Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Jaufenpass

Die Strecke über diesen nördlichsten inner-italienischen Alpenpass verbindet die beiden Südtiroler Gemeinden Sterzing und St. Leonhard bzw. das Wipptal mit dem Passeiertal.

Jaufenpass
Jaufenpass
Kapelle am Jaufenpass mit Jaufenspitze
Kapelle am Jaufenpass mit Jaufenspitze
St. Leonhard in Passeier
St. Leonhard in Passeier
Sterzing Zwölferturm
Sterzing Zwölferturm
Der Jaufenpass kann mit Sicherheit als die schönste Alternative zur gängigen SS12 bezeichnet werden, der ziemlich stark frequentierten Bundesstraße in Richtung Meran und Bozen
Sterzing galt aufgrund der günstigen Lage schon früh als bedeutende Handelsstadt. Dank ihrer lange Geschichtehat sie auch jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter ein besonderes Relikt aus der Römerzeit: Burg Reifenstein. Die 900 Jahre alte Festung wurde nie eingenommen und zählt zu den schönsten Burgen in ganz Südtirol. Aber auch ein Spaziergang durch die malerische Fußgängerzone mit dem berühmten Zwölferturm sowie zahlreichen Shopping- und Einkehrmöglichkeiten oder ein Besuch im Stadtmuseum von Sterzing lohnen sich.   
 
Die kleine Gemeinde St. Leonhard im Passeier ist der Heimatort des legendären Tiroler Freiheitskämpfers und Nationalhelden Andreas Hofer (1767-1810). Die Verbindung ins benachbarte Sterzing bildet der Jaufenpass, dessen 39 km lange Strecke sich durch eine idyllische Landschaft aus Almen und Wäldern hindurch schlängelt. Direkt unterhalb der Passhöhe befindet sich ein beliebter Berggasthof und Motorrad-Treff, am Scheitelpunkt auf 2099 m eine Imbissbude und ein kleines Gasthaus.

Biker-Paradies

Nicht nur das Fahrverbot für Sattelschlepper und Fahrzeuge mit Anhängern über 4,5 Meter  Länge zwischen St. Leonhard und Gasteig machen den Jaufenpass zu einer beliebten Strecke für viele Zweirad-Fans. Die kurvenreiche Passstraße mit ihren knapp 20 Kehren und einer maximalen Steigung von 12 Prozent ist vor allem auch in Verbindung mit dem Timmelsjoch zu einer bevorzugten Route geworden – sowohl landschaftlich, als auch fahrtechnisch. Eine weitere lohnenswerte Etappe ist die Tour über das Penser Joch auf der NO-Seite, die sich mit dem Jaufen und dem Timmelsjoch gut zu einer schönen Rundfahrt kombinieren lässt.

Alpenüberquerung auch im Winter

Der Zustand der eher verkehrsarmen Straße über den Jaufenpass ist das ganze Jahr über recht gut – sie ist durchgehend zweispurig ausgebaut und asphaltiert – obwohl nach den Wintermonaten gelegentlich Fahrbahnabsenkungen oder Frostschäden auftreten können, deren Behebung oft längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Jaufen ist normalerweise den Winter über gesperrt, aber wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, kann er tagsüber sehr wohl befahren werden. Eine Maut ist für die Strecke aber (noch) keine zu entrichten.

Empfohlene Unterkünfte

Icon Ferienwohnung

Residence Mairhof

St. Leonhard in Passeier ★★★

Die neun neuen Ferienwohnungen der Residence Mairhof liegen in St. Leonhard in Passeier und ist mit Möbeln aus heimischem Naturholz ausgestattet. Der Mairhof wurde bereits 1288 erstmalig erwähnt und gehört daher zu den ältesten Höfen im Tal. Die gemütlichen Wohnungen bieten Platz für zwei bis sechs Personen und verfügen auch über einen Balkon, von dem aus man das wunderschöne Panorama auf die Umgebung genießen kann.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel

Hotel Almina - Family & Spa

Ratschings ★★★★

Im Dezember 2015 hat das neu renovierte Hotel Almina seine Pforten geöffnet und lädt Familien- & Wellnessurlauber zu Entspannung und Erholung pur ein.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Vitalhotel Taubers Unterwirt

Feldthurns ★★★★

Vitalpina- und Bikehotel mit Wellness, hervorragender Küche und Weinen im Eisacktaler Mitelgebirge bei Brixen. Wir vom Taubers Unterwirt haben uns ganz der Vitalpina-Philosophie verschrieben mit entschleunigenden Wellnessangeboten, achtsamer Ernährung und anregenden Bewegungsangeboten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Skihotel

Hotel Edelweiss Meransen

Meransen ★★★★

Das neue Wellnesshotel Edelweiss liegt in ruhiger und sonniger Lage am Fuße des Gitschberges auf 1.400 m Seehöhe in Südtirol.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Silvretta Hochalpenstraße
Foto: Wikipedia-User: Vzach - PD
Silvretta Hochalpenstraße
Kaunertaler Gletscherstraße
Photo: Wikipedia-User: Ulflulfl - Public Domain
Kaunertaler Gletscherstraße
Passhöhe Hahntennjoch
Foto: Vince51 - GFDL
Hahntennjoch
Irzwände (2.777 m, 2.757 m) und der Hochalter (2.678 m) Kühtai
Photo: Wikipedia-User: Tubantia - GFDL
Kühtaisattel
Arlbergpass
(c) Daniel Novta - CC BY 2.0 (flickr.com)
Arlbergpass

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen