Karte einblenden
Die interessantesten

Naturschönheiten in Tirol

Naturpark Kaunergrat

Naturparkhaus Kaunergrat

Die Auszeichnung zum „Naturpark Kaunergrat des Jahres 2011“ ist die Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit des Naturpark-Teams. Hier eröffnet sich eine intakte und in ihrer Ursprünglichkeit erlebbare Natur- und Kulturlandschaft von immensem Reiz.

Die Rosengartenschlucht bei Imst

Rosengartenschlucht

Nur wenige Minuten vom Zentrum von Imst entfernt befindet sich die faszinierende Rosengartenschlucht – nebenbei auch eines der wertvollsten Biotope Tirols.

Die Spannagelhöhle in Tirol

Die Spannagelhöhle beim Hintertuxer Gletscher in Tirol

Direkt beim Spannagelhaus am Hintertuxer Gletscher befindet sich in über 2.500 m Seehöhe die größte Naturhöhle Tirols.

Von der Kraft des Wassers - Die Umbalfälle

Umbalfälle in Osttirol

Die Umbalfälle bei Prägraten im Osttiroler Virgental zählen zu den spektakulärsten und eindrucksvollsten Wasserfällen in Tirol. Der Wasserschaupfad „Natur-Kraft-Weg“ erschließt die ganze Schönheit dieses Naturdenkmals.

Zammer Lochputz

Nymphenkopf im Zammer Wasserfall (Lochputz)

Ein Ausflug zu Tirols mystischer Klamm wird für die ganze Familie zum Erlebnis.

Gleirschklamm

Gleirschklamm

Mit der Bekanntheit anderer Klammen kann die Gleirschklamm im Karwendelgebirge nicht ganz mithalten.

Zedlacher Paradies

Zedlacher Paradies

Der Name „Paradies“ für besonders schöne, idyllische oder romantische Plätze begegnet uns ja immer wieder, doch selten ist er so treffend wie in dem Naturschutzgebiet um den 600 Jahre alten Lärchenwald im Osttiroler Virgental.

Wolfsklamm bei Stans

Wolfsklamm

Am Fuße des Georgenbergs eröffnet sich Ihnen eine wildromantische Schlucht, durch die sich der Stanser Bach seinen Weg gebahnt hat und wo er heute auch noch fließt – die Wolfsklamm. Die angeblich namensgebenden Wölfe sind hier allerdings schon länger nicht mehr zu finden.

Moor & more

Themenweg Moor & more

In der „Moor & more“-Erlebniswelt am Wilden Kaiser kann man eine fast vergessene Naturoase entdecken.

Kundler Klamm

Kundler Klamm

Eine uralte Sage geistert seit jeher durch die Geschichten, die man den Kindern im Tiroler Unterland vor dem Einschlafen erzählt. Die Legende dreht sich um den Ursprung der Wildschönauer Ache, und mit ihm verbunden, die Entstehung der Kundler Klamm.

Natur Eis Palast

Eishöhle

Geheimnisvoll und faszinierend ist die Welt des Gletschereises. Am Hintertuxer Gletscher im Zillertal gibt es die fantastische Gelegenheit, den Gletscher von innen zu entdecken.

Rund um den Fernsteinsee

Fernsteinsee

Eines der schönsten Ausflugsziele im Gurgltal ist der Fernsteinsee mit der Ruine des ehemaligen Jagdschlosses Sigmundsburg.

Salvesenklamm

Gebirgsbach

Gruselige Hexengeschichten ranken sich um die mystische Salvesenklamm. Wenn man der Legende Glauben schenken darf, dann führten hier vor geraumer Zeit Hexen ihre wilden Tänze auf.

Das Kaisergebirge

Tuxeck im Kaisergebirge

Das Kaisergebirge gehört zu den schönsten und markantesten Gebirgszügen in Tirol. Die einzigartige Gebirgslandschaft ist seit vielen Jahren Naturschutzgebiet und hat sich deshalb ihre unglaublich reiche Fauna und Flora bewahren können.

Galitzenklamm

Galitzenklamm

Die urgewaltige Kraft des Wassers hat die Menschheit seit jeher ins Staunen gebracht. Geduldig und mit nie versiegender Energie kämpfen sich die Wassermassen durch das Gestein und erschufen das archaische Bild, das die Galitzenklamm bei Lienz im Osten Tirols auch heute noch prägt.

Der Lechweg

Der Lechweg

Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse des Alpenraumes. Sein Name stammt aus dem Keltischen, die alte Form „Licca“ bedeutet „der Steinige“.

Die Schnanner Klamm

Klettern

Die nördlich von Schnann am Arlberg gelegene wildromantische Schnanner Klamm ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und für Kletterer.

Der Schwarze See bei Nauders Tirol

Der Schwarze See bei Nauders

In einer schönen und wenig beschwerlichen Wanderung erreicht man von Nauders aus in knapp einer Stunde den Schwarzen See.

Tiefenbachklamm

Tiefenbachklamm

Die Tiefenbachklamm im Gebiet zwischen Kramsach und Brandenberg hat eine Vergangenheit als historischer Transportweg. Zur Zeit der Holztrifter wurden hier Baumstämme über den Wasserweg ans Ziel befördert.

Geisterklamm

Leutascher Geisterklamm

In der Schnee-freien Zeit lockt die Leutaschklamm Wanderer aber auch Familien mit Kindern an. Mit einer Länge von 1.650 Metern kann sie sich getrost die längste erschlossene Klamm der östlichen Kalkalpen nennen.

Hölltalschlucht

Streimbach

Hölltal? Der Name mag anfangs vielleicht in die Irre führen, denn er bringt Sie natürlich nicht in des Teufels Reich. Ganz im Gegenteil – ein Wanderweg führt Sie mitten in die Stille, einen friedlichen Platz in der Natur, wo nur mehr vereinzelt das eine oder andere Geräusch der Bäume, des Wassers oder der Tiere zu vernehmen ist.

Innergschlöß bei Matrei: der schönste Talschluss der Ostalpen!

Innergschlöss und der Großvenediger

Das klingt freilich ein wenig nach Tourismuswerbung, denn jedes „Ranking“ der Alpentäler ist höchst subjektiv. Dennoch zählt eine Wanderung in das Gschlößtal zweifellos zu den Erlebnissen, die unvergesslich bleiben, und man muss schon sehr abgebrüht sein, um dabei nicht ins Schwärmen zu kommen.

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK