Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Willkommen im Ferienparadies

Kurtatsch

Knapp 30 Kilometer südlich von Bozen liegt Kurtatsch an der Weinstraße am rechten Etschufer im Südtiroler Unterland. Über den ausgedehnten Talkessel in der Umgebung verteilen sich Obstpflanzungen, während an den Hängen um den Ort Weingärten liegen. Die gleichnamige Gemeinde Kurtatsch umfasst insgesamt sechs Dörfer, die in erster Linie von Obst- und Weinbau leben. Die Tradition des Weinbaus geht in der Region übrigens bis in die Römerzeit zurück.
Sehenswertes in Kurtatsch
Sehenswertes in Kurtatsch
Kurtatsch Panorama
Kurtatsch Panorama
Kurtatsch mit Weinbergen
Kurtatsch mit Weinbergen

Wein

Das inneralpine Kontinentalklima bringt den Hängen um Kurtatsch mehr als 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Die kühlen Temperaturen am Abend schaffen zusätzlich beste Bedingungen für das Entstehen mineralischer und eleganter Weißweine und schwerer und fruchtiger Rotweine. Die kalkreichen wasserdurchlässigen auch teilweise lehmigen Böden verschaffen den Kurtatscher Weinen ihre unverwechselbare Note.

Zu den regionalen Weißweinen zählen Weißburgunder, Chardonnay, Pinot Grigio, Müller Thurgau und Sauvignon, während bei den Rotweinen Grauvernatsch, Blauburgunder und Cabernet zu den beliebtesten heimischen Sorten gehören. Besucher von Kurtatsch erwarten herrliche Spaziergänge durch die Weinberge und besondere Geschmackserlebnisse bei Weinverkostungen.

Ein besonderes Event im Kurtatscher Veranstaltungskalender ist die Nacht der Kellereien im Juni, bei der die Winzer den Gästen einen Blick hinter die Kulissen gestatten. Zur Schlosskellerei Turmhof in Entiklar gehört übrigens auch das das höchstgelegene Weingut Südtirols, das auf 1050 Metern Seehöhe liegt.

Wandern

Die Umgebung bietet Wanderlustigen beste Möglichkeiten die Natur zu erkunden und unvergessliche Landschaftseindrücke zu sammeln. Bei einer Themenwanderung auf dem Weinlehrpfad kann man unter dem Motto „von der Rebe in die Flasche“ eine leichte Familienwanderung unternehmen. dafür sollte man etwa eine Stunde und 45 Minuten einplanen. Vier Stunden dauert eine Wanderung auf das Treser Horn, wo man mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt wird. Auf dem Trimm-dich-Pfad gelangen die Gäste bei einer dreistündigen Rundwanderung nach Tramin und wieder zurück nach Kurtatsch.

Fahrrad- und Mountainbike

Viele Gäste schätzen die Südtiroler Weinstraße als Ziel für Fahrradurlaube. Von Kurtatsch gelangt man über Margreid und Kurtinig nach Salurn. Von dort führt die Route über Neumarkt, Auer und Tramin wieder nach Kurtatsch zurück. Die Strecke beträgt etwa 40 Kilometer und rund drei Stunden Fahrzeit sollten eingeplant werden. Unterwegs kann man die Orte an der Weinstraße oder auch die Haderburg bei Salurn besichtigen.

In der umgebenden Bergwelt liegen traumhafte Routen und Trails für Mountainbiker. In dreieinhalb Stunden kann die Fennberg-Grenztour gefahren werden. Unterwegs sollte man das St.-Leonhards-Kirchlein besichtigen und einen Stopp am malerischen Fennberger See einplanen, der an heißen Tagen zu einem kühlen Bad lockt. Die Route führt anschließend bis ins Trentino und über Margreid wieder nach Kurtatsch zurück.

Geübte und konditionsstarke Mountainbiker gelangen in sechs bis sechseinhalb Stunden Fahrzeit auf das Tresner Horn. Vom Gipfel auf 1.812 Metern Seehöhe lässt der herrliche Ausblick bis zum Ortler und zu den Dolomiten die Anstrengungen vergessen.

Weitere Angebote

Sportliche können sich auch in den Klettergärten Kurtatsch-Moderplotta und Graun-Hintersegg austoben und der Kalterer See lockt zu Bade- und Wassersportausflügen. Im Museum Zeitreise Mensch kann man anhand archäologischer und volkskundlicher Objekte auf die Geschichte menschlicher Lebensweise zurückblicken. Im Zentrum steht die Entwicklung von steinzeitlichen Jäger- und Sammlerkulturen zur modernen Konsumgesellschaft.
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Themen Winterurlaub

Kurtatsch mit Weinbergen
Icon Kirche/Kloster
St. Vigilius in Kurtatsch

Die Pfarrkirche St. Vigilius ist das Wahrzeichen der Gemeinde Kurtatsch. In einem Seitenaltar in der Kirche befindet sich das „weinende“ Bild der schmerzhaften Muttergottes, das auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger ist.

Icon Museum
Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol

In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.

Dorfplatz mit Kirche Tramin
Icon Museum
Dorfmuseum Tramin

Ausgestellt sind Geräte für Handwerk, Wein- und Ackerbau, Haus- und Hofwirtschaft, aber auch die Traminer Faschingsfiguren vom ‘Egetmann‘-Umzug, der auf einen heidnischen Brauch zurückgeht.

Top Hotels

Schließen
Schließen