Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol

In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.

Rund 12.000 Jahre Menschheitsgeschichte – von der Steinzeit bis zur Gegenwart – werden im Museum Zeitreise Mensch behandelt. Anhand von über 5000 Exponaten verfolgt der Besucher die Entwicklungen von den Stammesgemeinschaften hin zur modernen Konsum- und Informationsgesellschaft.
Dass man sich gerade in Kurtatsch so ausführlich der Menschheitsgeschichte widmet ist durchaus nahe liegend, befinden wir uns hier doch in einem der ältesten Siedlungsgebiete Südtirols. Archäologische Funde belegen, dass die Gegend bereits im Mesolithikum besiedelt war und die Siedlungskontinuität durch alle historischen Epochen und Umbrüche hindurch gegeben ist. Der heutige Ort wird urkundlich erstmals 1191 erwähnt und ist u.a. für die romanische Wallfahrtskirche zum Hl Vigilius mit dem Taufstein aus dem Jahr 1033 berühmt.

Im Ansitz am Orth, dem ältesten Hof in Kurtatsch, ist das Museum Zeitreise Mensch untergebracht, das es schon seit 1976 gibt. 2003 wurde das Museum neu konzipiert und mit multimedialen Angeboten erweitert. Im Besonderen widmet sich das Museum vier Schwerpunktthemen: Zuerst einmal dem Menschen als Jäger und Sammler, also den ersten Spuren des Menschen in Südtirol. Dazu gibt es zahlreiche archäologische Funde, v.a. Werkzeuge, Pfeil- und Speerspitzen zu sehen.

Vom Jäger und Sammler zum Konsumenten

In der Folge geht es um das Sesshaftwerden des Menschen, die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht, aber auch von komplexen Techniken wie der Metallverarbeitung. Daran anschließend wird der Mensch als Selbstversorger gezeigt, eine Lebensform, wie sie etwa im alpinen Bereich bis in die Gegenwart hinein verbreitet und notwendig war. Das letzte große Kapitel des Museums widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Berufe. Von den ersten Berufen über die Spezialisierung des Handwerks und die Industrialisierung bis hin zur Arbeitsteilung in der modernen Konsumgesellschaft spannt sich da der Bogen. Vom Profanen geht es schließlich noch zum Mystischen: die Ausstellung „Götter – Hexen – Heilige“ befasst sich mit dem Volksglauben im Wandel der Zeit.

Archäologische Fundstücke, ein Vielzahl kunst- und kulturhistorischer Exponate und auch etliche Kuriositäten machen die Reise durch die Vergangenheit zum unmittelbaren und fassbaren Erlebnis. Das Museum Zeitreise Mensch ist außerdem nur mit Führung zu besichtigen, und diese hilft sehr, die Fülle an gebotenen Informationen zu verarbeiten. Ein Museum, das Staunen macht, angesichts der unglaublichen Entwicklung, welche die Menschheit genommen hat.

Zwischen Ostern und Allerheiligen wird jeden Freitag um 10:00 Uhr eine Führung angeboten, für die keine Anmeldung nötig ist. Mit (telefonischer) Anmeldung ist eine Besichtigung inklusive Führung auch ganzjährig von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr möglich. Informationen erhalten Sie unter +39 0471 88 02 67 oder +39 338 2032429 bzw. per Email.

Ansitz am Orth
Botengasse 2
39040 Kurtatsch
www.museumzeitreisemensch.it

Empfohlene Unterkünfte

Icon Urlaub am Bauernhof

Neuhof

Klobenstein/Ritten ★★★

Der Neuhof im romantischen Urlaubsort Ritten ist v.a. für Familien und Kinder ein Paradies!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel am Wolfsgrubenersee

Ritten ★★★s

Das idyllische Hotel am Wolfsgrubenersee bezaubert schon durch seine traumhafte Lage.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Gourmethotel

Gartenhotel Moser Ramus Life & Wellness-Resort

Eppan ★★★★s

Im Gartenhotel Moser Ramus Life & Wellness-Resort am Montiggler See dreht sich alles um kulinarische Besonderheiten, ein feines Wellnessangebot und aktives Entdecken!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Pension Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel

Garni Hotel Ritterhof

Tramin ★★★

Unser Garni Hotel Ritterhof liegt im Weiler Rungg bei Tramin am Sonnenhang in der Ferienregion Kalterer See. Tramin das mediterrane Südtirol, wo Genuß groß geschrieben wird: Wir sind eine kleine familiäre Frühstückspension. Sehr ruhig am südlichen Ortsrand von Tramin inmitten von Rebanlagen unseres Gewürztraminers gelegen. Bis ins Zentrum der Heimat des Gewürztraminer – Tramin sind es 15 Gehminuten auf einem lohnenden Gehweg leicht zu erreichen. Wer Ruhe, Entspannung und Entschleunigung vom Alltag sucht ist bei uns genau richtig. Gemütlich ausgestattete Zimmer mit angenehmem Komfort stehen bereit, morgens lockt unser regionales Frühstücksbuffet zum Zugreifen. Tagsüber können Sie im hauseigenen Freischwimmbad baden, sich auf der Liegewiese sonnen und sich auf der Sonnenterrasse bei einem Glas Gewürztraminer unterhalten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
LUMEN Museum
(c) Manuel Kottersteger
Museum für Bergfotographie LUMEN
Obstbaumuseum in Lana
© Tourismusverein Lana und Umgebung
Das Südtiroler Obstbaumuseum
Südtiroler Weinmuseum
Photo: suedtirol.com - Licence: CC BY 2.0 - Source: flickr.com
Südtiroler Weinmuseum
Schloss Moos-Schulthaus in Eppan
Reinhard Kraasch - GNU-FDL
Museum Schloss Moos-Schulthaus
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Messner Mountain Museum Ortles
Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol

In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Sterzing und Multscher Museum

Im ehemaligen Hospiz des Deutschen Ordens befinden sich das Multscher Museum.

mehr Mehr Infos…

Museum de Gherdeina

Aufgezeigt wird die Geschichte des Grödner Tales: die archäologische, vor- und frühgeschichtliche Sammlung, die kürzlich neu aufgestellt wurde, zeigt einmalige Funde aus dem alpinen Raum, so z.B. den eisenzeitlichen Fundkomplex von Col de Flam.

mehr Mehr Infos…

Gebietsmuseum Deutschnofen

Die wertvolle Sammlung von religiösen Kunstwerken ist im Turmgeschoss des Schlosses Thurn (13. Jh.), dem ehemaligen Gerichtsgebäude, heute Gemeindehaus von Deutschnofen, untergebracht.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Bozen

Über den Grundmauern des mittelalterlichen Ansitzes Hurlach wurde 1902-04 nach Plänen von Karl Delug das Bozner Stadtmuseum erbaut.

mehr Mehr Infos…

Naturmuseum Südtirol in Bozen

Im ehemaligen Amtshaus Kaiser Maximilians I. hat heute das Landesmuseum für Naturkunde seinen Sitz. Auf zwei Stockwerken mit einer Gesamtfläche von etwa 1.000 qm wird Südtirols Landschafts- und Naturgeschichte gezeigt.

mehr Mehr Infos…

Museion: Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (Museion) besteht seit 1987.

mehr Mehr Infos…

Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal

Niederdorf gehörte bereits vor 150 Jahren zur Pionier-Region des Tiroler Fremdenverkehrs, dem Hochpustertal, und war seit 1871 über die Südbahn auch fur Großstädter leicht erreichbar.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Bruneck

1990 neu gegründet und 1995 in den alten Postställen neu eröffnet, besteht das Stadtmuseum Bruneck bereits seit 1912.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Bergbaumuseum - Museumsbereich Ahrntal

In Prettau wurde 500 Jahre lang Kupfer abgebaut. Das Verwaltungszentrum des Bergwerks lag in Steinhaus.

mehr Mehr Infos…

Mineralienmuseum Teis in Villnöss

Die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller beinhaltet neben den berühmten Teiser Kugeln viele Bergkristalle und andere Mineralien aus den alpinen Klüften.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Klausen

Bereits 1914 wurde in Klausen ein Museum gegründet, deren Sammlungen sich im Laufe der Jahre erweiterten.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Meran

Eröffnet hat das Meraner Stadtmuseum im Oktober des Jahres 1900, derzeit ist es im ehemaligen Gasthof Roter Adler untergebracht

mehr Mehr Infos…

Lodenmuseum in Vintl

Die faszinierende Welt des Lodens. Loden ist ein uraltes, vielseitiges und noch dazu vollkommen natürliches Material. Seit Jahrhunderten wird er für die bäuerlichen Kleidung verwendet, und zwar sowohl für Arbeitskleidung als auch für alle anderen Bereiche, wo man warme, strapazfähige, wasser- und schmutzabweisende Kleidung braucht.

mehr Mehr Infos…

Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

mehr Mehr Infos…

Pharmaziemuseum Brixen

Die altehrwürdige Bischofsstadt Brixen hat noch viel mehr zu bieten als den berühmten Dom, die Hofburg und das Diözesanmuseum und natürlich die herrliche Natur ringsum. Zu den vielen versteckteren Schätzen der Stadt, die es zu entdecken lohnt, gehört beispielsweise das Pharmaziemuseum.

mehr Mehr Infos…

Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.

mehr Mehr Infos…

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels

Schließen
Schließen