Karte einblenden

Schloss Anras

  • Schloss Anras

Die ehemalige Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Osttirols und beherbergt ein Museum und zahlreiche Ausstellungen.

Unweit der Pustertaler Höhenstraße liegt das idyllische Bergdorf Anras. Das Klima hier ist ungewöhnlich mild, weshalb Anras schon früh den Beinamen „Kornkammer Osttirols“ erhielt. Auch die Bischöfe von Brixen schätzten das angenehme Klima in Anras und ließen sich deshalb hier im 13. Jahrhundert eine Sommerresidenz erbauen, die sie bis zum Jahr 1803 regelmäßig nutzten. 1236 erhielt das Bistum von Kaiser Friedrich II. auch die weltliche Macht über das Gebiet von Anras, das bis Obertilliach und zur Lienzer Klause reichte. Schloss Anras wurde damit auch zum Gerichtssitz.

Sommerresidenz der Bischöfe

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Schloss Anras wie auch die unmittelbar daneben liegende Kirche St. Stephanus im Barockstil ausgebaut. 1803 verlor das Bistum Brixen in Folge der Napoleonischen Kriege die Herrschaft Anras, die fortan zur Grafschaft Tirol gehörte.
 
1991 wurde Schloss Anras von der deutschen Messerschmitt Stiftung – der größten privaten Denkmalschutzstiftung in Deutschland – gekauft und vorbildlich restauriert. Das Pfleggerichtshaus Schloss Anras mit seiner wertvollen Einrichtung, originalen Täfelungen und der Gerichtsstube aus dem Jahr 1755 ist seither als Museum der Region Hochpustertal der Öffentlichkeit zugänglich. Im dazu gehörigen Bauernhof, dem „Landhaus Schloss Anras“ werden Appartements vermietet, im ehemaligen Kornkasten aus dem 16. Jahrhundert sind ein Restaurant und ein Bauernladen untergebracht.

Museum der Region Hochpustertal

Das Museumsprogramm ist breit gestreut: Das Gerichtsmuseum widmet sich der historischen Gerichtsbarkeit auf Schloss Anras ab 1499. An Dauerausstellungen zeigt das Museum außerdem eine Werkschau des berühmten Tiroler Künstlers Paul Flora sowie die Fotoschau „Land & Leute“ und die Ausstellung „Kostbarkeiten und sakrale Schätze Osttirols“. Dazu werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, 2011 beispielsweise eine große Retrospektive des weltberühmten Osttiroler Künstlers Prof. Oswald Kollreider. Die aktuelle Sonderausstellung 2012 „Über Vision und Kunst“ ist den drei Osttiroler Bildhauern Michael Lang, Gerold Leitner und Sebastian Rainer gewidmet.
 
Ein Besuch in dem wunderbaren Ensemble von Schloss Anras verspricht einen unvergesslichen Urlaubstag für Groß und Klein.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Kommen Sie in das 4-Sterne-Hotel Jesacherhof und lassen Sie sich entführen in eine Welt wie aus dem Märchenbuch. Die Natur bietet Ihnen wildromantische Bergbäche, die im Sommer ein wahres Paradies für Angler sind. Eine majestätische Bergwelt verführt Sie mit 300 km Wanderwegen und im Winter ...
Details
Das historische Hotel inmitten der Hauptstadt Osttirols ist die ideale Basis für Kultur- und Aktivurlauber. Lienz – zwischen den Dolomiten, den Hohen Tauern und dem König der österreichischen Berge, dem Großglockner, gelegen – ist das kulturelle Zentrum der Region. Auch Shoppingfans finden ...

Hotel Gasthof Edelweiß

Jakob in Defereggen
Details
„Wohnen unter Sternen, zu Gast bei Freunden“ in den Deferegger Bergen in Osttirol Worum wir uns täglich bemühen: All die grandiosen Strukturen, die wir hier seit Gedenken vorfinden, zu bewahren und mit unseren Gästen, mit Ihnen, zu teilen. St. Jakob im Winter: Sonnentage im funkelnden Schnee ...

Hotel Hohe Tauern

3 SterneMatrei in Osttirol
Details
Kommen Sie näher und entdecken Sie unseren im Landhaustiel eingerichteten Familienbetrieb. Unser Hotel liegt in der Nähe des Zentrums und ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Das Hotel Hohe Tauern in Matrei in Osttirol verfügt über eine Sauna und ein Restaurant mit ...

Spa Hotel Zedern Klang

4s SterneHopfgarten i.D/Osttirol
Details
Das Spa Hotel Zedern Klang****s besticht durch eine gekonnte Komposition aus moderner Architektur und dem Naturbaustoff Holz. Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft des Defereggentals erwarten Sie hier kulinarische Hochgenüsse aus der Zwei-Hauben-Küche und Entspannung auf 1000 m² ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK