Karte einblenden

Von der Kraft des Wassers - Die Umbalfälle

  • Umbalfälle in Osttirol

Die Umbalfälle bei Prägraten im Osttiroler Virgental zählen zu den spektakulärsten und eindrucksvollsten Wasserfällen in Tirol. Der Wasserschaupfad „Natur-Kraft-Weg“ erschließt die ganze Schönheit dieses Naturdenkmals.

Der hinterste Teil des Virgentales ab dem Bergsteigerdorf Prägraten wird Umbaltal genannt. In rund 2.400 m Höhe entspringt hier die Isel als Gletscherbach des Umbalkees am Großvenediger, fließt dann durchs Virgen- und durchs Iseltal und mündet bei Lienz in die Drau. Die Isel ist ein typischer Gletscherbach, d.h. sie ist ganz wesentlich von den Schmelzvorgängen am Gletscher geprägt. Die größten Wassermengen treten hier deshalb in den Sommermonaten auf, wenn die Gletscherschmelze am stärksten ist. Auch im Tagesverlauf wechselt der Wasserstand, da die Abschmelzungen um die Mittagszeit am größten sind. Charakteristisch ist außerdem die weißlich-trübe Färbung des Wassers an warmen Sommertagen. Diese „Gletschermilch“ entsteht durch das vom Gletscher fein zermahlene Gesteinsmehl.

Ein ungezähmter Gletscherbach

Die Umbalfälle liegen etwa 5 km westlich von Prägraten, und man erreicht sie vom Parkplatz in Ströden aus. Der Forstweg führt gemütlich und ohne nennenswerte Steigung zu den Jasuenstationen Islitzer Alm und Pebell Alm. Wer mag, kann diese Strecke aber auch noch beschaulicher mit der Pferdekutsche zurücklegen.
 
Hinter den Almen sieht man schon den gischtsprühenden Großbachfall. Hier zweigt dann auch der Wasserschaupfad von der Forststraße ab. Dieser Lehrpfad wurde bereits 1976 als erster Wasserschaupfad Europas angelegt. 1985 musste er nach einer verheerenden Flutwelle neu errichtet werden. In den 1980er-Jahren kamen die Umbalfälle auch durch Pläne, hier ein großes Speicherkraftwerk zu errichten, in die Medien. Zum Glück scheiterte dieses Projekt, das die Wasserfälle zerstört hätte, am Widerstand der Umweltschützer und Naturfreunde. Heute denkt niemand mehr ernsthaft daran, dieses einzigartige Naturdenkmal einem Kraftwerk zu opfern.

Ganz nah an der Kraft des Wassers

Die Umbalfälle haben sich seither zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt, rund 50.000 Besucher kommen jährlich, um die Katarakte zu bestaunen. 2012 wurde der Wasserschaupfad als „Natur-Kraft-Weg“ komplett neu gestaltet. Die bestehenden Kanzeln und Aussichtspunkte wurden erneuert und um zusätzliche Standorte ergänzt. Eine Plattform führt die Besucher so nah an die tosenden Wassermassen heran, dass man die Gischt direkt auf der Haut spürt. Die Isel hat den Fels zu vielerlei Formationen ausgespült. Wellenförmige Abschleifungen, Wannen, Kolke und Strudeltöpfe sind gut erkennbar. Selten zeigen sich die Kraft und die landschaftsformende Gewalt des Wassers so deutlich wie hier.
 
Nach 30 bis 45 Minuten erreicht man das obere Ende des Wasserschaupfades. Zurück geht es entweder auf dem gleichen Weg oder auf der Forststraße. Äußerst lohnend ist auch die Fortsetzung der Wanderung bis zur Clara-Hütte (Dauer insgesamt 2,5 bis 3 Stunden). Nach einer etwas anstrengenden Steigung gelangt man – immer weiter an der Isel entlang – in ein wunderschönes Hochtal, das sich besonders im Frühsommer ein unglaublich farbenprächtiges Blumenmeer verwandelt.

Umweltschuetzerin Moni Ein Tipp von der Umweltschützerin Moni aus Südtirol. Sie ist ein absoluter Naturfreak und versucht ihre Freizeit so oft wie möglich an der frischen Luft zu verbringen.
Mehr Tiroler Tipps von der Umweltschützerin Moni

Empfohlene Unterkünfte

Ferienhotel Laserz

3 SterneAmlach bei Lienz
Details
Herzlich willkommen bei Familie Koller im Ferienhotel Laserz. Es ist unser wichtigstes Anliegen, Ihnen die kostbaren Urlaubstage zu wirklich erholsamen zu machen. Unser kleiner 3 Sterne Familienbetrieb liegt stadtnah und doch erholsam ruhig (frei von jeglichem Durchzugsverkehr) im kleinen Ort ...
Details
Das historische Hotel inmitten der Hauptstadt Osttirols ist die ideale Basis für Kultur- und Aktivurlauber. Lienz – zwischen den Dolomiten, den Hohen Tauern und dem König der österreichischen Berge, dem Großglockner, gelegen – ist das kulturelle Zentrum der Region. Auch Shoppingfans finden ...

Hotel Gasthof Edelweiß

Jakob in Defereggen
Details
„Wohnen unter Sternen, zu Gast bei Freunden“ in den Deferegger Bergen in Osttirol Worum wir uns täglich bemühen: All die grandiosen Strukturen, die wir hier seit Gedenken vorfinden, zu bewahren und mit unseren Gästen, mit Ihnen, zu teilen. St. Jakob im Winter: Sonnentage im funkelnden Schnee ...

Spa Hotel Zedern Klang

4s SterneHopfgarten i.D/Osttirol
Details
Das Spa Hotel Zedern Klang****s besticht durch eine gekonnte Komposition aus moderner Architektur und dem Naturbaustoff Holz. Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft des Defereggentals erwarten Sie hier kulinarische Hochgenüsse aus der Zwei-Hauben-Küche und Entspannung auf 1000 m² ...
Details
Kommen Sie in das 4-Sterne-Hotel Jesacherhof und lassen Sie sich entführen in eine Welt wie aus dem Märchenbuch. Die Natur bietet Ihnen wildromantische Bergbäche, die im Sommer ein wahres Paradies für Angler sind. Eine majestätische Bergwelt verführt Sie mit 300 km Wanderwegen und im Winter ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK