Karte einblenden

Moor & more

  • Themenweg Moor & more

In der „Moor & more“-Erlebniswelt am Wilden Kaiser kann man eine fast vergessene Naturoase entdecken.

Südlich des mächtigen Gebirgsstocks des Wilden Kaisers in der Ferienregion Kitzbüheler Alpen gibt es inmitten der ausgedehnten Wälder noch echte Moorlandschaften. Sie liegen zwischen den Ortschaften Going und St. Johann und haben so geheimnisvollen Namen wie Windwehenmoos, Schwaigermoos oder Steinbichlwaldmoor.

Moorlandschaften sind Relikte der letzten Eiszeit. In Mitteleuropa sind sie heute schon eine echte Seltenheit, die meisten Moore wurden in den letzten hundertfünfzig Jahren trocken gelegt und in landwirtschaftliche Nutzflächen oder Siedlungsraum umgewandelt.

Einzigartige Naturlandschaft mit wichtiger Aufgabe

Dabei sind Moore von landschaftlich einzigartigem Reiz und Lebensraum für eine Vielzahl teils seltener Pflanzen und Tiere. Moore sind aber auch besonders sensible und wertvolle Ökosysteme, die weit über den eigenen Bereich hinaus eine wichtige Aufgabe erfüllen. Wasserundurchlässige Schichten in Verbindung mit dem weichen Torfboden machen das Moor zu einer Art Schwamm, der selbst bei starkem Regen enorm viel Wasser aufnehmen kann. Dieses wird dann erst langsam wieder an die Umgebung abgegeben, so dass die Moore für das gesamte Umland als natürlicher und äußerst effizienter Hochwasserschutz wirken.

In den Mooren finden wir eine Reihe von hoch spezialisierten Pflanzenarten. Die typische Moorpflanze ist das Torfmoos, das bis zum Dreißigfachen seines Eigengewichts an Wasser speichern kann. Auch das Wollgras, das im Frühsommer mit seinen weißen, flockigen Blüten das Moor wie schneebedeckt erscheinen lässt, ist eine charakteristische Moorpflanze. Der nährstoffarme Boden hat schließlich zu einer weiteren Besonderheit geführt: Der „fleischfressende“ Sonnentau holt sich die nötigen Nährstoffe durch den Fang von Insekten. An Tierarten sind v.a. die seltene Gelbbauchunke und die vielen Schmetterlings- und Libellenarten hervorzuheben.

Drei Themenwege

Die Moore des Kaisergebirges werden über drei Rundwege mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten erschlossen. Die „Törfchenrunde“ eignet sich v.a. für Kinder und Familien und bietet neben Infos auch zahlreiche Spielmöglichkeiten und Rätsel. Für die Jugendlichen ist die „Rocky Runde“ gedacht, und der „Natura Trail“ vermittelt Wissenswertes rund ums Moor für alle Altersstufen. Die Wege sind einfach begehbar und teilweise auch kinderwagentauglich. Informative Schautafeln regen zu einem bewussten Aufenthalt in der Natur an. Beim „Törfchenspielplatz“ gibt es außerdem einen Kletterturm, ein Labyrinth, Schaukeln und einen Wasserspielplatz. Die besten Ausgangspunkte für die Rundwanderungen sind die Parkplätze beim Badesee Going und beim „Törfchenspielplatz“ beim Gasthof Römerhof in St. Johann.

Empfohlene Unterkünfte

Details
In Kitzbühel, der legendärsten Sportstadt der Alpen, erwartet Sie unser familiär geführtes 4* superior Sport& Wellnesshotel Bichlhof am Fuße der Bichlalm. Mit Individualität und Herzlichkeit wir Ihr Urlaub in Tirol zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier erleben Sie Urlaub der ganz ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK