Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Naturpark Texelgruppe

Mit über 33.000 Hektar Fläche ist der Naturpark Texelgruppe der größte der Südtiroler Naturparke. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kurstadt Meran entdeckt der Besucher hier zwischen Etschtal, Schnals- und Passeiertal und Alpenhauptkamm eine Gebirgslandschaft von ganz besonderem Reiz.

Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe - Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0

Der Naturpark Texelgruppe wurde 1976 gegründet und verteilt sich auf die Gemeinden Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Tirol, Riffian, St. Martin und Moos in Passeier. Leitspruch des Naturparks ist „Vom Wasser und vom Licht“. Wasser und Licht sind denn auch die prägenden Elemente dieser einzigartigen Landschaft, die in einem Höhenbereich von rund 800 bis 3.600 m eine grandiose Vielfalt an Fauna und Flora bietet. Nahezu alle Vegetationszonen Südtirols sind hier vertreten, vom submediterranen Raum bis zur Schneegrenze. Höchster Gipfel ist mit 3.628 m die Hintere Schwärze, größter Gletscher ist der Niederjochferner am Similaun (3.599 m), wo auch – auf einem Nebengletscher – die Mumie des legendären „Ötzi“ gefunden wurde.

Noch während der letzten Eiszeiten war das gesamte Naturparkgebiet vergletschert. Das Gletschereis und das abfließende Wasser haben Täler und Hänge geformt, ausgerundet und abgeschliffen. Auch heute noch ist das Wasser prägende Kraft. Das Gebiet ist trotz relativ geringer Niederschlagsmengen sehr wasserreich, die rund zwanzig Seen des Naturparks bilden die größte hochalpine Seenplatte. Berühmt sind insbesondere die Spronser Seen, die vielleicht schönste Seengruppe Südtirols in 2.300 bis 2.500 m Höhe. Zusammen mit den umliegenden majestätischen Dreitausendern und tiefer gelegenen saftig grünen Almen bilden sie ein Bild von faszinierender Schönheit und sind deshalb ein beliebtes und lohnendes Ausflugsziel.

Überall im Naturpark fließt das Wasser in fröhlich sprudelnden Bächen und wilden Wasserfällen von den Hängen zu Tal. Eine der größten Attraktionen der Region ist der Partschinser Wasserfall, einer der imposantesten Wasserfälle der Alpen. Besonders in der Zeit der Schneeschmelze im Frühjahr sind die tosenden Wassermassen, die weit über die Felskante hinaus schießen und dann fast 100 Meter in die Tiefe stürzen, ungeheuer eindrucksvoll.

Seen und Waale

Das Wasser aus den Bergen ist für die Menschen im Tal und für die Landwirtschaft im niederschlagsarmen Vinschgau ungemein bedeutend. Schon vor Jahrhunderten begann man, ein System von Bewässerungskanälen, den Waalen, zu entwickeln, das die Felder mit dem nötigen Wasser versorgte. Heute erfolgt die Bewässerung meist durch moderne Beregnungsanlagen, doch die Kanäle sind nach wie vor vorhanden, und die Waalwege, die an ihnen entlang führen, sind nun wunderschöne und beliebte Wanderrouten.

Fauna und Flora im Naturpark Texelgruppe sind besonders vielfältig. Von Fichten- und Lärchenwäldern, in tieferen Lagen auch Laubmischwäldern bis zu alpinen Grasheiden ist fast das gesamte Spektrum alpiner Vegetationszonen vertreten. Ein ganz spezieller und reizvoller Lebensraum hat sich an den Südhängen des Vinschgauer Sonnenberges entwickelt. Durch das Zusammenspiel von Trockenheit, Sonne, Rodung und Weidenutzung ist hier eine Steppenvegetation entstanden, in der sonst nur im mediterranen Raum vorkommende Tier- und Pflanzenarten ihre Heimat gefunden haben. Sogar seltene Reptilienarten wie die Aspisviper und die Smaragdeidechse findet man hier.

Die Natur entdecken

Durch den Naturpark führt eine Vielzahl von Wanderwegen und Steigen, Mountainbikerouten und – im Winter – Skitouren, welche dieses traumhafte Gebiet in seiner ganzen Schönheit erschließen. Einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege ist der Meraner Höhenweg, der die gesamte Texelgruppe umrundet. Unbedingt einen Besuch wert ist das Naturparkhaus in Naturns. Hier bekommt man einen fundierten Überblick über Geschichte und Besonderheiten des Naturparks sowie alle weiteren nötigen Infos.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Ferienwohnung

Residence Mairhof

St. Leonhard in Passeier ★★★

Die neun neuen Ferienwohnungen der Residence Mairhof liegen in St. Leonhard in Passeier und ist mit Möbeln aus heimischem Naturholz ausgestattet. Der Mairhof wurde bereits 1288 erstmalig erwähnt und gehört daher zu den ältesten Höfen im Tal. Die gemütlichen Wohnungen bieten Platz für zwei bis sechs Personen und verfügen auch über einen Balkon, von dem aus man das wunderschöne Panorama auf die Umgebung genießen kann.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Burggräflerhof

Meran ★★★★

Hotel Burggräflerhof in Meran Ihr familiäres Wellnesshotel in Südtirol Wie eine Perle im satten Grün gelegen, wartet unser freundliches, familiäres Hotel Burggräflerhof in Meran mit allen Naturschönheiten auf, die das Meraner Land zu bieten hat.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Lechner

Dorf Tirol ★★★s

Das Hotel Lechner bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Etschtal und die Kurstadt Meran. Es erwarten Sie: moderne Komfortdoppelzimmer und Suiten, ein mit Glas überdachter Panoramafrühstücksraum, Aufzug, Infinity Pool und ein renoviertes Hallenbad. Genauso ansprechend wie der Ausblick von unserer Panoramaterrasse sind der Service und der neue Wellnessbereich mit finnischer Panoramasauna, Infrarotkabine, Massage- und Fitnessraum.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung Icon Familienhotel Icon Golfhotel Icon Wanderhotel

Residence Appartements Königsrainer

St. Leonhard in Passeier ★★★

Das Residence Appartements Königsrainer befindet sich in St. Leonhard im Passeiertal, ein nahezu unberührtes Gebiet, das für Rad- und Wandertouren bestens geeignet ist. In der Residence Königsrainer urlauben die Gäste in komfortablen Ferienwohnungen, die mit Möbeln aus heimischen Holz eingerichtet wurden.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Rastenbachklamm
Foto: Luca Lorenzi - GFDL
Rastenbachklamm
Burkhardklamm im Ridnauntal
Foto: Hermann Hammer - Public Domain
Burkhardklamm
Tierwelt-Rainguthof-im-Sommer.jpg
(c) Tierwelt Rainguthof
Tierwelt Rainguthof
Am Sonnenberg
© Flyout-Wikipedia
Am Sonnenberg
Die Gaulschlucht
© Die Gaulschlucht
Die Gaulschlucht
Obernberger See
Photo: NH53 - CC BY 2.0
Obernberger See
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Naturpark Texelgruppe
Ultner Urlärchen
Photo: Wikipedia-User: CSI:Nürnberg - Copyleft
Die Ultner Ur-Lärchen

Top Hotels


Schließen
Schließen