Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Die besten Tipps für

Kaltern an der Weinstraße für ihren Urlaub

Kaltern (ital. Caldaro) ist eine kleine Stadt mit rund 8.000 Einwohnern an der Südtiroler Weinstraße. Die Region ist für das warme Klima mit viel Sonnenstunden bekannt. In den Kalterer Weinbergen wird der Vernatsch-Wein angebaut, einer roten Rebsorte aus Südtirol. Die Landschaft ist mediterran geprägt und durch eine besondere Vegetation ausgezeichnet. Zypressen, Lorbeer- und Olivenbäume präsentieren sich hier. Kaltern bietet sich für einen Urlaub im Sommer und im Winter an.

Im Sommer lädt die sanfte Umgebung zu ausgedehntem Wandern ein. Ein schönes Ziel an heißen Tagen ist der

Kalterer See, einer der wärmsten Badeseen in den Alpen. Der See liegt in einem tiefen Tal zwischen dem Mendelgebirge westlich und dem Mitterberg östlich. Er ist rund 147 Hektar groß und erfreut Fischer, Surfer, Naturschützer, Segler, Bade- und Bootsfreunde. Zum Wandern laden rund 120 km markierte Wege ein. Umfangreiche Kartenmaterial und eine eigene Webseite laden, schöne Wanderungen vorzubereiten. Tourentipps zum Wandern gibt es für Spaziergänge genauso sie für Natur- oder Kulturwanderungen. Und natürlich auch für Bergtouren. Mit der Mendelbahn kann man 850 Meter hoch in die Sommerfrische fahren.

Für einen Skiurlaub eignet sich Kaltern direkt nicht. Dafür ist es hier viel zu angenehm warm. Aber mit einem Abstecher in die benachbarten Skigebiete rückt der Skiurlaub ein Stückchen näher. So kann man hoch auf den Mendel oder nach Obereggen-Pampeago fahren. Für den Langlauf bietet sich die Ski Area Karersee an. Dann gibt es noch die Seiser Alm oder das Ritternhorn, alle in weniger als einer Stunde mit dem Auto erreichbar.

Weinernte in Südtirol
Weinernte in Südtirol
Schloss Ringberg mit Kalterersee
Schloss Ringberg mit Kalterersee
Kalterersee Panorama
Kalterersee Panorama
Mountainbiken am Kalterer See
Mountainbiken am Kalterer See
Mendelbahn mit Viadukt
Mendelbahn mit Viadukt
Mendelpass mit Kalterersee
Mendelpass mit Kalterersee
Seebad Kalterer See
Seebad Kalterer See
Kalterersee Klugkammer
Kalterersee Klugkammer
Dorfplatz in Kaltern mit Kirche
Dorfplatz in Kaltern mit Kirche
Zentrum Kaltern
Zentrum Kaltern
Kaltern mit St. Nikolaus und St. Anton
Kaltern mit St. Nikolaus und St. Anton
Kaltern vom Penegal aus gesehen
Kaltern vom Penegal aus gesehen

Zusätzliche Infos

Wer eine Unterkunft oder Hotel zum Übernachten oder Urlauben sucht, findet hier ein reichliches Angebot:

  • Hotels 2 Sterne bis 5 Sterne
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Ferienhäuser
  • Privatzimmervermieter
  • Hotel am See

Wandertipps

Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist St. Josef am See (228 m s.l.m.). Die meisten Wege sind gut markiert, doch sollte für steilere Wege eine Wanderkarte nicht fehlen.

  • Rundweg um den Kalterer See: knapp zwei Stunden, schöne Aussichten auf See und umliegende Berge. Größtes erhaltenes Feuchtgebiet zwischen Poebene und Alpen, im Süden des Sees ein Schilfgürtel, der unter Naturschutz steht und viele Informationstafeln aufweist.
  • Aufstieg nach Altenburg (615 m s.l.m., Aussicht!), ca. 2 Stunden von der Kirche St.Josef (Bushaltestelle). Entweder steiler Weg Nr.14 über St. Peter (romanische Kirche unterhalb Altenburgs), oder Weg Nr.1 durch die Rastenbachklamm, in die vormittags teilweise die Sonne herein scheint. Rückweg nach Kaltern (ca. 5 km) über den "Friedensweg".
  • Montiggler Seen: vom Bad am Nordufer des Kalterer Sees 3-4 Stunden (oder von Kaltern hinunter nach Montiggl etwas kürzer). Karrenweg in Richtung Leuchtenburg, dann Waldweg Nr. 19 und 20 das Frühlingstal hinauf bis zum Großen Montiggler See. Vom Gasthof Moser am etwa 700 m langen See vorbei zum andern Ufer (Schwimmbad und Restaurant). Hinter dem Großen liegt der Kleine Montiggler See, auch um diesen führt ein Weg herum. Als Rückweg zum Kalterer See kann die umgekehrte Wegkombination 19/20 gewählt werden.
  • Kalterer Höhenweg: Von Altenburg (siehe oben) über den Göllersteig steil hinauf zur Göllerwiese (1510 m). Von dort entweder Abstieg nach Söll bei Tramin und zum Seerundweg, oder weiter zum Roen (2116m) und zur Überetscher Hütte.
  • Steilere Wanderungen und Steige auf die Mendel (Roen 2116m, Penegal 1740 m): siehe dort, bzw. Ausgangspunkte bei den Hotels am Mendelpass (mit Auto oder zweirädrig, oben auch eine Stichstraße zum Penegal).
  • Auf der Trasse der ehemaligen Überetscher Bahn. Gut ausgebauter Rad und Wanderweg bis nach Bozen.
  • Kalterer See: Der Kalterer See befindet sich südliches des Dorfes auf ca. 216m und ist der wärmste Badesee der Alpen. Seine Wassertemperatur im Sommer beträgt bis zu 28 Grad, damit kann die Badesaison meist schon Mitte Mai beginnen.
Ein Traum für Urlauber wird wahr, bei uns im Süden Südtirols.
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Das Badl ★★★★

Kaltern am See

Genuss.Romantik.Gourmet Einziges Adult‘s only Hotel in Kaltern am See. 28 Zimmer und Suiten mit Charme und Stil.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel Icon Luxushotel

Parc Hotel am See Kaltern ★★★★s

Kaltern am See

Märchenhaft liegt das Parc Hotel am See direkt am Kalterer See - 100 m Badestrand mit beheiztem Salzwasserpool 32°C im Freien warten auf Sie.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Themen Winterurlaub

Obereggen (1550 m) Skizentrum-Latemar
Icon Skifahren
Skigebiet Obereggen

Das nur 20 Minuten von der Hauptstadt Bozen entfernte Wintersportgebeit Obereggen bietet bestens präparierte Piste zwischen 1.550 und 2.500 Meter Seehöhe. Insgesamt umfasst das Gebiet 49 Pistenkilometer und 18 moderne Liftanlagen.

Icon Museum
Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol

In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.

Dorfplatz mit Kirche Tramin
Icon Museum
Dorfmuseum Tramin

Ausgestellt sind Geräte für Handwerk, Wein- und Ackerbau, Haus- und Hofwirtschaft, aber auch die Traminer Faschingsfiguren vom ‘Egetmann‘-Umzug, der auf einen heidnischen Brauch zurückgeht.

Südtiroler Weinmuseum
Photo: suedtirol.com - Licence: CC BY 2.0 - Source: flickr.com
Icon Museum
Südtiroler Weinmuseum

Der Wein und Südtirol, das gehört zusammen wie das Salz zur Suppe. Im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern erfährt man alles über die große Weintradition des Landes.

Top Hotels

Nützliche Links

Schließen
Schließen