Burgen und Schlösser in Tirol
Burg Berneck

Stolz und schier uneinnehmbar thront die Burg Berneck am Eingang zum Kaunertal auf einem Felsen, der fast senkrecht 130 Meter tief zum Kaunerbach hin abfällt.
Schloss Tratzberg

Schloss Tratzberg Ein Juwel der Renaissance. In der Nähe von der Marktgemeinde Jenbach in der Ferienregion Karwendel liegt Schloss Tratzberg. Mächtig und prächtig thront es auf einem Felsrücken des Karwendelgebirges zwischen Jenbach und Schwaz.
Altfinstermünz

Wer von Landeck über die Engadinstraße Richtung Schweiz oder über den Reschenpass nach Italien möchte, muss die alte Grenzfeste Altfinstermünz passieren.
Bier-Mythos auf Schloss Starkenberg

Was Sie schon immer über Bier wissen wollten: Hier erfahren Sie es! Auf Schloss Starkenberg oberhalb von Tarrenz bei Imst in Tirol tauchen Sie ein in eine sagenhafte Erlebniswelt, in der sich alles um den goldenen Gerstensaft dreht.
Schloss Anras

Die ehemalige Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Osttirols und beherbergt ein Museum und zahlreiche Ausstellungen.
Schloss Thaur

An der Straße von Innsbruck nach Hall liegt die mächtige und sagenumwobene Ruine von Schloss Thaur.
Burgenwelt Ehrenberg in Reutte

Einst eine mächtige Bastion gegen einfallende Feinde, nimmt das Burgensemble Ehrenberg seine Besucher heute auf eine friedliche und faszinierende Reise in das dunkle Mittelalter mit.
Schloss Bruck Lienz

Das Pustertal war immer ein bedeutender Verkehrs- und Handelsweg, aber auch ein Zentrum von Kunst und Kultur. Zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler zwischen Brixen und Lienz geben Zeugnis davon.
Kaiserliche Hofburg Innsbruck

Volksnähe demonstrierte ein Regent im 15. Jahrhundert eher nicht über seine Wohnstätte. Die von den Habsburgern errichtete Hofburg galt schon unter Kaiser Maximilian I. als eines der schönsten profanen Bauwerke der Spätgotik.
Burg Heinfels

In Burgen ruhen wertvolle Schätze – dieser Gedanke hat die Phantasie der Menschen seit jeher beflügelt und zu einigen wundersamen Geschichten geführt.
Schloss Ambras

Wer der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck einen Besuch abstattet, wird hoch über dem Stadtrand von einer charakteristischen Festung mit hohen, weißen Mauern und rot-weiß-roten Fensterläden empfangen – der Willkommensgruß kommt vom Schloss Ambras auf einer stolzen Höhe von 635 Metern über dem Meeresspiegel.
Schloss Mariastein

Zwischen bewaldeten Bergen und Wiesen ist er schon von weitem zu sehen – der eindrucksvolle weiße Wehrturm des Schlosses Mariastein, erbaut um 1360.
Schloss Matzen

Mächtig hohe Mauern mit winzigen Fenstern, ein herausragender Wehrturm mit Schießscharten und ein riesiger, prächtiger Schlosspark. Das Schloss Matzen im Tiroler Inntal weiß, wie es seine Besucher beeindrucken kann.
Schloss Naudersberg

Auf einer Anhöhe in den Ötztaler Alpen wacht die ehemalige Gerichtsburg stoisch über die Tiroler Gemeinde Nauders.
Schloss Landeck

Mit seinem mächtigen Bergfried und der standhaften Ringmauer überblickt Schloss Landeck von einem hohen Felsvorsprung aus die Stadt Landeck und das Oberinntal.
Schloss Wiesberg – Mächtige Anlage am Eingang ins Paznauntal

Hoch oben auf einem Felsen thront in der Gemeinde Tobadill das Schloss Wiesberg, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Heute befindet sich die Anlage in Privatbesitz.
Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
Auf einem mäßig ansteigenden Hang im tirolerischen Fließ thront - fast ungeschützt - das Schloss Biedenegg, in dem man heute auch übernachten kann.
Kronburg

Begegnung mit Geschichte und Natur: Im Tiroler Bezirk Landeck erhebt sich auf einer hohen Felskuppe die Kronburg, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.
Burgruine Schrofenstein

Oberhalb von Perjen thront auf einem Felsen die Burgruine Schrofenstein, von wo aus man früher die Verkehrswege über den Arlberg, den Fernpass bzw. nach Südtirol überwachte.
![]() |
![]() |
![]() |