Toblacher See
Auf einer Linie mit den Zugvögeln
Wenn der Sommer in das Land zieht, treibt es die Ausflügler in die Boote. Dann kann man alle versteckten Plätze des Sees erkunden und sich am Reichtum der Vogelarten erfreuen, die sich hier wie zuhause fühlen. Nicht umsonst ist der Toblacher See bei allen Vogelbeobachtern der Region bekannt und beliebt. Vor allem im Frühjahr und im Herbst steigt die Zahl der Sichtungen, denn der See befindet sich auf einer gut genützten Route vieler Zugvögel. Und einige von ihnen lassen sich nur sehr selten blicken.Weil man sich auch der Bedeutung des Sees für den sanften Wandertourismus bewusst ist, wurde im Jahr 2000 ein Naturlehrpfad angelegt, der einen in etwa zwei Stunden um den See führt und auf mehreren Informationstafeln faszinierende Fakten über die hiesige Naturlandschaft präsentiert. Dabei können Sie einiges über die Tiere, Pflanzen und Gesteinsformationen lernen, die man rund um den See entdecken kann.
Finstere Zeugen dunkler Zeiten
Und während man so seine Runde dreht, stößt man hin und wieder auf die Spuren einer finsteren Vergangenheit. Unweit des Gewässers befinden sich fünf Bunker, die Ende der 1930er Jahre auf Geheiß des italienischen Diktators Benito Mussolini errichtet wurden. Sie waren Teil des Alpenwalls in Südtirol und sollten im Zweiten Weltkrieg dem Schutz der italienischen Grenze vor dem Deutschen Reich – also merkwürdigerweise dem seinerzeit wichtigsten Verbündeten Mussolinis – dienen. Nach einer persönlichen Intervention Hitlers und nach deutschen Protesten wurden die Bauarbeiten schließlich eingestellt. Die Anlagen wurden jedenfalls nie angegriffen und bieten somit auch heute noch ein gut erhaltenes Zeugnis der Kriegsjahre.
Ein steiles Sportangebot
Mehr als 1.100 Meter über dem Meeresspiegel befinden sich natürlich auch perfekte Trails für Mountainbiker sowie Klettersteige für Hobby-Alpinisten und erfahrene Bergsteiger. Die mächtigen Zinnen und Gipfel der Dolomiten stets im Blickfeld, lassen sich sportliche Höchstleistungen in besonders beeindruckender Umgebung erzielen.
Heringe einschlagen und Forellen genießen
Wer hier länger seine Zelte aufschlagen möchte, kann das gerne wörtlich nehmen, denn in unmittelbarer Nähe öffnet ein Campingplatz ganzjährig seine Tore für naturverbundene Urlauber. Ganz im Sinne des Eco-Campings wird hier großer Wert auf den Schutz der Umwelt gelegt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf jeglichen Komfort verzichten müssen. Ein Waschgebäude mit großzügig gestalteten Duschen steht ebenso bereit, wie mietbare Privatbäder, Waschmaschine, Wäschetrockner und W-LAN.
Eine feine Auswahl an Restaurants sorgt für das kulinarische Wohlbefinden – seien es italienische Spezialitäten, Köstlichkeiten vom Grill, Südtiroler Schmankerln wie die traditionellen Schlutzkrapfen oder frisch gefangene Forellen aus dem Toblacher See.
Und wenn der Magen zufrieden ist, lässt sich auch die Seele milde stimmen – und das ist doch eines der wichtigsten Ziele im Urlaub, oder?
Eine feine Auswahl an Restaurants sorgt für das kulinarische Wohlbefinden – seien es italienische Spezialitäten, Köstlichkeiten vom Grill, Südtiroler Schmankerln wie die traditionellen Schlutzkrapfen oder frisch gefangene Forellen aus dem Toblacher See.
Und wenn der Magen zufrieden ist, lässt sich auch die Seele milde stimmen – und das ist doch eines der wichtigsten Ziele im Urlaub, oder?
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Nationalparkhaus Aquaprad Prad am Stilfserjoch
- Pragser Wildsee
- Am Sonnenberg
- Die Gaulschlucht
- Die Saldurseen
- Gilfenklamm Ratschings - Stange
- Die Erdpyramiden am Ritten
- Naturpark Texelgruppe
- Die Reinbach-Wasserfälle
- Geoparc Bletterbach bei Aldein
- Barbianer Wasserfälle
- Burkhardklamm
- Toblacher See
- Vernagtsee
- Die Ultner Ur-Lärchen
- Novellaschlucht im Trentino
- Rastenbachklamm
- Auf den Spuren des Höhlenbären
- Obernberger See
- Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch