Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Barbianer Wasserfälle

Barbianer Wasserfälle. Der Ganderbach entspringt unterhalb des Rittner Horns, ist ca. 6 km lang und mündet bei Kollmann in den Eisack. In seinem Lauf überwindet er rund 1.500 Höhenmeter und stürzt dabei auch über einige Felsstufen.

Barbianer Wasserfall
Barbianer Wasserfall
Der unterste und gleichzeitig höchste dieser Wasserfälle misst immerhin 85 Meter. Vor allem im Frühjahr, wenn der Ganderbach nach der Schneeschmelze viel Wasser führt, bietet er ein spektakuläres und weithin sichtbares Schauspiel. Nicht umsonst zählen die Barbianer Wasserfälle zu den bekanntesten Südtirols!

Die Wasserfälle sind in einer nicht allzu schwierigen und familientauglichen Wanderung erreichbar.

Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind allerdings Voraussetzung. Ausgangspunkt ist Barbian, der idyllische Urlaubsort auf dem sonnigen Hang über dem Eisacktal. Berühmt ist Barbian v.a. für seinen schiefen Kirchturm, der noch schiefer sein soll als der legendäre Campanile in Pisa. Im Ortsteil Bad Dreikirchen mit seinen drei aneinander gebauten gotischen Kapellen verbrachten übrigens schon Sigmund Freud, Christan Morgenstern oder der Maler Franz von Defregger ihre Sommerfrische. Daran erinnern der alte, bereits 1315 erbaute Gasthof und ganz besonders die markante Pension Briol, die 1928 als Gesamtkunstwerk im Bauhaus-Stil errichtet wurde, und auch heute noch unverändert im Originalzustand erhalten ist.

Vom Ortszentrum von Barbian aus folgt man den Hinweisschildern „Zum Wasserfall“ erst entlang der Dorfstraße und dann auf einem gepflegten Weg über Wiesen und vorbei an schmucken Bauernhöfen. Ein herrlicher Blick bietet sich übers Eisacktal bis hin zum Schlernmassiv. Schließlich führt der Weg in den Wald und zwischen großen Felsbrocken durch zum Unteren Wasserfall, den man nach etwa 35 Minuten Gehzeit erreicht.

Ein beeindruckendes Schauspiel bietet sich hier, wenn die Wassermassen über die schwarzen Quarzporphyr-Felsen – Ergebnis vulkanischen Tätigkeit vor etwa 280 Millionen Jahren – tosend in die Tiefe stürzen und die Umgebung in kühlen Sprühnebel hüllen. Zum Oberen Wasserfall geht es von hier weiter über einen schmäleren und auch steileren Steig, der in einigen Abschnitten sogar mit Drahtseilen gesichert ist. Diese zweite, 45 Meter hohe Kaskade erreicht man nach weitern 40 Minuten. Für den Rückweg nach Barbian nimmt man nicht den gleichen Weg, sondern einen etwas nördlich gelegenen Steig durch den Wald. Alles in allem beträgt die Gehzeit bei dieser erlebnisreichen Wanderung ca. 2,5 Stunden.
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

mehr zum Thema
Tierwelt-Rainguthof-im-Sommer.jpg
(c) Tierwelt Rainguthof
Tierwelt Rainguthof
Am Sonnenberg
© Flyout-Wikipedia
Am Sonnenberg
Der Lechweg
© Verein Lechwege/Gerhard Eisenschink
Der Lechweg
Zedlacher Paradies
© r.gasser
Zedlacher Paradies
Die Gaulschlucht
© Die Gaulschlucht
Die Gaulschlucht
Tuxeck im Kaisergebirge
Photo: Luidger - GFDL
Das Kaisergebirge
Obernberger See
Photo: NH53 - CC BY 2.0
Obernberger See
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Naturpark Texelgruppe
Fernsteinsee
Photo: Wikipedia-User: Pequod76 - GFDL
Rund um den Fernsteinsee
Ultner Urlärchen
Photo: Wikipedia-User: CSI:Nürnberg - Copyleft
Die Ultner Ur-Lärchen
Naturparkhaus Kaunergrat
Photo: Wikipedia-User: Haneburger - Public Domain
Naturpark Kaunergrat
Rosengartenschlucht
(c) Rudi Wyhlidal - TVB Imst
Die Rosengartenschlucht bei Imst
Nymphenkopf im Zammer Wasserfall (Lochputz)
Foto: Josef Saurwein - GNU-FDL
Zammer Lochputz
Themenweg Moor & more
© by TVB Kitzbueheler Alpen St. Johann in Tirol
Moor & more

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen