(Süd)Tirols Naturschönheiten
Die Saldurseen

In einem Bergkessel hoch über dem Talschluss des Vinschgauer Matschertales liegen sieben Seen. Umrahmt von den Gipfeln der Saldurberge sind diese Seen ein Naturjuwel von einzigartiger Schönheit. Was die Saldurseen so besonders macht, ist die unterschiedliche Wasserbeschaffenheit.
Barbianer Wasserfälle

Barbianer Wasserfälle. Der Ganderbach entspringt unterhalb des Rittner Horns, ist ca. 6 km lang und mündet bei Kollmann in den Eisack. In seinem Lauf überwindet er rund 1.500 Höhenmeter und stürzt dabei auch über einige Felsstufen.
Rund um den Fernsteinsee

Eines der schönsten Ausflugsziele im Gurgltal ist der Fernsteinsee mit der Ruine des ehemaligen Jagdschlosses Sigmundsburg.
Geoparc Bletterbach bei Aldein

Geologie kann eine ungemein spannende und interessante Sache sein! Der Geoparc – nur rund 15 km südlich von Bozen – ist eine beeindruckende und faszinierende Symbiose von Canyon, Erlebnispark, Naturdenkmal und geologischer Lehrpfad.
Von der Kraft des Wassers - Die Umbalfälle

Die Umbalfälle bei Prägraten im Osttiroler Virgental zählen zu den spektakulärsten und eindrucksvollsten Wasserfällen in Tirol. Der Wasserschaupfad „Natur-Kraft-Weg“ erschließt die ganze Schönheit dieses Naturdenkmals.
Gilfenklamm Ratschings - Stange

Eines der beeindruckendsten Naturjuwele in Südtirol ist die Gilfenklamm im Ratschingstal.
Die Erdpyramiden am Ritten

Immer wieder in neuem Licht. Wie ein bizarrer Säulenwald stehen die Rittner Erdpyramiden in der Landschaft. Sie sind ein Naturwunder von ganz eigentümlicher Schönheit und ein Denkmal des steten Wandels und der Vergänglichkeit.
Die Reinbach-Wasserfälle

Im Tauferer Ahrntal, unweit von Sand in Taufers am Eingang zum Nationalpark Rieserfernergruppe, liegen die Reinbach-Wasserfälle.
Die Ultner Ur-Lärchen

Bis zu 2000 Jahre sind sie alt, die drei mächtigen Lärchen im Ultental, so behauptet es jedenfalls der Volksglaube.
Die Gaulschlucht

Direkt vom Zentrum von Lana führt eine Promenade in die schroffe und faszinierende Gaulschlucht, die bei sommerlicher Hitze auch ein angenehm kühles Refugium ist.
Obernberger See

Das Obernbergtal, ein Seitental des Wipptales nahe der österreichisch-italienischen Grenze am Brenner, ist eines der urtümlichsten Täler Tirols. Ein Ausflug zum traumhaft schönen Obernberger See ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Naturpark Texelgruppe

Mit über 33.000 Hektar Fläche ist der Naturpark Texelgruppe der größte der Südtiroler Naturparke. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kurstadt Meran entdeckt der Besucher hier zwischen Etschtal, Schnals- und Passeiertal und Alpenhauptkamm eine Gebirgslandschaft von ganz besonderem Reiz.
Auf den Spuren des Höhlenbären

Die Entdeckung der Conturines-Höhle im Naturpark Fanes-Sennes-Prags im Jahr 1987 war eine Riesen-Sensation. Nicht nur, dass es in der 200 m langen Höhle märchenhafte Tropfsteinformationen zu bewundern gibt, barg sie zudem noch einen einmaligen Schatz: die Knochen eines Höhlenbären aus der Eiszeit.
Moor & more

In der „Moor & more“-Erlebniswelt am Wilden Kaiser kann man eine fast vergessene Naturoase entdecken.
Wildpark Gustav Mahler

Eine Menge Platz, um sich in der freien Natur zu bewegen und dabei allerlei Tiere zu beobachten - das klingt mehr als verlockend für Familien mit Kindern.
Zedlacher Paradies

Der Name „Paradies“ für besonders schöne, idyllische oder romantische Plätze begegnet uns ja immer wieder, doch selten ist er so treffend wie in dem Naturschutzgebiet um den 600 Jahre alten Lärchenwald im Osttiroler Virgental.
Der Passerschluchtenweg - Natur im Urlaub

Das Tal wird vom Wasser geformt: Entlang des Waldes und der Felsen geht man am Schluchtenweg direkt am Ufer des Flusses entlang, wo die Passer durch Felsblöcke und traumhafte Becken verläuft.
Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch

Der Puflatsch ist wohl der urtümlichste Teil der Seiser Alm, der über einen ganz besonderen Zauber verfügt. Vor allem im Juni und Juli gedeihen hier die unterschiedlichsten Blumenarten, was den Besuchern ein atemberaubendes Bild bietet.
Die Rosengartenschlucht bei Imst

Nur wenige Minuten vom Zentrum von Imst entfernt befindet sich die faszinierende Rosengartenschlucht – nebenbei auch eines der wertvollsten Biotope Tirols.
Mystische Orte in Südtirol: Die Inselberge im Sterzinger Moos

Mit einem Moor verbindet man sehr häufig Gruselgeschichten, wie beispielsweise mit dem englischen Dartmoor, wo auch Arthur Conan Doyle den „Hund von Baskerville“ schrieb. Aber auch in Südtirol sind solche mystischen Orte zu finden, darunter beispielsweise die Inselberge im Sterzinger Moor.
Naturpark Kaunergrat

Die Auszeichnung zum „Naturpark Kaunergrat des Jahres 2011“ ist die Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit des Naturpark-Teams. Hier eröffnet sich eine intakte und in ihrer Ursprünglichkeit erlebbare Natur- und Kulturlandschaft von immensem Reiz.
Der Schwarze See bei Nauders Tirol

In einer schönen und wenig beschwerlichen Wanderung erreicht man von Nauders aus in knapp einer Stunde den Schwarzen See.
Tierwelt Rainguthof

Die hölzernen Gebäude eines urigen Bergbauernhofs sind schon aus der Ferne zu sehen, wenn man vom Gampenpass Richtung Tisens und Gfrill fährt. Beinahe hat es den Anschein, als hätte sich das Gehöft mitten ins Grüne hinein gepflanzt, um möglichst viel Natur um sich zu haben.
Innergschlöß bei Matrei: der schönste Talschluss der Ostalpen!

Das klingt freilich ein wenig nach Tourismuswerbung, denn jedes „Ranking“ der Alpentäler ist höchst subjektiv. Dennoch zählt eine Wanderung in das Gschlößtal zweifellos zu den Erlebnissen, die unvergesslich bleiben, und man muss schon sehr abgebrüht sein, um dabei nicht ins Schwärmen zu kommen.
Am Sonnenberg

Der Vinschger Sonnenberg ist der Abschnitt der nördlichen Talkante des Vinschgaus zwischen Mals und Partschins. Er ist Teil der Ötztaler Alpen und fast zur Gänze direkt nach Süden ausgerichtet.
Das Kaisergebirge

Das Kaisergebirge gehört zu den schönsten und markantesten Gebirgszügen in Tirol. Die einzigartige Gebirgslandschaft ist seit vielen Jahren Naturschutzgebiet und hat sich deshalb ihre unglaublich reiche Fauna und Flora bewahren können.
Nationalparkhaus Aquaprad Prad am Stilfserjoch

Der Nationalpark Stilfser Joch im Vinschgau zählt zu den schönsten Urlaubsregionen der Alpen. Rund um den mit 3.905 m höchsten Gipfel der Ostalpen, den mächtigen Ortler, erstreckt sich der Nationalpark über die Regionen Trentino-Südtirol und Lombardei.
Der Lechweg

Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse des Alpenraumes. Sein Name stammt aus dem Keltischen, die alte Form „Licca“ bedeutet „der Steinige“.
![]() |
![]() |
![]() |