Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Die Gaulschlucht

Direkt vom Zentrum von Lana führt eine Promenade in die schroffe und faszinierende Gaulschlucht, die bei sommerlicher Hitze auch ein angenehm kühles Refugium ist.

Die Gaulschlucht
Die Gaulschlucht - © Die Gaulschlucht
Tief hat sich der Falschauer Bach am Eingang zum Ultental in den Fels eingegraben und so über Jahrhunderte eine beeindruckende Schlucht geschaffen. Die Sonnenstrahlen dringen kaum ein in die Gaulschlucht, zu eng stehen die Felswände bei einander. So herrscht hier drinnen das ganze Jahr ein kühles und feuchtes Klima, das vielerlei Pflanzen prächtig gedeihen lässt. Ein richtiger, kleiner Urwald hat sich in der Gaulschlucht beiderseits des rauschenden Wassers breit gemacht.
Über Felsen und Holzstege geht es hinein in die Schlucht, Hängebrücken queren die Falschauer, auch durch Tunnels muss man, wenn sonst kein Weg weiter führt. Die Falschauer rauscht oft verführerisch gemütlich dahin, doch sollte man aus Sicherheitsgründen nie in das Bachbett hinabsteigen. Weiter flussaufwärts wird die Falschauer nämlich mehrmals zur Stromerzeugung aufgestaut; wenn die Schleusen der Kleinkraftwerke geöffnet werden, steigt das Wasser in der Schlucht blitzartig an und reißt mit Gewalt alles fort, was sich ihm entgegenstellt.
 
Nicht nur für Geologen interessant sind die verschiedenen, völlig unterschiedlichen Gesteinsarten, die man in der immer enger werdenden Schlucht entdecken kann. Quartzporphyr und Gneis und dazwischen ein Streifen Granit bilden die steilen Felswände zu beiden Seiten, an denen die Feuchtigkeit einzelne Sonnenstrahlen glitzernd reflektiert. Die Promenade endet nach etwa 20 Minuten Gehzeit bei einem Wasserfall mitten in der Schlucht.

Kühles Refugium vor sommerlicher Hitze

Der Ausgangspunkt für diesen stimmungsvollen Ausflug in die romantische Gaulschlucht führt liegt praktisch im Zentrum von Lana. Dem Hinweisschild „Gaulpromenade“ folgend gelangt man alsbald zur Schlucht. In die entgegengesetzte Richtung führt der Weg flussabwärts zum Biotop am Falschauer Delta, einer geschützten Naturoase und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Hier beginnt auch der Skulpturenwanderweg, der von verschiedenen nationalen und internationalen Künstlern gestaltet wurde.
 
Oberhalb des Eingangs zur Gaulschlucht thront Schloss Braunsberg, das den Eingang ins Ultental bewacht. Gleich am Beginn der Gaulschlucht befindet sich auch die „Wiese“, ein relativ weiter und offener Raum, der für Veranstaltungen genutzt wird. Feste und Konzerte finden hier in ungemein stimmungsvoller Kulisse statt, auch für die sommerlichen Freilichtspiele von Lana dient die „Wiese“ als Veranstaltungsort.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelGolfhotelGourmethotelLuxushotel

La Maiena Meran Resort

Marling ★★★★★

Die vielleicht besten Aussichten Südtirols: Willkommen im La Maiena Meran Resort!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelRomantisches HotelGourmethotelLuxushotel

Hotel Resmairhof

Schenna ★★★★s

Der runderneuerte Resmairhof liegt einmalig schön mit fantastischem Blick auf Meran und das Etschtal in Schenna.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Hotel Pfandleralm

St. Martin in Passeier ★★★s

Im Zentrum von St. Martin liegt das großzügig gestaltete Hotel Pfandleralm, das einen ganz besonderen Charme versprüht. Eine Besonderheit des Hauses sind die Themensuiten, die mit viel Feingespür und Liebe zum Detail eingerichtet wurden. Hier starten die Gäste mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag und finden Ruhe und Entspannung im türkischen Dampfbad oder in der finnischen Sauna.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelGourmethotel

Hotel Hohenwart

Schenna ★★★★s

URLAUB PUR - In Schenna, in herrlich sonniger Panoramalage hoch über Meran, erwartet Sie ein umwerfendes, familiengeführtes Hotel voll herzlicher Gastlichkeit und einem besonderen Wohlfühlfaktor. Eine spezielle Mischung aus Südtiroler Tradition und modernem Ambiente, aus himmlischem Wellness-Erlebnis und vorzüglicher Küche, aus sorglosem Entspannen und vergnügtem Aktivsein. Kurzum: ein Genuss für alle Sinne!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

mehr zum Thema
Tierwelt-Rainguthof-im-Sommer.jpg
(c) Tierwelt Rainguthof
Tierwelt Rainguthof
Am Sonnenberg
© Flyout-Wikipedia
Am Sonnenberg
Der Lechweg
© Verein Lechwege/Gerhard Eisenschink
Der Lechweg
Zedlacher Paradies
© r.gasser
Zedlacher Paradies
Die Gaulschlucht
© Die Gaulschlucht
Die Gaulschlucht
Tuxeck im Kaisergebirge
Photo: Luidger - GFDL
Das Kaisergebirge
Obernberger See
Photo: NH53 - CC BY 2.0
Obernberger See
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Naturpark Texelgruppe
Fernsteinsee
Photo: Wikipedia-User: Pequod76 - GFDL
Rund um den Fernsteinsee
Ultner Urlärchen
Photo: Wikipedia-User: CSI:Nürnberg - Copyleft
Die Ultner Ur-Lärchen
Naturparkhaus Kaunergrat
Photo: Wikipedia-User: Haneburger - Public Domain
Naturpark Kaunergrat
Rosengartenschlucht
(c) Rudi Wyhlidal - TVB Imst
Die Rosengartenschlucht bei Imst
Nymphenkopf im Zammer Wasserfall (Lochputz)
Foto: Josef Saurwein - GNU-FDL
Zammer Lochputz
Themenweg Moor & more
© by TVB Kitzbueheler Alpen St. Johann in Tirol
Moor & more

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen