Karte einblenden

BergbauWelt Ridnaun - Schneeberg Bergwerkmuseum

  • Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg
  • Grubenbahn am Schneeberg
  • Bergbaumuseum am Schneeberg
  • Start Video

In vielen der heute idyllischen Urlaubsorte in Südtirol und Tirol spielte noch vor gar nicht allzu langer Zeit der Bergbau die wirtschaftlich bedeutendste Rolle. Gold, Silber, Kupfer, Blei und zahlreiche andere Metalle wurden abgebaut und brachten den Bergbaugebieten, vor allem aber den jeweiligen Machthabern, Fürsten, Bischöfen und Handelsherren, Wohlstand und Reichtum.

Die meisten dieser Bergwerke sind heute stillgelegt, da die Vorkommen erschöpft oder der Abbau nicht mehr wirtschaftlich ist. Die Spuren dieser oft jahrhundertelangen Geschichte sind aber nach wie vor sichtbar.

Auch am Schneeberg in Ridnaun wurde bis 1985 in einem der höchstgelegenen Bergwerke Europas Silber, Blei und Zink gefördert. Die Erzlagerstätten befanden sich in einer Seehöhe von 2.000 bis 2.650m in dem Bergkamm, der das Ridnauntal vom Passeiertal trennt. Die Arbeitsbedingungen hier waren naturgemäß extrem und besonders während des langen Winters äußerst gefährlich.

Bergwerkmuseum Ridnaun

Die Anfänge des Bergbaues in Ridnaun liegen im Dunkeln, das erste schriftliche Zeugnis stammt aus dem Jahr 1237. War es im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit v.a. Silber, das hier geschürft wurde, so lag der Schwerpunkt ab dem 19. Jahrhundert beim Zink. Insgesamt umfasste das Labyrinth aus Stollen und Schächten eine Länge von 130 bis 150km! Fast 1000 Jahre lang war der Schneeberg eines der bedeutendsten Bergwerke Europas, und erst die europaweite Bergbaukrise zwang 1985 zur Schließung.

Doch die Bevölkerung von Ridnaun wollte „ihr“ Bergwerk nicht völlig sterben lassen, und so ging man daran, hier ein modernes Bergbaumuseum zu errichten. Heute ist die BergbauWelt Schneeberg Teil des Südtiroler Bergbaumuseums, zu dem auch das Erlebnisbergwerk am Schneeberg in Passeier, das Bergbaumuseum Kornkasten Steinhaus sowie das Schaubergwerk und der Klimastollen Prettau im Ahrntal gehören.

Das Einzigartige an der BergbauWelt Ridnaun ist, dass Sie sich hier nicht in einem Museum befinden, sondern in einer Erlebniswelt, in der Sie hautnah in das Leben der Knappen und die Geschichte des Bergbaus eintauchen. Die gesamte Produktionskette vom Erzabbau über den Transport bis zur Erzaufbereitung ist erhalten geblieben. Ja, mehr noch: Das Bergwerk und alle Anlagen sind nach wie vor voll funktionsfähig, und die Produktion könnte eigentlich jederzeit wieder aufgenommen werden!

 
Das Angebot an Führungen ist groß, und es für Jung und Alt und für jeden Wissensstand etwas Passendes dabei. „Schneeberg Kompakt“ etwa ist gedacht für alle, welche die BergbauWelt zum ersten mal besuchen und einen Überblick über die Geschichte und die Techniken im Bergwerk bekommen wollen. „Schneeberg Abenteuer Schicht“ oder „Schneeberg Bergbauwelt“ machen vertraut mit dem harten Arbeitsalltag der Knappen und mit der Welt unter Tage. Ausgestattet mit der kompletten Ausrüstung eines Knappen geht die Führung hinunter in die Stollen oder die alten Knappenwege und Transportanlagen entlang. Natürlich wird dabei auch die Grubenbahn benutzt und die alte Knappensiedlung besichtigt.

Für die Kids bietet „Schneeberg Junior“ spannende Erz-Suche mit Hacke und Schaufel und viele interessante Infos rund um Mineralien und Erze. Für besondere Authentizität garantieren die Führer/innen der BergbauWelt Ridnaun, die mit den Traditionen des Bergbaus eng verbunden sind und zum Großteil direkt von Knappenfamilien abstammen. Zusätzlich zum Führungsangebot können Sie im Museum im ehemaligen Arbeiterwohnhaus die hochinteressante Ausstellung über Erze und Mineralien, die technischen Entwicklungen im Bergbau und über Traditionen und Brauchtum der Knappen besichtigen.

So spannend kann Museum sein: Die BergbauWelt Ridnaun – geöffnet von April bis Anfang November – ist ein wahrlich einzigartiges Erlebnis und eine Bereicherung für Ihren Urlaub!
 
Adresse: Maiern 48, Ridnaun, 39040 Ratschings, Tel. 0472/656364
Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober Di-So 9.30-16.30

www.bergbaumuseum.it

Empfohlene Unterkünfte

Details
Gönnen Sie sich eine Auszeit und verbringen Sie Ihren Urlaub in einem der renommiertesten Wellnesshotels in Südtirol. Hier ist man bemüht, jeden Augenblick Ihres Aufenthalts mit jener Qualität zu erfüllen, die ihn doppelt wertvoll macht. In dieser Atmosphäre echter, gelebter Gastlichkeit ...

Schölzhornhof

1 SterneRatschings
Details
Der Schölzhornhof in Flading am Ende des wunderschönen Ratschingstales stammt noch aus der Barockzeit. Die Ferienwohnungen in diesem romantischen Ambiente sind modern und großzügig ausgestattet und bieten alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaub
Details
Das Sport- und Wellnesshotel Ratschings direkt an der Piste im Skigebiet Ratschings und an den Wanderwegen des Wandergebiets Ratschings verwöhnt seine Gäste mit gepflegter und familiärer Gastlichkeit. Ein breites Wellness-Angebot mit Sauna, Bädern und Massagen ist ganz auf Ihr Wohlbefinden ...
Details
Wunderbar ruhig liegt das 4 Sterne superior Wellnesshotel Plunhof umgeben von Wiesen am Ortsrand von Ridnaun in Südtirol. Der Wellnessbereich Spa Minera ist einzigartig im Alpenraum. Es ist eine Zeitreise zurück in die Bergbauwelt Salzwasser aussen Pool - Stollen Sauna - Event Sauna .... Ein ...

Anett Hotel

4 SterneSterzing/Ratschings
Details
Im Anett hotel, das zwischen Sterzing und Ratschings liegt, erwartet man Sie mit Herzlichkeit und dabei wird auf Stil, Qualität und Gastlichkeit Wert gelegt. Die Zimmer sind mit individuellem Charme, liebevollen Details und hochwertigen Materialien eingerichtet. Das Anett SPA bietet Ihnen erholsame ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK