Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Klaus Huber via flickr - CC BY-SA 4.0
Urlaubsplaner
Stattliches Bergdorf im Obervinschgau Südtirol

Mals

Dass Mals die zweitgrößte Gemeinde Südtirols ist, mag man auf den ersten Blick gar nicht glauben. Sieht man sich das Gemeindegebiet, welches sich von 921 Metern Seehöhe bis hinauf auf 3738 Meter Seehöhe erstreckt, wird schnell klar: hier gibt es viele Wiesen, Almen und Weiler, die allesamt relativ dünn besiedelt sind. Circa 500 Einwohner leben in Mals und den Fraktionen Burgeis, Laatsch, Matsch, Planeil, Plawenn, Schleis, Schlinig, Tartsch und Ulten-Alsack. In dieser Urlaubsregion kommen alle Urlaubsgäste auf ihre Kosten, auch wenn Geschmäcker verschieden sind. Die einen zieht es in die kleineren Dörfer, die bereits hoch oben am Berg liegen. Die anderen bevorzugen das historische Flair des Hauptortes Mals.

Eine Besonderheit, die sofort ins Auge sticht: hier stehen verhältnismäßig viele Kirchen und Türme. Einst wurde die Gemeinde auch „Siebentürmige“ oder „Siebenkirchen“ genannt. Von den 7 Gotteshäusern gibt es jedoch nur mehr 5: die Pfarrkirche, die St. Benediktskirche, die Martinskirche, die Michaelskirche und die Kirche zu den Vierzehn Nothelfern. Die Kirche, die dem heiligen St. Benedikt geweiht ist, zählt zu den ältesten Kirchen Tirols. Sie wurde im 8 Jahrhundert erbaut, im 12. Jahrhundert wurde der Turm im romanischen Stil ergänzt. Kulturgenuss als auch Naturerlebnis spielen in und rund um Mals eine große Rolle. Die Freizeitmöglichkeiten sind zahlreich, sie begeistern Groß und Klein genauso wie Aktivurlauber, romantische Pärchenurlauber und sportliche Alpinisten.

Endstation Vinschger Bahn
Endstation Vinschger Bahn
Fürstenburg mit Kloster Marienberg
Fürstenburg mit Kloster Marienberg
Burgeis mit Fürstenburg
Burgeis mit Fürstenburg
Dorfplatz in Burgeis
Dorfplatz in Burgeis
Benediktinerkloster Marienberg
Benediktinerkloster Marienberg
Tartsch mit Mals
Tartsch mit Mals
Tartsch bei Mals mit Tartscher Bühel und dem Kirchlein St. Veit (11. Jhdt) im Hintergrund Tschengelser-Hochwand und Ortler
Tartsch bei Mals mit Tartscher Bühel und dem Kirchlein St. Veit (11. Jhdt) im Hintergrund Tschengelser-Hochwand und Ortler
St. Benediktskirche in Mals (Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück)
St. Benediktskirche in Mals (Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück)
Föhlichsturm in Mals
Föhlichsturm in Mals
Die Orte Mals - Glurns - Schluderns
Die Orte Mals - Glurns - Schluderns

Kulturschätze

Seinen Urlaub in Mals in Südtirol zu verbringen bedeutet auch, sich auf eine Reise in längst vergessene Zeiten zu begeben. Kaum eine Gemeinde verfügt über so viele, beeindruckende historische Gebäude und Schätze – der Großteil davon kann noch heute besichtigt werden. Von den 7 Ansitzen, die noch aus dem Mittelalter erhalten sind, zieht der so genannte Fröhlichsturm die meisten Besucher an. Er wurde Ende des 12. Jahrhunderts/Anfang des 13. Jahrhundert erbaut und ist bereits aus der Ferne gut zu erkennen. Zum Ansitz gehört nämlich ein mächtiger Turm, der 33,5 Meter in die Höhe ragt. Wer bis an die Spitze des Turmes gelangen will, muss zuerst 164 Stufen erklimmen. Oben angelangt entlohnt die fantastische Aussicht auf den Talkessel und die umliegende Bergwelt für alle Mühen.

Ein weiteres monumentales Bauwerk, welches heute noch sinnvoll genutzt wird, ist das Schloss Fürstenburg. Es liegt in der Fraktion Burgeis und wurde vom Churer Bischof Konrad (1272-1282) erbaut. Highlights der mittelalterlichen Burganlage sind der imposante Bergfried und der alte Burgkern. Hier findet man kunstvollen Täfelungen, Kasettendecken und Fragmente wunderschöner Wandmalereien. Die Burgkapelle ist ebenso sehenswert. Im Schloss Fürstenburg finden regelmäßig Tagungen und Seminare statt. Außerdem ist hier auch eine Landwirtschaftsschule untergebracht.

Naturvergnügen

Das Gute liegt auch hier so nah. Das Obervinschau ist nämlich ein Paradies für Aktivurlauber und Wanderfreunde. Hoch oben am Berg kann man endlich vom Alltagstress abschalten und die Welt mit anderen Augen sehen. Ob geführte Wanderung oder individueller Track auf die umliegenden Gipfel – für Abwechslung sorgt die Natur höchstpersönlich.

Tipp: Der grenzübergreifende „Stundenweg“ garantiert ein ganz besonderes Wandererlebnis. Er führt vom Kloster St.Johann/Müstair zum Kloster Marienberg in Mals. Die sechsstündige Wanderung dient der Einkehr und der spirituellen Reinigung.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Kastellatz ★★★s

Mals (CIN)CIN: IT021046A1HBSCSP3K

Pure Entspannung, spektakuläre Berglandschaften, frische Luft und die Ruhe der Natur – im Hotel Kastellatz erwartet Sie der ideale Mix aus Aktivurlaub, Erholung und Familienspaß. Am Fuß des Ski- und Wanderbergs Watles gelegen, sind wir der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub im Vinschgau.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Anigglhof ★★★

Mals (CIN)CIN: IT021046A1T7YSKZP5

Willkommen im Aktivparadies Obervinschgau, willkommen im Talschluss des ruhigen Schlinigtals, willkommen auf 1.750 m in der Zeitenschmiede des Anigglhofs. Mit viel Liebe und Wertschätzung begrüßt und verwöhnt Sie hier Familie Patscheider – und das bereits in dritter Generation.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Pauschalangebote

3 Nächte
375 €
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

16.12.2024 - 06.04.2025

Kurzaufenthalt im Winter

Die vielfältige Naturlandschaft Südtirols ermöglicht eine Reihe an abwechslungsreichen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten an der frischen Bergluft. Ob Groß oder Klein - Im Vinschgau findet sich für jeden Sporttyp die passende Freizeitaktivität.

Hotel Kastellatz ★★★s
Mals (CIN)CIN: IT021046A1HBSCSP3K

Doppelzimmer mit Halbpension
ab 375 € pro Person

7 Nächte
742 €
Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

02.03.2025 - 22.03.2025

Sonnenskilauf-Woche

Südtirols Bergwelt hüllt sich in den Wintermonaten in ein weißes Kleid. Unmittelbar bei unserem Hotel befinden sich renommierte Skigebiete, die mit einer vielfältigen Palette an Wintersportaktivitäten aufwarten. Besonders hervorzuheben ist das Skigebiet Watles, das Sie bequem in nur 2 Gehminuten erreichen. Erleben Sie unvergessliche Skitage inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse und buchen Sie jetzt Ihren Winterurlaub im Vinschgau.

Hotel Kastellatz ★★★s
Mals (CIN)CIN: IT021046A1HBSCSP3K

Doppelzimmer mit Halbpension
ab 742 € pro Person

Themen Winterurlaub

Fun Südtirol
Icon Skifahren
Skigebiet Schöneben-Haideralm

Das Skigebiet Schöneben-Haideralm, gelegen am malerischen Reschenpass im Dreiländereck zwischen Südtirol, Nordtirol und dem Engadin, gilt als wahres Juwel für Wintersportbegeisterte. Mit einer Höhenlage zwischen 1.450 und 2.390 Metern und modernen Schneeanlagen bietet das Skigebiet Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr​.

Abtei Marienberg
Icon Kirche/Kloster
Die Abtei Marienberg

Weithin sichtbar liegt die Abtei Marienberg auf den Hängen oberhalb von Burgeis im Vinschgau. Seit über 850 Jahren leben und wirken hier Mönche nach den Regeln des Hl. Benedikt von Nursia.

St. Benediktskirche in Mals (Entstehung der Kirche reicht in die Zeit Karl des Großen um 800 zurück)
Icon Kirche/Kloster
Die St. Benedikt Kirche in Mals

Einen der ältesten und beeindruckendsten Sakralbauten im Alpenraum finden wir in Mals im oberen Vinschgau. Die kleine romanische St. Benedikt Kirche liegt heute am westlichen Ortsrand und wurde vermutlich im 8. Jahrhundert erbaut.

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen