Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Sarntal - Hauptort Sarnthein

Das Sarntal ist eine der ursprünglichsten und reizvollsten Ferienregionen Südtirols. Traditionelles Brauchtum ist hier noch Teil des täglichen Lebens, die wunderschöne Tracht ist berühmt. Die typischen alten Bauernhäuser werden liebevoll gepflegt und prägen das Landschaftsbild. Auch die Federkielstickerei, anderswo längst ausgestorben, ist hier noch lebendiges Kunsthandwerk. Seine Authentizität konnte sich das Sarntal wohl auch deshalb so gut bewahren, weil es lange Zeit etwas abgeschieden vom „Rest der Welt“ lag. Die Zufahrt vom Norden über Sterzing und das Penser Joch ist im Winter meist für rund 4 Monate gesperrt; und die Staatsstraße von Bozen durch die Sarntaler Schlucht wurde auch erst im Laufe der letzten 50 Jahre so gut ausgebaut, dass sie ganzjährig befahrbar ist.

Sarnthein ist der Hauptort des Tales und liegt zu Füßen der schönen Burg Reinegg. Das Rohrerhaus, ein restauriertes Bauernhaus aus dem 13. Jahrhundert, ist Kulturzentrum und Ort der Begegnung. Sehenswert sind die Kirchen in und um Sarnthein, insbesondere St. Cyprian und St. Nikolaus mit reichem mittelalterlichem Freskenschmuck im Inneren.

Das Penserjoch 2211m
Das Penserjoch 2211m
Reinswald im Sarntal
Reinswald im Sarntal
Pens im Sarntal
Pens im Sarntal
Schloss-Reinegg bei Sarnthein
Schloss-Reinegg bei Sarnthein
Haflinger Pferde am Penserjoch
Haflinger Pferde am Penserjoch
Durnholzer See
Durnholzer See
Astfeld im Sarntal
Astfeld im Sarntal
Südtiroler Kinder mit Trachten
Südtiroler Kinder mit Trachten

Sanfter Tourismus

In Sarnthein setzt man auf ökologisch verträglichen Sanften Tourismus. Schon traditionell spielt auch Wellness eine große Rolle, die Urlaubsangebote der Hotels dazu sind mannigfaltig. Eine Sarntaler Spezialität ist das aus der Latschenkiefer gewonnene Öl, das pflegende, heilende, belebende und kraftspendende Wirkung hat. Das Latschenöl ist Bestandteil vieler Beauty- und Wellness-Produkte, die in den hiesigen Wellnesshotels angewendet werden.

In Ihren Ferien in Sarnthein werden Sie v.a. Ruhe und Erholung finden, aber auch ein großes Angebot an Aktivsport. Im Sommerurlaub lockt die traumhafte Bergwelt zum Wandern, Bergsteigen oder Nordic Walking. Außerdem haben wir hier eines der attraktivsten Mountainbike-Gebiete mit zahllosen Tourenmöglichkeiten, so dass auch der Mountainbike-Weltcup regelmäßig Station macht. Nicht zuletzt hat hier der Reitsport viele Freunde, v.a. der Haflinger wird geschätzt und gezüchtet und gilt als Maskottchen des Sarntales.

Im Winter bietet das kleine, aber feine Familien-Skigebiet Reinswald, das an die Ortler Skiarena angeschlossen ist, Pistenspaß und genussvolles Skifahren und Snowboarden. Eine 4,5km lange Naturschneerodelbahn hat bei Vollmond auch nachts geöffnet! Langläufer befinden sich hier in einem wunderschönen Gebiet mit abwechslungsreichen Loipen, und natürlich kann man auch ausgiebigst Winterwandern und – ganz im Trend – auch Schneeschuhwandern. Bei Skitourengehern ist Sarnthein ja schon lange ein beliebtes Urlaubsziel, gibt es hier doch unzählige Touren in allen Schwierigkeitsgraden.

Für Ihren Urlaub können Sie aus einem großen Angebot an vorzüglichen Hotels im Sarntal wählen. Entscheiden Sie sich für ein freundliches Familienhotel, ein feines Gourmethotel oder ein modernes Wellnesshotel, Sie werden es in keinem Fall bereuen. Ferien in Sarnthein sind immer Genussferien!

SARNTHEIN
SARNTHEIN

10 Geheimtipps für Ihren Urlaub im Sarntal

Das Sarntal ist ein Ort, der noch als Geheimtipp gilt und nicht von Touristen überlaufen ist. Es bietet viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können, die versteckten Schätze des Sarntals zu erleben:

  1. Wanderungen und Bergtouren: Das Sarntal bietet zahlreiche Wanderwege, die durch eine beeindruckende Natur führen. Besonders reizvoll sind Touren zu den Stoanernen Mandln – mystische Steinformationen, die vermutlich kultische Bedeutung hatten.

  2. Sarner Strickkunst: Das Tal ist bekannt für seine Stricktradition. Besuchen Sie lokale Handwerksbetriebe oder den Sarner Markt, um einzigartige handgestrickte Waren wie die traditionellen "Sarner" Wolljacken zu sehen und zu kaufen.

  3. Alte Mühlen und Handwerk: Entdecken Sie alte Mühlen, die noch in Betrieb sind, und lernen Sie traditionelle Handwerkskunst wie das Korbflechten oder das Schnitzen kennen.

  4. Bad Schörgau: Dies ist ein exklusiver Spa- und Wellnessbereich, der auch kulinarische Genüsse bietet. Das Restaurant hat sich mit lokalen Speisen einen Namen gemacht.

  5. Kulinarische Spezialitäten: Probieren Sie die lokalen Delikatessen wie das Sarner Speckbrettl, Käse von den Almen, und genießen Sie ein Glas des regionalen Weins. Viele Bauernhöfe bieten auch „Buschenschank“ – Verkauf von Eigenprodukten – an.

  6. Reinswalder Wasserfälle: Ein beeindruckendes Naturschauspiel, besonders nach der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen.

  7. Bike-Touren: Für Mountainbike-Enthusiasten bietet das Tal viele markierte Wege, die durch eine malerische Landschaft führen.

  8. Kirchen und Kapellen: Besichtigen Sie die malerischen Kirchen und Kapellen im Sarntal, die oft abseits der Hauptwege zu finden sind und deren Geschichte und Architektur erkunden.

  9. Winteraktivitäten: Abseits der großen Skigebiete können Sie im Sarntal Skitourengehen oder Schneeschuhwandern in einer ruhigen und unberührten Winterlandschaft.

  10. Traditionelle Veranstaltungen: Wenn Sie zur richtigen Zeit vor Ort sind, erleben Sie lokale Feste und Traditionen, wie das Almabtriebsfest oder das Sarntheiner Dorffest, wo Sie in die lokale Kultur eintauchen können.

Es ist immer ratsam, sich vor Ort nach aktuellen Geheimtipps zu erkundigen, da viele der besten Erlebnisse durch lokale Empfehlungen entdeckt werden können. Ein Besuch im örtlichen Tourismusbüro kann weitere persönliche Empfehlungen und Insider-Informationen bieten.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Themen Winterurlaub

Stoanerne Mandln im Sarntal
Foto: Jon Shave - CC BY 2.0
Icon Schneeschuhwanderung
Schneeschuhtour: Zu den Stoanernen Mandln

Rodeln macht auch den Kleinen Spaß!
(c) Internetfalke.com
Icon Rodeln
Rodeln auf der Reinswalder Wiesn im Sarntal

Auf bemerkenswerte 2.130 Meter hangelt sich die 6er-Kabinenbahn hoch, ehe sie an der Bergstation auf der Pichlberg-Alm angekommen ist. Und genau dort befindet sich auch der Startpunkt einer der schönsten Naturrodelbahnen in Südtirol.

Spaß am Eislaufplatz
Johann Jaritz - CC BY-SA 3.0
Icon Eislaufen
Die schönsten Eislaufplätze Südtirols

Wenn es im Winter so richtig schön kalt wird, dann ist Südtirol auch das perfekte Eislaufparadies! Unzählige Seen, Natur- und Kunsteislaufplätze und Eishallen in allen Regionen Südtirols bieten jede Menge Möglichkeit für genussvolles oder auch sportliches Eislaufen.

Gruppe von Rodlern
Stefan Heinisch - CC BY 2.0
Icon Rodeln
Die beste Rodelbahn in den Alpen!

ADAC testet Rodelbahnen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien: Rosskopf in Sterzing, die Reinswalder Wiesn im Sarntal und die Epircher Laner Alm in Obereggen sind unter den Top10!

Klöckeln, ein Adventbrauch im Sarntal
Icon Info
Klöckeln, ein Adventbrauch im Sarntal

Im schönen Sarntal in Südtirol leben noch viele alte Bräuche, die anderswo längst in Vergessenheit geraten sind. Diese Ursprünglichkeit verdankt sich der abgeschiedenen Lage des Sarntales, das vom Süden her nur durch die Sarner Schlucht und vom Norden, von Sterzing aus, über das Penser Joch erreichbar ist.

Top Hotels

Schließen
Schließen