Jaufenpass
Die Strecke über diesen nördlichsten inner-italienischen Alpenpass verbindet die beiden Südtiroler Gemeinden Sterzing und St. Leonhard bzw. das Wipptal mit dem Passeiertal.
Der Jaufenpass kann mit Sicherheit als die schönste Alternative zur gängigen SS12 bezeichnet werden, der ziemlich stark frequentierten Bundesstraße in Richtung
Meran und
Bozen.
Ein bisschen Ortskunde
Sterzing galt aufgrund der günstigen Lage schon früh als bedeutende Handelsstadt. Dank ihrer lange Geschichtehat sie auch jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter ein besonderes Relikt aus der Römerzeit:
Burg Reifenstein. Die 900 Jahre alte Festung wurde nie eingenommen und zählt zu den schönsten Burgen in ganz Südtirol. Aber auch ein Spaziergang durch die malerische Fußgängerzone mit dem berühmten Zwölferturm sowie zahlreichen Shopping- und Einkehrmöglichkeiten oder ein Besuch im
Stadtmuseum von Sterzing lohnen sich.
Die kleine Gemeinde
St. Leonhard im Passeier ist der
Heimatort des legendären Tiroler Freiheitskämpfers und Nationalhelden
Andreas Hofer (1767-1810). Die Verbindung ins benachbarte Sterzing bildet der Jaufenpass, dessen 39 km lange Strecke sich durch eine idyllische Landschaft aus Almen und Wäldern hindurch schlängelt. Direkt unterhalb der Passhöhe befindet sich ein beliebter Berggasthof und Motorrad-Treff, am Scheitelpunkt auf 2099 m eine Imbissbude und ein kleines Gasthaus.
Biker-Paradies
Nicht nur das Fahrverbot für Sattelschlepper und Fahrzeuge mit Anhängern über 4,5 Meter Länge zwischen
St. Leonhard und Gasteig machen den Jaufenpass zu einer beliebten Strecke für viele Zweirad-Fans. Die kurvenreiche Passstraße mit ihren knapp 20 Kehren und einer maximalen Steigung von 12 Prozent ist vor allem auch in Verbindung mit dem Timmelsjoch zu einer bevorzugten Route geworden – sowohl landschaftlich, als auch fahrtechnisch. Eine weitere lohnenswerte Etappe ist die Tour über das Penser Joch auf der NO-Seite, die sich mit dem Jaufen und dem Timmelsjoch gut zu einer schönen Rundfahrt kombinieren lässt.
Alpenüberquerung auch im Winter
Der Zustand der eher verkehrsarmen Straße über den Jaufenpass ist das ganze Jahr über recht gut – sie ist durchgehend zweispurig ausgebaut und asphaltiert – obwohl nach den Wintermonaten gelegentlich Fahrbahnabsenkungen oder Frostschäden auftreten können, deren Behebung oft längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Jaufen ist normalerweise den Winter über gesperrt, aber wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, kann er tagsüber sehr wohl befahren werden. Eine Maut ist für die Strecke aber (noch) keine zu entrichten.
 |
 |
Empfohlene Unterkünfte
Ridnaun
Der Gassenhof im wunderschönen, ursprünglichen Ridnauntal besticht durch Individualität, die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne und das entscheidende Quentchen Luxus. Spannende und entspannte Momente warten auf die Gäste im Wellness - Erlebnishotel Gassenhof in Ridnaun, wo man die ...
Natz/Schabs
Bekannt für seine angenehme, familiäre Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft liegt unser Haus inmitten des Apfelhochplateau Natz umringt von Wiesen und Feldern. In Ihrem Urlaub erwartet Sie ein bunter Mix aus Kultur, Natur und Wellness im mediterran-alpinen Flair Südtirols. Eine wahre ...
Dorf Tirol
Südtirol mit allen Sinnen genießen: Hotel Sonnbichl**** S! Verbringen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr dort, wo die Sonne zu Hause ist. Die traumhafte Lage unseres 4 Sterne Superior Hotels, und 300 Tage Sonne im Jahr machen es Ihnen leicht. Im kleinen Paradies erwartet Sie familiäre Herzlichkeit ...
Meransen
Exklusiv - Beeindruckend - neugierig?
Das neue Alpine Spa Resort Sonnenberg****s ist das Paradies für Genießer, Aktive und Sportbegeisterte!
Im Sommer starten Sie mit der kostenlosen Almencard Plus direkt in die Almenregion Gitschberg Jochtal und im Winter starten Sie mit den Skiern direkt vom ...
Dorf Tirol
Lebendig, locker, luxuriös: Die neu eröffneten SomVita Suites in Dorf Tirol laden zum Loslassen und Wohlfühlen ein. Die stilvoll luxuriösen Suites sind der perfekte Ausgangsort für Outdoor-Aktivitäten. SomVita – das Gefühl von Entspannung. Die neu errichteten SomVita Suites in Dorf Tirol ...