Burgen und Schlösser in Südtirol und Tirol
Kloster Säben

Gut 200m über Klausen im Eisacktal thront das Kloster Säben weithin sichtbar auf einem markanten Felsen. Malerisch umgeben von Weinbergen zählt Säben unbestreitbar zu den schönsten Klosteranlagen Südtirols.
Schloss Trauttmansdorff

Die Gartenanlage von Schloss Trauttmansdorff bei Meran ist wohl die schönste in Südtirol und vielleicht sogar in ganz Italien. Auf einer Fläche von 12 Hektar sind mehr als 80 exemplarisch angelegte Natur- und Kunstlandschaften aus aller Welt zu bewundern.
Mountain Museum Ripa auf Schloss Bruneck

Das MMM Ripa ist die fünfte und letzte Station der über ganz Südtirol verteilten Messner Mountain Museen des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner.
Bier-Mythos auf Schloss Starkenberg

Was Sie schon immer über Bier wissen wollten: Hier erfahren Sie es! Auf Schloss Starkenberg oberhalb von Tarrenz bei Imst in Tirol tauchen Sie ein in eine sagenhafte Erlebniswelt, in der sich alles um den goldenen Gerstensaft dreht.
Trostburg im Eisacktal

Jeder, der schon einmal durchs Eisacktal gegen Süden gefahren ist, kennt die Trostburg. Mächtig thront sie auf dem Berghang über der Ortschaft Waidbruck am Eingang zum Grödnertal, eine der schönsten und imposantesten Burganlagen Südtirols.
Schloss Prösels

Schloss Prösels gehört zu den schönsten Renaissanceanlagen Südtirols. Es liegt auf dem Weg nach Kastelruth kurz vor Völs am Schlern auf der rechten Straßenseite in einer liebreizenden, parkartigen Landschaft.
Die Schlösser und Burgen des Eisacktales - Südtirol

Durch das Eisacktal führt eine der wichtigsten Transitrouten in den Ostalpen. Die enorme wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Tales zeigt sich nicht zuletzt in den vielen Burgen und Schlössern, die hier fast wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegen.
Churburg in Schluderns

Eine der mächtigsten und schönsten Burganlagen Südtirols liegt auf den Hügeln über Schluderns im Vinschgau: die Churburg. Benannt ist die Churburg nach den Bischöfen von Chur, den ursprünglichen Herren der Burg. Fürstbischof Heinrich von Montfort ließ sie um 1255 als Bollwerk gegen die aufstrebenden und aufsässigen Matscher Vögte erbauen, die mit dem Bistum Chur in ständiger Fehde lagen.
Messner Mountain Museum Firmian auf Sigmundskron bei Bozen

2006 wurde eine der größten Touristenattraktionen in der Umgebung von Bozen eröffnet: das „MessnerMountainMuseum Firmian“ in der spätmittelalterlichen Festungsanlage von Schloss Sigmundskron.
Hofburg Brixen

Bis zum Jahr 1803 war die Hofburg in Brixen, die am Hofburgplatz 2 zu finden ist, Sitz der Fürstbischöfe und bis zum Jahr 1973 Sitz der Bischöfe der Diözese. Heute sind in der Hofburg das Diözesanarchiv, das Krippenmuseum bzw. das Diözesanmuseum untergebracht.
Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ
Auf einem mäßig ansteigenden Hang im tirolerischen Fließ thront - fast ungeschützt - das Schloss Biedenegg, in dem man heute auch übernachten kann.
Schloss Tirol in Dorf Tirol

Der Besuch von Schloss Tirol ist ein Höhepunkt in jedem Südtirol-Urlaub. Keine andere Festungsanlage des an beeindruckenden Burgen reichen Südtirol ist derart mit der Identität des Landes verbunden wie Schloss Tirol.
![]() |
![]() |
![]() |