Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Südtirols Süden Bozen und Umgebung

In Südtirols Süden weitet sich das Etschtal, die Landschaft wird sanfter und ist geprägt vom Wein- und Obstbau. Dazwischen wachsen und blühen Palmen, Zypressen und Zitruspflanzen – wie in einem riesigen Garten.

Der Schlern vom Ritten aus gesehen
Der Schlern vom Ritten aus gesehen
Der Schlern vom Ritten aus gesehen
Der Schlern vom Ritten aus gesehen
Rittnerhorn Bahn
Rittnerhorn Bahn
Seilbahn Jenesien mit Rosengarten und Latemar
Seilbahn Jenesien mit Rosengarten und Latemar
Schloss Runkelstein bei Bozen
Schloss Runkelstein bei Bozen
Mendelbahn mit Viadukt
Mendelbahn mit Viadukt
Bozen mit Blick zur Mendel
Bozen mit Blick zur Mendel
Langfenn am Salten
Langfenn am Salten
Langfenn Wandern
Langfenn Wandern
Wolfsgruben am Ritten
Wolfsgruben am Ritten
Traminer Kirchturm mit Weintrauben
Traminer Kirchturm mit Weintrauben
Mountainbiken am Kalterer See
Mountainbiken am Kalterer See

Der sonnige Süden

Wählen Sie für Ihre Ferien aus dem großen Angebot erstklassiger Hotels. Vom gemütlichen Familienhotel, Stadthotel, Garni, Pension, bis zum exklusiven Luxus- Hotel ist alles vertreten. Verbringen Sie Ihre wertvollsten Tage im Urlaubsparadies: Wellness, Fitness und Genuss lassen sich in Südtirols Süden und Bozen aufs Wunderbarste vereinen.

Selbst im so sonnigen Südtirol gilt die Region zwischen Andrian und Salurn als besonders begünstigt. Ausgesprochen freundlich und mild ist das Klima hier und sorgt nicht nur für üppige Vegetation, sondern macht auch das Leben sichtlich angenehm und entspannt. Von Nord nach Süd schlängelt sich die Südtiroler Weinstraße durch die Region, von Terlan über Bozen, Eppan, Kaltern, Auer, Branzoll, Tramin, Neumarkt und Magreid bis Salurn – eine Genussroute, entlang derer man nicht nur köstliche Weine, sondern auch die dazu passenden kulinarischen Schmankerln und außergewöhnliche Kulturschätze entdecken kann.

Bozen – urban und offen

Wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum der Region ist die Provinzhauptstadt Bozen. Die alte, traditionsreiche Handelsstadt war immer schon zweisprachig und zeichnet sich durch große kulturelle Offenheit aus. Hier trifft Tiroler Gemütlichkeit auf mediterrane Lebensfreude und auf die Leichtigkeit des Südens. In den berühmten Lauben, am Obstmarkt oder am Waltherplatz – überall pulsiert das Leben fröhlich und bunt. Zahlreiche Theater, Museen und Galerien sorgen für ein breites kulturelles Angebot quer durch alle Sparten.

Das perfekte Kontrastprogramm zum urbanen Bozen bietet das Sarntal. Hier lebt man bodenständige, naturverbundene Tradition und echtes Brauchtum, die umliegenden Berge laden zum Wandern und Skitouren gehen. Authentisch ist es auch am Ritten nördlich von Bozen, ein Ort mit dem Flair traditioneller und ein wenig nostalgischer Sommerfrische. Wunderschön ist die Landschaft, einzigartig und beeindruckend sind die berühmten Erdpyramiden. Eine andere geologische Besonderheit ist der Geoparc Bletterbach bei Aldein. In Südtirols „Grand Canyon“ begibt man sich auf eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte und die Entstehung der Dolomiten.

Authentisches Brauchtum

Südtirols Süden war als Tor zu den Alpenpässen nach Norden immer schon von großem strategischen Interesse. Allein im und um das Bozner Becken finden wir heute noch 40 mittelalterliche Burgen – teils gut erhalten und nach wie vor imposant, teils nur mehr als Ruine. Die größte ist die Festung Siegmundskron, die seit 2006 als MMM Firmian Teil des südtirolweiten Museumsprojekts von Bergsteigerlegende Reinhold Messner ist. Noch viele andere Burgen thronen auf den Felsen und Hängen zu beiden Seiten der Etsch, die Haselburg etwa, Hocheppan, Schloss Boymont, das wegen seiner fantastischen Fresken „Bilderburg“ genannte Schloss Runkelstein, und ganz im Süden Castelfeder und die Haderburg.

Unbedingt besuchen muss man natürlich auch das Überetsch, das bedeutendste Weinbaugebiet Südtirols. Rund um den Kalterer See, in den Gemeinden Kaltern, Eppan, Kurtatsch und Tramin werden die Weine angebaut und gekeltert, für die Südtirol berühmt ist. Nicht nur beim herbstlichen Törggelen sind sie ein Genuss.

Aktivurlaub mit Genussprogramm

Im Sommer ist auch Südtirols Süden ein Paradies für Bergfreunde. Wandern, Bergsteigen, Klettern – von den malerischen Gipfeln der Sarntaler Alpen bis zum Naturpark Trudner Horn locken unzählige Möglichkeiten. Für Radfahrer gibt es ein ausgedehntes Radwegnetz, für Mountainbiker eine Fülle an Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Dazu kommen Rafting und Wildwassersport, Nordic Walking, Reiten, Tennis, Golf und viele weitere Adventuresportarten. Zum Schwimmen bietet sich die u.a. die Montiggler Seen und der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen, an. Auch für Wellness- und Genussurlauber lässt die Ferienregion keinen Wunsch offen.

Der Winterurlaub ist in Südtirols Süden gewiss beschaulicher und stressärmer als anderswo. Die familienfreundlichen Skigebiete Reinswald, Jochgrimm und Rittner Horn bieten pures Pistenvergnügen ohne Lärm und Hektik. Auf die Langläufer warten wunderschöne, bestens präparierte Loipen, auch Rodeln und Eislaufen sind hier mehr als nur ein Alternativprogramm.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Hotel-Gasthof Weißes Rössl ★★

St. Michael/Eppan

Der Traditionsgasthof „Weißes Rössl“ liegt mitten in St. Michael an der Südtiroler Weinstraße und kann mit einem Mix aus mediterranem Flair und Südtiroler Gemütlichkeit aufwarten. Die großzügigen Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Telefon, Zimmersafe und Fernseher.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel Icon Designhotel Icon Weinhotel

Hotel Plattenhof ★★★★

Tramin

Das Hotel Plattenhof steht für einen unvergesslichen Genussurlaub mit traumhaftem Ausblick über Weinreben, Obstwiesen und den Kalterer See.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Mountainbikehotel Icon Designhotel Icon Weinhotel

Hotel Traminerhof ★★★★

Tramin

Im Traminerhof wird der Urlaub zum Erlebnis: es gibt ein abwechslungsreiches Aktivangebot für Unternehmenslustige, Badespaß im Außen- oder Innenpool, Entspannung in der Saunalandschaft, Relax-Momente in den stylischen Zimmern und leckere Cocktails in der neuen Bar 62! Da ist für jeden etwas dabei! Biker dürfen sich jede Woche über die geführten MTB-Touren in zwei Leistungsklassen freuen. Nach Bergabenteuern, Wandern und Badespaß könnt ihr ein erfrischendes Getränk in der neuen Bar und ein leckeres Menü im neuen Restaurant mit Gartenterrasse genießen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

Bed and Breakfast Kreuzstein ★★★

Eppan

In Eppan Berg, oberhalb von St. Pauls, in ruhiger Lage, befindet sich das Bed and Breakfast Kreuzstein. Unser Haus liegt mitten in der Natur und bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten wie z. B. Fahrradfahren, Wandern und Schwimmen.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Pension Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

Garni Hotel Ritterhof ★★★

Tramin

Unser Garni Hotel Ritterhof liegt im Weiler Rungg bei Tramin am Sonnenhang in der Ferienregion Kalterer See. Tramin das mediterrane Südtirol, wo Genuß groß geschrieben wird: Wir sind eine kleine familiäre Frühstückspension. Sehr ruhig am südlichen Ortsrand von Tramin inmitten von Rebanlagen unseres Gewürztraminers gelegen. Bis ins Zentrum der Heimat des Gewürztraminer – Tramin sind es 15 Gehminuten auf einem lohnenden Gehweg leicht zu erreichen. Wer Ruhe, Entspannung und Entschleunigung vom Alltag sucht ist bei uns genau richtig. Gemütlich ausgestattete Zimmer mit angenehmem Komfort stehen bereit, morgens lockt unser regionales Frühstücksbuffet zum Zugreifen. Tagsüber können Sie im hauseigenen Freischwimmbad baden, sich auf der Liegewiese sonnen und sich auf der Sonnenterrasse bei einem Glas Gewürztraminer unterhalten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Ferienziele

Sarntal
Sarntal

Das Sarntal ist eine der ursprünglichsten und reizvollsten Ferienregionen Südtirols. Traditionelles Brauchtum ist hier noch Teil des täglichen Lebens, die wunderschöne Tracht ist berühmt. Die typischen alten Bauernhäuser werden liebevoll gepflegt und prägen das Landschaftsbild. Auch die Federkielstickerei, anderswo längst ausgestorben, ist hier noch...

Jenesien
Jenesien

Am Südhang des Tschögglbergs am Hochplateau Salten bei Bozen liegt dieses Feriendorf. Der Ort ist über eine kurvige Straße und über die Seilbahn Jenesien von Bozen aus erreichbar. Umgeben von einer sanften Almlandschaft eröffnet sich dem Besucher ein herrliches Panorama über die umliegende Bergwelt....

Ritten
Ritten

Ritten, einem Hochplateau oberhalb von Bozen. Der Ritten liegt auf einer durchschnittlichen Seehöhe von 1.000 Metern und eröffnet einen herrlichen Panoramablick auf die Dolomiten. Das von Landwirtschaft und Handwerk geprägte Gebiet bietet Urlaubern Erholung abseits touristischer Hochburgen. Direkt in Bozen befindet sich die Talstation der Rittner Seilbahn mit der man einfach und...

Eppan
Eppan

Etwa zehn Kilometer südöstlich von Bozen liegt Eppan an der Südtiroler Weinstraße, umgeben von der sanften hügeligen Landschaft des Überetsch. Kennzeichnend für das Erscheinungsbild der Region sind die Weinberge und Obstpflanzungen. Einen eigentlichen Ortskern mit Namen Eppan gibt es nicht, sondern es handelt sich um eine Gemeinde, die aus einer Ansammlung von...

Girlan
Girlan

Der malerische Ort Girlan liegt etwa neun Kilometer südöstlich von Bozen und gehört zur Gemeinde Eppan. Auf einem sonnigen Plateau gelegen, finden Besucher hier ein angenehmes Klima vor....

Vilpian
Vilpian

Der kleine Ort ist Teil der Gemeinde Terlan und liegt im Etschtal zwischen Meran und Bozen. Vilpian markiert den nördlichen Eingang zur Südtiroler Weinstraße, die bis nach Salurn an der Grenze zum italienischen Sprachraum führt. Am Fuß des Tschögglberges gelegen, sind das Dorf und seine Umgebung in erster Linie durch Obstkulturen geprägt. Vom Tschögglberg...

Andrian
Andrian

Andrian an der Südtiroler Weinstraße ist mit nur wenig mehr als 1.000 Einwohnern eine der kleinsten Gemeinden Südtirols. Nur 11km von Bozen entfernt liegt es an der Westseite des Etschtales gegenüber von Terlan, ein typisches Südtiroler Apfel- und Weindorf, sonnig und ruhig, kurz: der ideale Ferienort für Erholungssuchende, Wellness- und...

Terlan
Terlan

Der malerische Ort Terlan an der Südtiroler Weinstraße liegt an der Ostseite des Etschtals zwischen Meran und Bozen. Umgeben ist Terlan von Weingärten sowie Apfel- und Spargelkulturen. Hier wird seit mindestens 2000 Jahren Wein angebaut, der auch heute noch an den Hängen des Tschögglberges bestens gedeiht. Sehenswürdigkeiten Weithin sichtbar ist die Burgruine...

Mölten
Mölten

Der malerische kleine Ort Mölten liegt am südlichen Rand des Hochplateaus Salten am Tschögglberg, einem Höhenzug über dem Etschtal zwischen Bozen und Meran. Besonders Familien mit Kindern und Gäste, die ihren Urlaub etwas abseits des Trubels verbringen möchten, schätzen den Charme des Feriendorfes. ...

Bozen
Bozen

Südliches, mediterranes Flair und echte Tiroler Gemütlichkeit, das finden wir in Bozen aufs Schönste vereint. Die Lage am Zusammenfluss von Eisack, Talfer und Etsch sowie an den beiden wichtigsten Routen von Italien nach Deutschland (die römische Via Claudia Augusta über den Reschenpass und die Via Imperii über den Brenner) machten Bozen seit jeher zu einem Ort der...

Leifers
Leifers

Leifers (ital. Laives), die jüngste der acht Südtiroler Städte (seit 1985), war ursprünglich als Hafen bekannt. Das klingt unglaublich, doch im Mittelalter war die Etsch noch ein viel befahrener Fluss. Mit dem Bau der Eisenbahn verschwand die Schifffahrt, und heute ist Leifers v.a. eine moderne Kleinstadt mit südländischem Flair und viel Grün. Das...

Kaltern
Kaltern

Kaltern (ital. Caldaro) ist eine kleine Stadt mit rund 8.000 Einwohnern an der Südtiroler Weinstraße. Die Region ist für das warme Klima mit viel Sonnenstunden bekannt. In den Kalterer Weinbergen wird der Vernatsch-Wein angebaut, einer roten Rebsorte aus Südtirol. Die Landschaft ist mediterran geprägt und durch eine besondere Vegetation ausgezeichnet....

Auer
Auer

Wer seinen Urlaub in der Natur verbringen möchte, der ist in Auer genau richtig. Der beschauliche Ort liegt zwischen Apfel- und Weingärten und ist idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen durch die hübsche Landschaft. Empfehlenswert ist eine Tour zum Biotop Castelfeder, das diverse interessante Pflanzenarten beherbergt. Die Attraktion befindet sich in knapp 200 Metern...

Aldein
Aldein

An der Provinzgrenze zwischen Südtirol und Trentino befindet sich das idyllische Aldein. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1200 bis 1500 Metern und besitzt gut 1600 Einwohner. Die Gemeinde ist nicht groß, umfasst aber die Ortschaften Radein und Holen. Umgeben ist Aldein von einer hübschen Wald- und Wiesenlandschaft, weshalb es besonders zu Spaziergängen in der Natur...

Tramin
Tramin

Etwa 25 Kilometer südlich von Bozen bzw. ca. 5 Kilometer südlich des Kalterer Sees liegt Tramin an der Südtiroler Weinstraße. Umgeben ist der idyllische Ort, der etwa 50 Höhenmeter über dem Etschtal liegt, von Weingärten und Hügeln an denen mediterrane Pflanzen wie z.B. Zypressen, Feigen, Oliven oder Zitronen gedeihen....

Montan
Montan

Hoch über Auer im Etschtal etwa 15 Kilometer südlich von Bozen liegt die kleine Ortschaft auf einer Hangterrasse inmitten von Weingärten und Obstkulturen. Die reizvolle Höhenlage auf knapp 500 Metern an der Talschulter eröffnet einen herrlichen Blick über die umliegende Landschaft. Gäste die sich nach Ruhe und Entspannung abseits touristischer Trampelpfade...

Truden
Truden

Der malerische Ort liegt etwa 30 Kilometer südlich von Bozen auf dem Gebiet des Naturparks Trudner Horn. Die Region befindet sich auf einer Terrasse oberhalb des Etschtals und zeichnet sich durch eine sanft gewellten Landschaft aus, in die Bauernhöfe und idyllische Dörfer eingebettet sind....

Altrei
Altrei

Wer Urlaub in Abgeschiedenheit mag, der ist in Altrei genau richtig: Denn das 390-Einwohner-Örtchen befindet sich auf etwa 1200 Metern fernab des Massentourismus. Das Dorf ist in einer malerischen Umgebung gelegen, an der Grenze zum Trentino und eingebettet in den Naturpark Trudner Horn. In diesem befinden sich zahlreiche Pflanzenarten, man sagt, der Park ist der artenreichste...

Kurtatsch
Kurtatsch

Knapp 30 Kilometer südlich von Bozen liegt Kurtatsch an der Weinstraße am rechten Etschufer im Südtiroler Unterland. Über den ausgedehnten Talkessel in der Umgebung verteilen sich Obstpflanzungen, während an den Hängen um den Ort Weingärten liegen. Die gleichnamige Gemeinde Kurtatsch umfasst insgesamt sechs Dörfer, die in erster Linie von Obst- und Weinbau...

Neumarkt
Neumarkt

Die Marktgemeinde liegt am linken Ufer der Etsch im Bozner Unterland etwa 25 Kilometer südlich von Bozen. Neumarkt liegt an der Südtiroler Weinstraße und ist von idyllischen Weingärten umgeben. Besonders reizvoll ist der historische Ortskern, der die lange Geschichte des Ortes erahnen lässt. ...

Margreid
Margreid

Margreid im Süden Südtirols bietet seinen Besuchern Urlaub in der Natur: Egal wo man hinschaut, blickt man auf Weinreben und Berge – ein besonders schönes Ambiente. 131 Hektar Weinanbau und 191 Hektar Obstwiesen erstrecken sich über das Gemeindegebiet. Beim Ansitz Feichtner wächst sogar die älteste Weinrebe Südtirols an der Hauswand entlang, die immer noch...

Kurtinig
Kurtinig

Das idyllische Dorf liegt gut 33 Kilometer südlich von Bozen am rechten Etschufer im Südtiroler Unterland. Als einziger Ort des Etschtales wurde der historische Stadtkern von Kurtinig auf der Talsohle errichtet, obwohl der Grund dort eher sumpfig war. Bis zur Regulierung der Etsch im 19. Jahrhundert war das Dorf von Flußarmen umschlossen und häufig überschwemmt. Daraus...

Salurn
Salurn

Die südlichste Ortschaft Südtirols liegt etwa 30 Kilometer südlich von Bozen entfernt an der Etsch. Salurn, das bereits in römischer Zeit besiedelt war, liegt auf einem Schuttkegel und wird im Süden durch die Salurner Klause, auch das „Tor zum Süden“ genannt, begrenzt. Es handelt sich dabei um eine Engstelle des Etschtals, das an dieser Stelle durch die...

Top Hotels

Nützliche Links

Schließen
Schließen