Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
„Süße“ Gemeinde im Herzen des Nationalparks Stilfers Joch

Martelltal

Im gleichnamigen Tal, welches ein 24 km langes Seitental des Vinschgaus ist, liegt die kleine Gemeinde Martell. Das Martelltal erstreckt sich von 950 Metern Seehöhe bis hinauf zu den Gletschern des Cevedale (3769 Meter Seehöhe). Im Hauptort Martell und in den Fraktionen Ennetal, Ennewasser, Gand, Hintermartell, Meiern, Sonnenberg und Waldberg leben in etwa 880 Einwohner, die sich neben dem berühmten Erdbeerenanbau auch herzlich um das Wohl ihrer Gäste kümmern. Ursprünglich waren es hauptsächlich Alpinisten und Bergsteiger, die den Ort für sich entdeckt hatten. Martell ist schließlich der ideale Ausgangspunkt für anspruchsvolle Touren im Gebiet der Ortlergruppe. Selten befinden sich so viele Gipfel, die weit über 3000 Meter in die Höhe ragen, auf einem Fleck: Cevedale, Rotspitze, Zufrittspitze, Hasenöhrl und einige mehr.

Wer nicht ganz so hoch hinaus will, der entscheidet sich für sanfte Almwanderungen durch das Nationalparkgebiet Stilfersjoch oder für einen der gemütlichen Wanderwege im Tal. Eines verliert man dabei garantiert nicht aus den Augen – das imposante Bergpanorama.

Tipp: da sich Martell bereits im Nationalpark Stilfersjoch befindet, steht dort auch ein Nationalparkhaus  mit dem klingenden Namen „culturamartell“. Es wird gerne mit einem „modernen Heimatkundemuseum“ verglichen. Besucher erfahren hier alles über die ländliche Kultur, den Arbeitsalltag der Bauern und was es bedeutet im Einklang mit der Natur zu leben. Außerdem finden immer wieder interessante Sonderausstellungen und Veranstaltungen wie zum Beispiel die Murmeltier Familienwanderung statt.
Zufallhütte (2265m) im Ortler-Cevedale-Massiv
Zufallhütte (2265m) im Ortler-Cevedale-Massiv
Zufritt Spitzen (Hintermartell)
Zufritt Spitzen (Hintermartell)
Alpenrosen im Martelltal
Alpenrosen im Martelltal
Nino Corsi Hütte
Nino Corsi Hütte
Hinteres Martelltal
Hinteres Martelltal
Martell
Martell

Köstliche Früchtchen

Das Martelltal in Südtirol ist vor allem für eine süße Frucht bekannt: die Erdbeere. Es ist europaweit das höchste Tal, in dem seit einigen Jahren erfolgreich Erdbeeren angebaut werden. Die Anbauhänge liegen teilweise bereits auf 1800 Metern Seehöhe – dank vieler Sonnenstunden und einer sorgfältigen Anbauweise gedeihen die roten Beeren hier trotzdem ausgezeichnet. Nicht nur die Lage der Erdbeeren ist außergewöhnlich, sondern auch deren Erntezeit. Während die Saison anderenorts schon längst vorbei ist, geht es hier im Martelltal erst richtig los. An den höher gelegenen Hängen gelangen die schönen Früchte Ende August/Anfang September zur Reife und dann schmecken sie einfach herrlich: saftig, süß und frisch.

Da genießen gemeinsam einfach mehr Spaß macht, findet jedes Jahr im Sommer das traditionelle Südtiroler Erdbeerfest statt, welches zahlreiche Urlauber und Einheimische anlockt. Im Mittelpunkt steht, ganz klar, die Erdbeere. Es gibt einen „Tag des offenen Feldes“, eine Riesen-Erdbeertorte, Musik und Tanz sowie eine Präsentation unterschiedlichster Spezialitäten aus der Region. Highlight des Festes sind die Prämierung der schmackhaftesten Erdbeer-Gerichte und nicht zuletzt die Wahl der hübschen Erdbeerkönigin.

Reichlich Abwechslung

Für ein wenig frischen Wind am „Speiseplan“ sorgt der „Kulinarische Seerundgang 2012“. Hier dreht sich alles um lukullische Genüsse und um die Bewegung in der freien Natur. Bei einer leichten Wanderung rund um den Zufrittsee, kann man viele Spezialitäten verkosten: vom Marteller Honig über geräucherte Forellen bis hin zu „zünftigen“ Bauernkrapfen und hochprozentigen Schnäpsen. Während im Sommer der Genuss in Martell groß geschrieben wird, stehen in der kalten Jahreszeit alle Zeichen auf Sport. Das Biathlonzentrum Martell ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt und bietet 12 km Loipen sowie moderne Schießstände in schneesicherer Lage.
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Hotel Burgaunerhof ★★★s

Martelltal

Zeit für mich im Wander- Wellnesshotel Burgaunerhof im Martelltal. Zeit ist unser kostbarstes Gut – diese sollten Sie nutzen! Ganz nach dem Motto „Zeit für mich“ wollen wir Ihnen unvergessliche Augenblicke in Ihrem Urlaub im Martelltal bereiten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Themen Winterurlaub

Lyfi-Alm winterlich
(c) lyfialm.it
Icon Schneeschuhwanderung
Schneeschuhtour: Über die Enzianalm zur Lyfi Alm

6km / 400 Höhenmeter / 2,5h Das Martelltal präsentiert sich als ruhiges Naturidyll des Vinschgaus und idealer Boden für eine Schneeschuhwanderung in Südtirol.

Monte Cevedale von Königspitze
Foto: Svíčková - CC BY-SA 3.0
Icon Skitour
Skitour: Monte Cevedale vom Martelltal

Schwierigkeitsstufe: Einfach bis mittelschwer Höhenmeter: etwa 1.700 Meter Gesamtzeit Aufstieg: etwa 5,5 Stunden (ohne Pause, gutes Gehtempo)

Figln
© Innsbruck Tourismus
Icon Skifahren
Figln – Fun im Firn

Kennen Sie figln? Können Sie figln? Im Frühling, wenn Skifahrer ihre Bretteln einpacken müssen, beginnt für passionierte Figler erst der richtige Spaß.

Langlaufloipen
Icon Langlaufen
Langlaufzentrum Martell

Martell mit seiner unverfälschten Natürlichkeit präsentiert sich dem passionierten Langläufer als erstklassiges Langlauf- und Biathlonzentrum.

Burgruine Obermontani in Morter bei Latsch
Icon Burg
Burg Obermontani

Die von Graf Albert III. von Tirol im frühen 13. Jahrhundert erbaute Burg Obermontani ist vor allem als Fundort einer Original-Handschrift des Nibelungenliedes von historischer Bedeutung.

Urlaubsangebote

Nützliche Links

Schließen
Schließen