Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Stilfserjochstraße

In 48 Kehren führt eine der schönsten Gebirgsstraßen der Alpen von Prad im Vinschgau auf höchsten Pass Italiens.

Straße Stilfserjoch (2757m)
Straße Stilfserjoch (2757m)
Stilfserjoch
Stilfserjoch
Das Stilfserjoch ist mit 2.757 m Seehöhe der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran in Frankreich der zweithöchste befahrbare Pass in den gesamten Alpen. Es verbindet Südtirol mit der Lombardei, genauer gesagt den Vinschgau mit dem Veltlin. Bis in die Neuzeit hinein wurde das Stilfserjoch allerdings nur wenig genutzt, erst Ende des 18. Jahrhunderts versuchte man von Bormio aus, die Verbindungen nach Norden zu verbessern. Man plante deshalb den Bau einer Straße über das Joch, doch die Umwälzungen in Europa in Folge der Napoleonischen Kriege brachten das Projekt zum Erliegen.
Nach dem Ende der Kriege und dem Wiener Kongress von 1815 lebte die Idee einer Straße übers Stilfserjoch wieder auf. Die Lombardei und Südtirol gehörten zum Kaiserreich Österreich, und so gab Kaiser Franz I. 1820 die Straße als strategisch wichtige Alpentransversale in Auftrag, um die Lombardei besser an das übrige Reich anzubinden. Der Bau erfolgte in den Jahren 1820 bis 1826, und wegen ihrer militärischen Bedeutung wurde die Straße sogar im Winter unter großem Aufwand offen gehalten. Als die Lombardei 1859 an das neue Königreich Italien fiel, verlief die Grenze nun auf der Passhöhe.

Im Ersten Weltkrieg war das Stilfserjoch Frontlinie, und heute noch kann man die Überreste der Bunker und Stellungsanlagen sehen. Die Straße wurde durch die Kriegshandlungen arg in Mitleidenschaft gezogen, erst nach dem Kriegsende wurde sie wieder instand gesetzt. Da Südtirol nun zu Italien gehörte, gab es hinfort auch keinen Grenzbalken mehr am Pass.
 

Die „Königin der Alpenstraßen“

Die Straße ist seit ihrer Erbauung im Wesentlichen unverändert. Insgesamt ist sie etwas über 49 km lang, 48 Kehren führen von Prad im Vinschgau bis auf das Joch, 34 von dort wieder hinunter nach Bormio. Wer sich von Prad dem Joch nähert sieht fast die gesamte Straße mit ihren eng geschlungenen Serpentinen vor sich und hat dazu noch zur Linken das beeindruckende Panorama der Ortlergruppe. Nicht umsonst wird diese Straße die „Königin der Alpenstraßen“ genannt. Besonders in der sommerlichen Hochsaison wird das Stilfserjoch leider auch zum „höchsten Rummelplatz“ der Alpen. Motorräder, Autos, Wohnmobile und Radfahrer drängen sich dann auf der Straße und trüben etwas das einzigartige Erlebnis. Wer diese grandiose Gebirgsstraße wirklich genießen will, der sollte sie deshalb nach Möglichkeit außerhalb der Urlaubszeiten befahren, am besten im Spätsommer und nicht am Wochenende.
 
Jedes Jahr im September wird die Stilfserjochstraße einen Tag lang für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt, dann gehört sie ganz allein den Radfahrern, In den letzten Jahren nutzten rund jeweils 6000 Radfahrer die fantastische Gelegenheit, am Stlifserjoch-Radtag die Passstraße unbehelligt vom Autoverkehr zu bewältigen. Auch der Giro d’Italia führt regelmäßig übers Stilfserjoch.
 
Geöffnet ist die Stilfserjochstraße je nach Witterung etwa ab Ende Mai bis September.
 

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotelRomantisches HotelGourmethotel

Golserhof

Dorf Tirol ★★★★s

Im Golserhof, dem kleinsten 4-Sterne-Superior-Hotel im Meraner Land, erwarten Sie herzliche Gastfreundschaft, erlesene Kulinarik, feinste Wellness und unvergessliche Wandererlebnisse. Die Zimmer des Hauses sind allesamt individuell gestaltet und bieten Ihnen – ebenso wie unsere neue Dachterrasse mit drei Whirlpools – einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Bergwelt.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Mountainbikehotel

Hotel & Residence Traubenheim

Nals ★★★s

Inmitten von duftenden Obst- und Weingärten liegt das Hotel & Residence Traubenheim abseits von Lärm, Hektik und Alltagsstress – eine wahre Perle im Grünen. Ob bei einem entspannten Glas Wein auf der Sonnenterasse oder beim realaxen am Swimming Pool, Wohlfühlatmosphäre ist garantiert.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelGolfhotelWeinhotel

Pazeider Bio Wellnesshotel

Marling ★★★★

Nicht nur als BIO Wellnesshotel mit einem Medical Zentrum, nicht nur als Golfhotel - sondern auch mit viel Feingefühl für Genuss und den schönen Dingen des Lebens - hat sich Familie Kofler als Gastwirt in Meran einen Namen als Gourmet Hotel gemacht.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelMountainbikehotel

Hotel Alpin

Schenna ★★★★

Das Hotel Alpin befindet sich auf der sonnigen Anhöhe von Schenna mit Blick über die Kurstadt Meran. Die ruhige Panoramalage des Hotels lädt zum Entspannen und Genießen ein. Auch Aktivurlauber sind hier gut aufgehoben: Das Haus bietet den idealen Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im ganzen Meraner Land. Die stilvollen Zimmer und der Green-Spa-Bereich mit Sauna und Infinity Pool bieten den Gästen ein einmaliges Ambiente.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

mehr zum Thema
Silvretta Hochalpenstraße
Foto: Wikipedia-User: Vzach - PD
Silvretta Hochalpenstraße
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Kaunertaler Gletscherstraße
Passhöhe Hahntennjoch
Foto: Vince51 - GFDL
Hahntennjoch
Irzwände (2.777 m, 2.757 m) und der Hochalter (2.678 m) Kühtai
Photo: Wikipedia-User: Tubantia - GFDL
Kühtaisattel
Arlbergpass
(c) Daniel Novta - CC BY 2.0 (flickr.com)
Arlbergpass

Top Hotels

Schließen
Schließen