor allem die Spielkartensammlung, die zahlreiche Besucher verzaubert, handelt es sich dabei doch um die ältesten Spielkarten im deutschsprachigen Raum.
Auch Kinder kommen im Schloss nicht zu kurz – auf sie wartet eine abenteuerliche Schatzsuche, die sich durch das gesamte Gebäude zieht und vielleicht den einen oder anderen Schlossgeist aufweckt.

Runterkommen im Schoss der Natur

Nordöstlich von Schloss Landeck, oberhalb der Ortschaften Landeck und Zams, befindet sich der Tramser Weiher. Eine Kreuzung vor dem Schloss führt über eine steile Strecke zum Naturbadesee mit einer Liegewiese zum Ausruhen und einem Abenteuerspielplatz für die Kinder. Zahlreiche interessante Tiere tummeln sich im und um den See – neben Schleien, Karpfen, Hechten und Barschen auch kleine Krebse und Libellen. Welcher Platz wäre besser dazu geeignet, um nach einer schweißtreibenden Radtour im grünen Gras zu liegen und die Wolken am Himmel vorbeiziehen zu lassen?

Empfohlene Unterkünfte

Details
Urlaub zwischen Tradition und Tiroler Gastlichkeit, inmitten traumhafter Bergkulissen zwischen Ischgl und Galtür... Nach einem Tag auf den Wanderwegen oder Pisten laden wir Sie ein, die Annehmlichkeiten und Gastfreundschaften unseres Hauses zu genießen, die Seele baumeln zu lassen und bei einem ...
Details
Sie sind schon lange auf der Suche nach einer perfekten Unterkunft für Ihren Quad,- Bikerurlaub? Das Apart Auriga liegt dafür an einem perfekten Ausgangspunkt. Aufsteigen, gasgeben und frei sein! Wir als Gastgeber vom Apart Auriga und Besitzer eines GG-Quads sind in unserer Freizeit auch am ...
Details
Eines der beliebtesten Motorradhotels in den Alpen. Seit mehr als 20 Jahren leben und lieben wir die Leidenschaft des Motorsports und wollen diese in unserem Motorradhotel im Tiroler Kaunertal gemeinsam mit Ihnen genießen. „Zuhause bei Freunden“ ist das Motto unseres bestens ausgestatteten ...
Details
Sich wohlfühlen – Ruhe genießen – sich verwöhnen lassen in unserem kleinen Hotel in zentraler ruhiger Lage. Genießen Sie mit uns Ihre schönsten Tage des Jahres in unseren komfortablen und gemütlich eingerichteten Zimmern. Dazu die familiäre Atmosphäre mit typischer Tiroler ...

Hotel Enzian

4 SterneLandeck
Details
Eines ist von vornherein klar: Mit Attraktionen geht das 4 Sterne Hotel Enzian in Tirol Landeck nicht geizig um. 32 komfortable Zimmer, 5 gesellige Speisesäle und Stuben, eine Hausbar, an der es schon mal hoch her und zu gehen kann, Sonnenterrassen zum Bräune schwingen, lauschiger Garten mit Teich ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK