Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Besuchen Sie mit uns die

Museen in Tirol

Hinweis: Die "Burg- und Schlossmuseen"
finden Sie bei "Burgen und Schlösser in Tirol".

Nachstehend die umfassende Liste vom kleinen privaten Sammlermuseum bis hin zu großen Ausstellungshäusern.
Gruppe im Wald
(c) Ötzi-Dorf/Umhausen
Ötzidorf Umhausen

Eine Reise zurück in die Vergangenheit des Menschen kann man im Ötzidorf Umhausen unternehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, widmet sich der archäologische Freilichtpark vor allem auch dem „Mann vom Hauslabjoch“ – der berühmten Gletschermumie Ötzi.

Schmiede
(c) Knappenwelt Gurgltal
Knappenwelt Gurgltal

Das Tiroler Oberland und vor allem auch das Gurgltal gehörten im Mittelalter zu den wichtigsten Bergbaugebieten Tirols.

Winterstimmung in Innsbruck - im Hintergrund die Nordkette
(c) Innsbruck Tourismus
Kultur im Tirol-Urlaub: DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Am bekannten Bergisel in Innsbruck befindet sich DAS TIROL PANORAMA, ein Museum, das im März 2011 seine Pforten öffnete. Das Highlight ist das Innsbrucker Riesenrundgemälde, das die dritte Schlacht am Bergisel vom 13. August 1809 darstellt.

Das Tirol Panorama
© Das Tirol Panorama
Das Tirol Panorama

Am Bergisel, nicht weit von der berühmten Skisprungschanze, befindet sich Tirols jüngstes Museum, das Tirol Panorama mit dem Kaiserjägermuseum.

Galerie im Palais Taxis
Galerie im Palais Taxis

In den barocken Räumlichkeiten des Palais Taxis befindet sich die Galerie des Landes Tirol, der wichtigste, nichtkommerzielle Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in Tirol.

Das Tiroler Volkskunstmuseum
© Daderot-Public Domain
Das Tiroler Volkskunstmuseum - Friede auf Erden?

Anlässlich des 19. Weltkrippenkongresses in Innsbruck thematisiert eine Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum das Verhältnis von Weihnachtsbotschaft und weihnachtlicher Realität.

Großglockner (3.798m), der höchste Berg Österreichs
Das Kalser Glocknerhaus

In Kals am Großglockner ist dem höchsten Berg Österreichs ein eigenes Museum gewidmet.

Kandahar-Haus
© TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Säly
Museum im Arlberg-Kandahar-Haus in St. Anton

St. Anton am Arlberg gilt allgemein als die Wiege des Alpinen Skilaufes. Hier haben die Ski-Pioniere, allen voran der legendäre Hannes Schneider, zu beginn des 20. Jahrhunderts aus dem skandinavischen Telemark-Stil die im Prinzip heute noch gültige Technik des Alpinen Skifahrens entwickelt.

Museum im Ballhaus Imst
© Imst Tourismus
Museum im Ballhaus Imst

Das Ballhaus zählt zu den ältesten Gebäuden in der Stadt Imst im Tiroler Oberland. Bereits im Jahr 1530 wird dieses Gebäude erstmals urkundlich erwähnt.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

mehr zum Thema
Museum im Zeughaus Innsbruck
© Kluibi CC BY-SA 3.0 at
Museum im Zeughaus Innsbruck

1490 folgte auf Erzherzog Sigmund den Münzreichen (der u.a. die berühmte Festung Sigmundskron bei Bozen errichten ließ) Kaiser Maximilian I. als neuer Landesherr von Tirol. Maximilian liebte Tirol ganz besonders und verlegte sogar seine Residenz zeitweilig nach Innsbruck.

Figuren im Fasnachtshaus Nassereith
© Imst Tourismus
Fasnachtsmuseum in Nassereith

Wer sich für die Tradition und die vielen verschiedenen Bräuche des Faschings im Alpenraum interessiert und darüber gerne mehr erfahren möchte, dem sei ein Besuch des Fasnachtsmuseums in Nassereith in der Ferienregion Imst empfohlen.

Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
© Tourismusverband Stubai Tirol
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital

Wie so viele Regionen Tirols war auch das Stubaital lange Zeit vom Bergbau geprägt. Hier war es v.a. Eisen, das in der Schlick, einem nahe gelegenen Hochtal, abgebaut und auch gleich hier in Fulpmes verarbeitet wurde.

Gold Nugget
Photo: Wikipedia-User Gump Stump - GFDL
Goldschaubergwerk Hainzenberg in Zell am Ziller

Gold! Wohl kein anderes Edelmetall, kein anderes Gut dieser Welt hat einen derart klingenden Namen! Gold assoziiert man meist mit fernen Ländern und Reichen, mit Südamerika und den Inkas, mit Persien, Afrika, dem Goldrausch in Amerika, mit Abenteuer und Gefahr…

Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
© Bbb at wikivoyage shared-CC BY-SA 3-0
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol

Tirol ist reich an Handwerk und Handwerkskunst. Doch während heute der Zugang zum Handwerk und zu Ausbildung und Lehre relativ einfach und für jedermann offen ist, war er über Jahrhunderte durch ein strenges Zunftwesen geregelt.

Glockengießen in Tirol
© Torsten Bolten CC BY-SA 3.0
Glockengießen in Tirol

Glocken gehören sicher zu den faszinierendsten Instrumenten auf der Welt. Besonders die großen Kirchenglocken ziehen uns in ihren Bann, ihr Klang trägt weit durchs Land und weckt unsere Aufmerksamkeit.

Krippenmuseum in Fulpmes im Stubaital

Mitten in Fulpmes im schönen Stubaital steht das „Tiroler Krippenmuseum Fulpmes Stubai“. Untergebracht ist es in dem 500 Jahre alten „Platzwirt-Haus“, und ganz besonders zur Advent- und Weihnachtszeit ist es eine tolle Attraktion für die ganze Familie.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels

Schließen
Schließen