Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

Für die Entwicklung der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft waren sie jedoch enorm wichtig und veränderten viele Arbeitsabläufe ganz entscheidend.

Wenig bekannt ist, dass der Erfinder der Schreibmaschine ein Tischler aus Südtirol war: Peter Mitterhofer, geboren 1822 in Partschins im Vinschgau, gestorben 1893 ebenda.

Mitterhofer entwickelte ab 1864 fünf Modelle für Schreibmaschinen, von denen vier erhalten sind. Die ersten beiden waren noch aus Holz, die späteren aus Metall. Das letzte Modell zeigt mit Typenkorb, Unteranschlag, Blocktastatur, Schreibwalze, automatischem Zeilenvorschub und Mehrschrittmechanismus alle wesentlichen Konstruktionsdetails der mechanischen Schreibmaschine.

Peter Mitterhofers Geschichte und die seiner Erfindung sind gleichnishaft für den Zustand der Habsburger-Monarchie am Ende des 19. Jahrhunderts. Zwei Mal, 1864 und 1866, reiste Mitterhofer mit den Prototypen seiner Erfindung zu Fuß (!) nach Wien, wo er sie am kaiserlichen Hof vorstellte. Doch niemand am kaiserlichen Hof hatte Fantasie und Weitblick genug, um den Wert dieser Erfindung zu erkennen und eine industrielle Erzeugung und Vermarktung zu ermöglichen. Die Schreibmaschinen wurden vom Hof um 200 bzw. 150 Gulden angekauft und als Geschenk von Kaiser Franz Joseph I. in die Modellsammlung des Polytechnischen Institutes aufgenommen. Ansonsten erhielt Mitterhofer keine weitere Unterstützung, so dass er enttäuscht und verbittert nach Partschins zurückkehrte.
Das große Geld mit dieser Erfindung machten schließlich andere: Christopher Latham Sholes entwickelte wenig später in den USA eine Schreibmaschine, die ab den 1870er-Jahren von Firma „Remington Arms Company“ in New York erfolgreich produziert und verkauft wurde. Sholes entscheidende Neuerung war die QWERTY-Tastatur, bei der die Buchstaben nicht alphabetisch, sondern nach ergonomischen und mechanischen Gesichtspunkten angeordnet sind. Mitterhofer erlebte den Siegeszug „seiner“ Erfindung noch mit, ohne irgendeinen Anteil daran zu haben.

1993, zum hundertsten Todestag des Erfinders, wurde in seinem Heimatort Partschins ein Schreibmaschinenmuseum gegründet, das 1998 mit einem markanten Neubau im Ortszentrum seine aktuelle Heimstatt fand. Die Sammlung umfasst über 2.000 Schreibmaschinen aus aller Welt, von denen rund 360 Exemplare ausgestellt sind. Highlights sind etliche Raritäten und Unikate wie die Mitterhofer Nr.1 oder eine komplett vergoldete „Princess“. Außerdem beschäftigt sich das Museum mit der Schriftkultur in ihren verschiedenen Ausprägungen von Hieroglyphen und Keilschrift bis zur Gutenberg-Bibel. Mit moderner Museumspädagogik und neuesten Ausstellungstechniken und –formen wird so ein einzigartiger, hoch interessanter Überblick über das Phänomen Schrift und die Entwicklung der Schreibmaschine von den Anfängen bis zur Ablöse durch den PC geboten.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelWanderhotel

Vitalpina Hotel Waldhof

Partschins ★★★★

Im Vitalpina 4 Sterne Hotel Waldhof genießen Sie die Faszination alpiner Urlaubsfreuden.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WanderhotelGourmethotel

Hotel Rablanderhof

Rabland ★★★s

Tausend Möglichkeiten für einen wunderschönen Urlaub finden Sie im Hotel Rablanderhof!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

mehr zum Thema
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Messner Mountain Museum Ortles
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
© Tourismusverband Stubai Tirol
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
Gold Nugget
Photo: Wikipedia-User Gump Stump - GFDL
Goldschaubergwerk Hainzenberg in Zell am Ziller
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
© Bbb at wikivoyage shared-CC BY-SA 3-0
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
Glockengießen in Tirol
© Torsten Bolten CC BY-SA 3.0
Glockengießen in Tirol
Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.

mehr Mehr Infos…

Krippenmuseum in Fulpmes im Stubaital

Mitten in Fulpmes im schönen Stubaital steht das „Tiroler Krippenmuseum Fulpmes Stubai“. Untergebracht ist es in dem 500 Jahre alten „Platzwirt-Haus“, und ganz besonders zur Advent- und Weihnachtszeit ist es eine tolle Attraktion für die ganze Familie.

mehr Mehr Infos…

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen