Familien-Radtour durch Kaiserwinkl
Urige Bauernhöfe sprießen aus dem grünen Wiesenteppich, der sich zwischen den zahlreichen Berggipfeln freundlich ausbreitet. Einige von ihnen öffnen dem Radfahrer ihre Tore und verlocken mit regionalen Schmankerln zu einer Einkehrpause.
Trotz mancher Steigungen ist die Kaiserwinkl-Rundtour mit einem Höhenunterschied von nur 110 Metern auch für ungeübte Biker und Familien mit Kindern ein bewältigbares Vorhaben, das sich auf jeden Fall bezahlt macht. Allein schon wegen der alpinen Szenerie – denn Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser rücken hier die Berg-Romantik in ein wirklich sehenswertes Licht, das man nicht mehr ausknipsen möchte.
Über Feldwege, Schotterstraßen, teilweise Waldgebiet aber auch entlang des Leukentalradwegs führt die Strecke durch ein Gebirgstal mit zahlreichen Seen und weiten Ebenen. Sie drehen eine Runde um den Unterberg und gelangen dann wieder an den Ausgangspunkt in Walchsee.
Trotz mancher Steigungen ist die Kaiserwinkl-Rundtour mit einem Höhenunterschied von nur 110 Metern auch für ungeübte Biker und Familien mit Kindern ein bewältigbares Vorhaben, das sich auf jeden Fall bezahlt macht. Allein schon wegen der alpinen Szenerie – denn Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser rücken hier die Berg-Romantik in ein wirklich sehenswertes Licht, das man nicht mehr ausknipsen möchte.
Über Feldwege, Schotterstraßen, teilweise Waldgebiet aber auch entlang des Leukentalradwegs führt die Strecke durch ein Gebirgstal mit zahlreichen Seen und weiten Ebenen. Sie drehen eine Runde um den Unterberg und gelangen dann wieder an den Ausgangspunkt in Walchsee.
Von Walchsee geht es erst einmal über die Bundesstraße zum Hotel Seehof. Dort biegen Sie links ab über Hallbruck und nehmen bei der Weggabelung den rechten Pfad. Bei der nächsten Abzweigung geht es dann nach links. Passieren Sie die Unterführung, fahren Sie vorbei an der Annakapelle (die auch schon von Kardinal Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., besucht wurde) bis Sie vor der Talstation des Unterbergs stehen. Da wir uns hier bereits bei Kössen befinden, stehen die Chancen nicht schlecht, bunte Punkte am Himmel zu sehen – es sind Paragleiter und Drachenflieger, die hier die Lufthoheit innehaben. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, an seinem Handicap zu arbeiten – in Europas erster Golfanlage, die auf zwei Staaten verteilt ist. In Tirol den Schläger schwingen und in Bayern einlochen – hat man nicht alle Tage.
Immer den Berg entlang
Nun, am Fuße des Unterbergs angelangt, geht es über Feldwege und Waldabschnitte des Leukentalradwegs geradeaus nach Erpfendorf. Sie brauchen hier nur mit leichten Steigungen rechnen. In Erpfendorf angekommen, überqueren Sie die Holzbrücke und setzen die Reise links Richtung Kirchdorf fort. Wer die Batterien aufladen möchte: Erpfendorf ist von Mutter Natur mit einigen wildromantischen, saftigen Blumenwiesen beschenkt worden.
Vorbei am Stausee geht es über Gasteig nach Griesenau. Dann halten Sie sich rechts an den Radweg Richtung Schwendt. An den Schwendter Fischteichen mit dem glasklaren Gebirgswasser können Sie eine Rast einlegen und sich von der Qualität des Frischfangs überzeugen – und das mit einem unschlagbaren Ausblick auf das Kaisergebirge.
Sie befinden sich nun im traumhaften Kohlental, wo Sie entlang des Kohlebaches dahin brausen. Bei der Kapelle verlassen Sie den geschotterten Weg und radeln links vorbei an den Bauernhöfen wieder zurück nach Walchsee.
Vorbei am Stausee geht es über Gasteig nach Griesenau. Dann halten Sie sich rechts an den Radweg Richtung Schwendt. An den Schwendter Fischteichen mit dem glasklaren Gebirgswasser können Sie eine Rast einlegen und sich von der Qualität des Frischfangs überzeugen – und das mit einem unschlagbaren Ausblick auf das Kaisergebirge.
Sie befinden sich nun im traumhaften Kohlental, wo Sie entlang des Kohlebaches dahin brausen. Bei der Kapelle verlassen Sie den geschotterten Weg und radeln links vorbei an den Bauernhöfen wieder zurück nach Walchsee.
Das Finale in Walchsee
Nach der anstrengenden Fahrt ist ein Sprung in den Walchsee die perfekte Erfrischung – bei konstanten 24 Grad Wassertemperatur im Sommer. Mehrere Strandbäder und Campingplätze säumen das Gebiet, das für Surfer, Fischer, Ruderer und Wasserskifahrer ein idealer Aktivurlaubsort ist und auch mit einem kleinen Hochmoorkomplex an der Westseite des Sees aufwarten kann. Und in Walchsees Ortsteil Schweigs fällt das Naturwunder noch etwas größer aus – denn mit der „Schwemm“ hat man hier Nordtirols größte erhaltene Hochmoorlandschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Südtirol ganz entspannt mit dem E-Bike erkunden
- Sport im Südtirol-Urlaub: Ausgewählte Radtouren
- Mit dem Rad durch Südtirol
- Radfahren im Tirol-Urlaub: Paradies für E-Biker in der Region Kitzbüheler Alpen
- Radtouren abseits jeder Hektik in Südtirol und Tirol
- Fahrradtour: Reschenseerunde
- Fahrradtour: Rund um den Kalterer See
- Fahrradtour: Obervinschgauer Runde
- Radtour: Talrunde Ulten
- Radtour: Tauferer Schlosstour
- Radtour: Umhauser-Runde
- Fahrradtour: Kufstein-Kössen
- Fahrradtour Talrunde Landeck
- Rad-Rundtour Rabuschl für Familien
- Familien-Radtour durch Kaiserwinkl
- Fahrradtour Bichlachrunde