Willkommen im Westen SĂŒdtirols!Urlaub im Vinschgau in SĂŒdtirol
Zwischen dem Reschenpass, wo der Alpenhauptkamm durchbrochen wird, und dem Meraner Land liegt zwischen Ătztaler Alpen im Norden und Ortlergruppe im SĂŒden der charmante Vinschgau. VertrĂ€umte Dörfchen, saftige WĂ€lder und die schneebedeckten Gipfel im Hintergrund lassen das Urlauberherz höherschlagen.
Gleich hinter der österreichischen Grenze, im DreilĂ€ndereck, liegt der Reschenpass. Ein besonderes Wahrzeichen der Gegend ist der beim Bau des Reschen-Stausees versunkene Dorfkern von Reschen in SĂŒdtirol und Graun, von welchem nur noch der Kirchturm ĂŒber die WasseroberflĂ€che ragt, in dem sich die Bergmassive spiegeln.
Zum Ăbernachten finden Sie luxuriöse Hotels, gemĂŒtliche Ferienwohnungen, familienbetriebene Pensionen, idyllische Bergbauernhöfe oder urigen SchutzhĂŒtten. Die Vielfalt der UnterkĂŒnfte im Vinschgau garantiert, dass Sie einen Urlaub inmitten einer Landschaft erleben, in der Kultur und Natur im Mittelpunkt stehen.
Nicht zuletzt ist der Vinschgau aber auch eine Gegend des GenieĂens: BerĂŒhmt fĂŒr guten Wein, knuspriges SchĂŒttelbrot, schmackhaften Speck und saftige Ăpfel auch ein Land der kulinarischen Köstlichkeiten.
Langtaufers - Weisskugel (3739m)
Martelltal St. Maria in der Schmel
Haider See mit Ortler und Königspitze
Reschen mit Gebirgskulisse
Vernagter Stausee im Schnalstal
Weisskugel (3.739m) - Langtaufers
StraĂe Stilfserjoch (2757m)
Sulden mit Königspitze und Ortler
Latsch im Vinschgau mit Seilbahn St. Martin im Kofe
Via Claudia Augusta
Seit je war der Vinschgau ein wichtiges Transitgebiet. Schon zur Römerzeit fĂŒhrte die Via Claudia Augusta durch das Vinschgauer Oberland; Funde aus dieser Zeit werden im Vinschger Museum in Schluderns gezeigt. Romantisch wird es bei einem Ausflug in eines der bezaubernden Dörfer: Sei es nun Mals, der Hauptort des oberen Vinschgaus, wo sie sicherlich das eine oder andere Andenken an ihren Urlaub erstehen können, oder das alte StĂ€dtchen Glurns, welches mit seinen nur ungefĂ€hr 800 Einwohnern kleinste Stadt der Alpen ist und sich seinen vertrĂ€umten dörflichen Charakter ĂŒber die Jahrhunderte bewahrt hat. warten kleine Boutiquen, GeschĂ€fte und gastfreundliche GasthĂ€user darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, wĂ€hrend Sie die malerischen Gassen SĂŒdtirols kleinster Stadt durchstreifen.
Oder Sie besichtigen eines der zahlreichen Museen dieser Region, welche die bedeutende geschichtliche Vergangenheit dokumentieren. Sehenswert sind das beeindruckende Kloster Marienberg, Europas höchstgelegene Benediktinerabtei, und die stolze Churburg bei Schluderns am Eingang zum Matschertal, das die verschiedensten Baustile aufweist und im Inneren einige kulturelle Kleinode birgt.
Im groĂen Naturschutzgebiet Nationalpark Stilfserjoch, das sich bis zur Schweizer Grenze erstreckt, kann man Rehe, Hirsche, GĂ€msen, Steinböcke und Adler ebenso wie seltene Pflanzen zu sehen bekommen. So ist der Vinschgau bei Sportlern und Bergfreunden sehr beliebt.
Sommerurlaub im Vinschgau
Im alpinen Bereich gibt es viele schöne Wanderwege, Bergtouren sowie Klettergebiete und wer sich zum Paragleiten entschlieĂt, wird mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Und einige steile PĂ€sse, gut erreichbare Almen und Gipfel, aber auch recht eben verlaufende StraĂen machen den Vinschgau zu einem Paradies zum Mountainbiken in SĂŒdtirol.
Badefreuden im Vinschgau: Wasser ĂŒbt eine besondere Anziehungskraft auf Jung und Alt aus, besonders in der warmen Jahreszeit. Die Ferienregion lockt mit FreibĂ€dern, wie beispielsweise dem neuen Freibad in Schlanders, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet. Einrichtungen wie das AquaForum Latsch und das Sportwell Mals sorgen ganzjĂ€hrig fĂŒr WasserspaĂ, indem sie neben FreibĂ€dern auch HallenbĂ€der, Saunalandschaften sowie Wellness- und Spa-Angebote bereithalten. Der Reschensee bietet ein perfektes Szenario fĂŒr Bootstouren, die der ganzen Familie unvergessliche Abenteuer bescheren. Beim Rafting auf der Etsch stehen Spannung und das gemeinsame Meistern wilder Strömungen im Vordergrund, wohingegen die ruhigere AktivitĂ€t des Fischens viel Geduld erfordert.
BerĂŒhmt sind auch die Waalwege: Sie schlĂ€ngeln sich entlang dieser so bezeichneten, alten BewĂ€sserungskanĂ€le durch die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren prĂ€chtigen GĂ€rten und sind ideal fĂŒr eine gemĂŒtliche Wanderung. Auf den Waalwegen können Kinder ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen, indem sie StaudĂ€mme errichten oder kleine Boote auf ihre Reise schicken – ein SpaĂ, der das Element Wasser auf vielfĂ€ltige Weise erkundbar macht.
In der malerischen Kulisse sorgt das einzigartige inneralpine Trockenklima mit seiner Mischung aus Sonnenschein, Wind und milden Temperaturen fĂŒr ideale Bedingungen fĂŒr ausgiebige Wanderungen. Die ĂŒppige Vegetation am Nördersberg steht im spannenden Kontrast zu den kargen, sonnenverwöhnten HĂ€ngen des Sonnenberges, wo Wanderer eine faszinierende Flora und Fauna entdecken können. Diese GegensĂ€tze machen den Vinschgau zu einem der abwechslungsreichsten Wandergebiete in SĂŒdtirol.
Auf einer Strecke von etwa 108 Kilometern entfaltet sich entlang der hochalpinen Mehrtagestour „Vinschger Höhenweg“ ein wahrhaftiges Wanderparadies. Die Route, die vom Ursprung der Etsch am Reschenpass, einem malerischen Punkt im DreilĂ€ndereck, bis hinunter nach Staben im unteren Vinschgau fĂŒhrt, ist ein Muss fĂŒr jeden Wanderfreund. Unterwegs offenbart sich die prachtvolle Natur sowie atemberaubende Panoramen auf die majestĂ€tische Ortlergruppe. Dank der guten Erreichbarkeit der einzelnen Etappen von den umliegenden Ortschaften her, bietet der Vinschger Höhenweg ideale Möglichkeiten fĂŒr unvergessliche Tageswanderungen.
Wandertipp: Eine besonders schöne Tour, der Schnalswaalweg, fĂŒhrt von Tschars am sĂŒdlichen Eingang des Vinschgaus bis zum Schloss Juval bei Kastellbell im östlichsten Vinschgau.
Winterurlaub im Vinschgau
Entdecken Sie drei Skigebiete in Nord- und SĂŒdtirol mit nur einem Ticket: Zwei davon liegen im strahlenden Vinschgau in SĂŒdtirol, ergĂ€nzt durch das Skigebiet Nauders in Nordtirol, Ăsterreich. Diese Gebiete formen zusammen die Zwei LĂ€nder Skiarena, die von Nauders am Reschenpass bis Watles in SĂŒdtirol reicht und Wintersportbegeisterten 159 Pistenkilometer fĂŒr grenzenloses SkivergnĂŒgen bietet.
Im Vinschgau lockt das Skigebiet Sulden von Ende Oktober bis Anfang Mai mit einem Funpark, diversen Pisten und Tiefschneearealen bis ĂŒber 3.000m Höhe zum Skifahren und Snowboarden. Sulden und das besonders familienfreundliche Skigebiet Trafoi, beide im Ortlergebiet im Nationalpark Stilfserjoch gelegen, bieten Winterfreuden fĂŒr alle Altersgruppen. Das Skigebiet Watles, ein weiteres Familienparadies in der Sesvennagruppe im Obervinschgau, wartet mit 18 Pistenkilometern, einer 4km langen Rodelbahn, einem Langlauf- und Biathlonzentrum in Schlinig sowie Ski Cross Parcours auf und prĂ€sentiert sich als ideales Ziel fĂŒr einen Familienwinterurlaub in SĂŒdtirol. Das schneesichere Skigebiet Schöneben-Haideralm am Reschenpass zieht nicht nur erfahrene Skifahrer an, sondern bietet auch Snowboardern und Freestylern einen modernen Snowpark voller Herausforderungen, die jĂ€hrlich erneuert werden.
Sportliche Herausforderungen sind nicht jedermanns Sache. Viele bevorzugen es, sich fernab der belebten Pisten sanft zu bewegen. Die stillen SeitentÀler des Vinschgaus bieten ideale Bedingungen, um in aller Ruhe zu entspannen und in der zauberhaften Schneelandschaft rund um den König Ortler neue Energie zu tanken. Eine entspannte Winterwanderung zur Schliniger Alm ermöglicht es Ihnen, die ungestörte Winteridylle aus nÀchster NÀhe zu erleben.
FĂŒr diejenigen, die es in höhere Gefilde zieht, bieten Schneeschuhwanderungen zum Gletschertor in Sulden oder Skitouren zu den Grionpotten atemberaubende Panoramablicke. Doch der Wintersport im Vinschgau zeigt sich vielfĂ€ltig: Eine Rodelpartie am Ski- und Erlebnisberg Watles verspricht SpaĂ fĂŒr die ganze Familie, ebenso wie Eislaufen auf dem Haidersee. Gemeinsam mit dem Reschensee werden beide Seen im Winter zu Hotspots fĂŒr Snowkiting. Selbst als Beobachter am Ufer genieĂen Sie die spektakulĂ€re Kulisse.
Schöne Langlaufloipen runden das Freizeit-Angebot im Winter ab. Zu den Highlights zĂ€hlt die Loipe Taufers im malerischen MĂŒnstertal, die sich auf einer LĂ€nge von 3km von Haus Rufinatscha bis ins Avinga Tal erstreckt. Ein weiteres Juwel fĂŒr Langlaufbegeisterte ist die Höhenloipe Melag in Langtaufers, die auf 14,5km von der Melager Alm ĂŒber Grub zurĂŒck zur Alm fĂŒhrt. Das Nordische Langlaufzentrum Schlinig in Mals bietet mit seiner 15km langen Strecke von Schlinig zur Schliniger Alm eine wunderbare Möglichkeit, die Winterlandschaft zu genieĂen. Auch die Loipe Trafoi und die Langlaufloipe im Biathlonzentrum Martell, mit ihren jeweils 3km und 4km langen Strecken, laden zu sportlichen Entdeckungen ein. FĂŒr AnfĂ€nger und GenieĂer eignet sich die leichte DreilĂ€nderloipe in Reschen, die entlang des Reschensees und ĂŒber die Landesgrenze bis nach Nauders in Ăsterreich fĂŒhrt, und die Höhenloipe Sulden, die entlang der Suldner Talsohle verlĂ€uft. Diese Vielfalt an Loipen macht den Vinschgau zu einem idealen Ziel fĂŒr LanglĂ€ufer, die in der idyllischen Kulisse SĂŒdtirols sportliche Herausforderungen und entspannende AusflĂŒge gleichermaĂen finden.
Reschen mit Gebirgskulisse
Einkaufen direkt beim Erzeuger
Im Vinschgau erwartet Sie ein Fest der Sinne mit einer Vielfalt an regionalen Gaumenfreuden. Der Duft des „Vinschger Ur-Paarl“, der Ă€ltesten Brotsorte der Region, der aus den BĂ€ckereien strömt, ist nur ein Beispiel fĂŒr die kulinarischen SchĂ€tze, die Sie hier entdecken können. Sowohl die Vinschger Marille als auch die historische Palabirne aus dem Obervinschgau tragen das Presidio Slow Food-Siegel, ebenso wie der herkunftsgeschĂŒtzte Stilfser AlmkĂ€se g.U. Auf BauernmĂ€rkten, in den einfallsreichen Speisen der lokalen Restaurants und auf den Alm- und BerghĂŒtten, gekennzeichnet mit dem Siegel „Echte QualitĂ€t am Berg“, kommen diese lokalen Produkte zur Geltung. Der Vinschgau bietet, wie ganz SĂŒdtirol, eine reiche Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln, die oft direkt vom Hof erhĂ€ltlich sind, wo Sie die Gelegenheit haben, die Produkte zu probieren und die Produzenten persönlich kennenzulernen. Bei einem Spaziergang durch die StĂ€dte und Dörfer können Sie zudem Kunsthandwerkern bei der Anfertigung von Skulpturen aus dem makellosen Laaser Marmor zusehen. Diese regionalen Köstlichkeiten werden Ihnen bei Ihrem kulinarischen Abenteuer vor Ort serviert.
GĂ€stemeinung von Rosi
Schon bei meiner Ankunft war ich von der Kulisse der Bergwelt fasziniert. Meine Unterkunft (gebucht ĂŒber dieses Portal) ĂŒbertraf meine Erwartungen. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber lieĂen mich sofort wie zu Hause fĂŒhlen. Jeden Morgen wurde ich mit einem Blick auf die sonnenbeschienenen Gipfel und einem FrĂŒhstĂŒck mit lokalen Delikatessen begrĂŒĂt. Besonders in Erinnerung bleiben die AktivitĂ€ten, ich habe mich auf Wanderungen begeben, die mich durch blĂŒhende ApfelgĂ€rten, vorbei an historischen Burgen fĂŒhrten. Nicht zu vergessen ist das super Essen in den AlmhĂŒtten oder in den Restaurants vor Ort – ĂŒberall wurde ich verwöhnt. Mein Urlaub war eine Mischung aus Erholung und Naturgenuss. Ich bin mit vielen EindrĂŒcken und dem festen Vorhaben, bald wiederzukommen, zurĂŒckgekehrt. Der Vinschgau hat in meinem Herzen einen schönen Platz gefunden!
Diese Seite wurde ĂŒberprĂŒft von
Katharina Steiner Wie gefÀllt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback! 4.5 von 5, basierend auf 2 Bewertungen