Terlan
Der malerische Ort Terlan an der Südtiroler Weinstraße liegt an der Ostseite des Etschtals zwischen Meran und Bozen. Umgeben ist Terlan von Weingärten sowie Apfel- und Spargelkulturen. Hier wird seit mindestens 2000 Jahren Wein angebaut, der auch heute noch an den Hängen des Tschögglberges bestens gedeiht.
Sehenswürdigkeiten
Weithin sichtbar ist die Burgruine Neuhaus, auch Schloss Maultasch genannt, die oberhalb von Terlan steht und das Wahrzeichen des Ortes bildet. Benannt nach Margarethe von Maultasch (Margarethe von Görz-Tirol), der berühmten Tiroler Landesfürstin aus dem 14. Jahrhundert, ist die Anlage mit dem charakteristischen Bergfried mittlerweile zur Ruine verkommen. Von Terlan aus empfiehlt sich eine kurze Wanderung über die Margarethenpromenade hinauf zur Burg, die ganzjährig besichtigt werden kann. Aus dem Ortsbild sticht die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt markant hervor. Der gotische Bau aus rötlichem Porphyrgestein wurde an jener Stelle errichtet, wo sich davor ein romanisches Kirchlein bzw. noch früher spätrömische Bauten befunden hatten. Besonders sehenswert sind die Fresken, die hauptsächlich Darstellungen aus dem Leben der Heiligen Maria zeigen.
Innenansicht Pfarrkirche Terlan
Innenansicht Pfarrkirche Terlan
Aktivitäten
In der Umgebung von Terlan finden die Besucher wunderbare Gelegenheiten für Spaziergänge und Wanderungen. Es gibt eine breite Palette an Touren, von ausgedehnten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Man kann sich auch mit der Seilbahn auf den Tschöggelberg bringen lassen und von dort Wanderungen oder Mountainbiketouren unternehmen. Für das traumhafte Panorama lohnt sich der Weg.
Die Region eignet sich hervorragend um mit dem Mountainbike oder auch um mit dem Straßenrad Touren zu unternehmen. Die verkehrsfreien Radwege entlang der Etsch bzw. durch Obst- und Weinkulturen führen auch zu historischen Stätten, die auf die wechselhafte Geschichte der Region hinweisen. Auf dem relativ flachen Talboden können Radfahrer aller Alters- und Könnensstufen Touren unternehmen. Die „bikemobil Card“ ermöglicht die kombinierte Nutzung von Leihrädern, Bussen und Bahn. An den Bahnhöfen befinden sich Radverleihe. Genussradler können sich auch E-Bikes mieten, um die Landschaft ohne extreme Anstrengung auszukundschaften. Terlan stellt außerdem ein beliebtes Ausflugsziel bzw. eine beliebte Zwischenstation für Aktivurlauber dar, welche die Südtiroler Weinstraße mit dem Rad befahren.
Außerdem bieten sich den Gästen hier Gelegenheiten zum Tennisspielen und Schwimmen, während Wagemutige ihren Mut und Geschicklichkeit im Abenteuer- und Bewegungspark „Xsund“ unter Beweis stellen können. Hier gibt es einen Hochseilgarten, einen 3D-Bogenparcour und einen Barfußweg. Ein professionelles Team steht den Sportlern beim Fitnesstraining mit Rat und Tat zur Seite. Im Wellnessbereich kann man beim Saunieren oder bei einer Massage wunderbar entspannen. In der Umgebung des Ortes befinden sich außerdem drei Golfplätze.
Essen und Trinken
Die kräftigen Weine aus Terlan zeichnen sich durch eine reiche Fruchtkomponente und eine leichte mineralische Note aus, die durch die Porphyrböden der Region entsteht. Besonders bekannt ist Terlan für den Sauvignon. Dieser passt hervorragend zum Spargel, der in der Region gezüchtet wird. Im April und Mai ist Spargelzeit und das zarte Gemüse findet sich allerorts auf den Speisekarten wieder. Angeblich ist die „Bozner Sauce“, die aus hart gekochten Eiern gemacht und zum Spargel gereicht wird, in Terlan entstanden. Verkosten sollte man außerdem die berühmte Terlaner Weinsuppe.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!