Besucht man den Ferienort Prad am Stilfserjoch, so hat man das Gefühl, zwischen zwei verschiedenen Welten eingebettet zu sein. Auf der einen Seite erheben sich die markanten Bergketten des Nationalparks Stilfserjoch, auf der anderen Seite breitet sich die Talsohle aus, wo Wiesen sowie Obst- und Gemüsegärten zu finden sind. Auch der Ort selbst ist eine abwechslungsreiche Mixtur von Tradition und Moderne. In Prad wird Brauchtum noch gelebt und man sollte auch die Gelegenheit nutzen, um die verschiedensten historischen Kulturschätze – wie zum Beispiel die St. Johann-Kirche oder die Burgruine in der Fraktion Lichtenberg – zu besuchen. Und natürlich bieten sich hier den Besuchern unzählige Möglichkeiten, um die atemberaubende Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Aufregende Wanderungen für Groß und Klein
Die traumhafte Bergwelt lässt sich am besten im Rahmen einer Wandertour entdecken, darunter beispielsweise der Archaikweg, der die Bergfexe von Prad nach Stilfs führt. Dieser bekannte Steig verbindet das Veltlintal mit dem Vinschgau und folgt zum größten Teil alten Karren- und Säumerwegen, die auch Wormisionssteige genannt werden. Für Familien mit Kindern ist der Waldtierpfad „Gumperle“ sehr empfehlenswert, der auf spielerische Art und Weise viel Interessantes über die heimischen Waldtiere vermittelt. Insgesamt warten 13 Stationen auf die großen und kleinen Besucher, bei denen sie sich auf Spurensuche begeben und die unterschiedlichsten Prüfungen bestehen müssen. Den Kiefernwald, die Trockenau der „Prader Sand“ sowie die einzigartige Wildflusslandschaft am Suldenbach lernt man hingegen am Naturerlebnispfad „Prader Sand“ kennen. Hier bieten 19 Erlebnisstationen zahlreiche Aktionen und Erfahrungen. Die drei Rundwege haben eine Länge von insgesamt 4,8 Kilometer, können aber auch einzeln begangen werden.
Ideales Tourengebiet für Biker
Das spektakuläre Panorama und die vielfältige Landschaft machen Prad am Stilfserjoch außerdem zu einem perfekten Gebiet für alle Radfahrer. So führt beispielsweise eine Radtour die Mountainbiker um den „Montoni“, wo sich atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Die Tour startet in Prad, führt dann zu den Pinethöfen und zum höchsten Punkt der Radtour, der sogenannten „Schartalm“. Anschließend geht es weiter auf die Ortlergruppe, zu den Stilfser Höfen und dann über Stilfs zurück nach Prad.
Tipp: In Prad am Stilfserjoch spielt das Brauchtum noch eine wesentliche Rolle. Großer Beliebtheit erfreuen sich zum Beispiel Winteraustreibungen wie der Maschgertanz, das Zusslrennen oder das Goaßlschnöllen. Sehr faszinierend sind darüber hinaus die Herz-Jesu-Feuer im Juni oder die unterschiedlichsten Bräuche während der Adventszeit.