Die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller beinhaltet neben den berühmten Teiser Kugeln viele Bergkristalle und andere Mineralien aus den alpinen Klüften.
Als Einstieg zum Thema zeigt ein Video die Entstehung der Mineralien.
Adresse: Vereinshaus Teis, 39040 Villnöss, Tel. 0472/844522
Öffnungszeiten: 9 April - 5. November Di-Fr 10-12, 14-16 Sa-So 14-17
In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.
Aufgezeigt wird die Geschichte des Grödner Tales: die archäologische, vor- und frühgeschichtliche Sammlung, die kürzlich neu aufgestellt wurde, zeigt einmalige Funde aus dem alpinen Raum, so z.B. den eisenzeitlichen Fundkomplex von Col de Flam.
Die wertvolle Sammlung von religiösen Kunstwerken ist im Turmgeschoss des Schlosses Thurn (13. Jh.), dem ehemaligen Gerichtsgebäude, heute Gemeindehaus von Deutschnofen, untergebracht.
Im ehemaligen Amtshaus Kaiser Maximilians I. hat heute das Landesmuseum für Naturkunde seinen Sitz. Auf zwei Stockwerken mit einer Gesamtfläche von etwa 1.000 qm wird Südtirols Landschafts- und Naturgeschichte gezeigt.
Niederdorf gehörte bereits vor 150 Jahren zur Pionier-Region des Tiroler Fremdenverkehrs, dem Hochpustertal, und war seit 1871 über die Südbahn auch fur Großstädter leicht erreichbar.
Die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller beinhaltet neben den berühmten Teiser Kugeln viele Bergkristalle und andere Mineralien aus den alpinen Klüften.
Die faszinierende Welt des Lodens. Loden ist ein uraltes, vielseitiges und noch dazu vollkommen natürliches Material. Seit Jahrhunderten wird er für die bäuerlichen Kleidung verwendet, und zwar sowohl für Arbeitskleidung als auch für alle anderen Bereiche, wo man warme, strapazfähige, wasser- und schmutzabweisende Kleidung braucht.
Die altehrwürdige Bischofsstadt Brixen hat noch viel mehr zu bieten als den berühmten Dom, die Hofburg und das Diözesanmuseum und natürlich die herrliche Natur ringsum. Zu den vielen versteckteren Schätzen der Stadt, die es zu entdecken lohnt, gehört beispielsweise das Pharmaziemuseum.
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.
Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.