Entstanden ist die Bletterbachschlucht in der letzten Eiszeit vor rund 15.000 Jahren. Seither hat der Bletterbach zwischen den Dörfern Aldein und Radein eine tiefe Schlucht in den Fels gegraben, die heute gerne als der „Grand Canyon“ Südtirols bezeichnet wird. Sie ist rund 8 km lang und bis zu 400 m tief. Der Bach und die Erosion formten aber nicht nur die Schlucht, sondern auch teils bizarre, an Gesichter oder Figuren erinnernde Steinformationen.
Insgesamt sind bei diesem Prozess geschätzte 10 Milliarden Tonnen Gestein abgetragen und ins Etschtal verfrachtet worden.
Auf diese Weise hat der Bach Schicht um Schicht die unterschiedlichen Erdzeitalter freigelegt, so dass sie nun auch für den Laien sichtbar sind. Geologen können aus dem Aufbau der Gesteinsschichten Rückschlüsse auf deren Entstehung ziehen, aber auch auf das Klima und die Umweltbedingungen bis weit in die Erdgeschichte zurück.
Zahlreiche Fossilien wurden und werden in der Schlucht gefunden, Muscheln, Ammoniten, Schnecken und Fische, aber auch Pflanzenabdrücke und sogar Saurierspuren. Im Geomuseum im Dorf Radein sind die wichtigsten Fossilienfunde ausgestellt, während im Besucherzentrum Geoparc Bletterbach – auf der anderen Seite des Bletterbaches – v.a. die Entstehung der Gesteine der Schlucht gezeigt wird. Beides zusammen ergibt ein anschauliches Bild über die geologischen und erdgeschichtlichen Vorgänge, welche die Bletterbachschlucht geformt haben.
Natürlich kann auch die Schlucht selbst durchwandert werden. Entlang des Geo-Weges informieren 16 Schautafeln über die interessantesten Stellen der Schlucht und über die verschiedenen Gesteine, die hier in allen Farben zu finden sind: Bozner Quarzporphyr, Grödner Sanstein, Bellerophon-Schichten, Werfener Schichten und Sarl-Dolomit. Am ältesten ist der Bozner Quarzporphyr, der vor rund 260 Millionen Jahren gebildet wurde; der Sarl-Dolomit, die jüngste Schicht, ist rund 240 Millionen Jahre alt.
Neben den verschiedenen Wandermöglichkeiten in und um die Bletterbachschlucht sind natürlich auch die geführten Touren sehr empfehlenswert. Ausgebildete Guides vermitteln unvergessliche Erlebnisse und viel Wissenswertes rund um die Entstehung der Dolomiten. Dazu kommen zahlreiche Themenwanderungen, z.B. Orchideen-, Kneipp-, Kräuter- oder Sagenwanderungen. In dem großen Angebot ist für jeden etwas dabei. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Erdgeschichte im Geoparc Bletterbach!
Geoparc Bletterbach bei Aldein
Geoparc Bletterbach
Lerch 40, Aldein
Tel.: +39 0471 886946
www.bletterbach.info
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Urlaubsangebote