Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Schloss Velthurns

Ende des 16. Jahrhunderts – um 1575 – ließen sich die Fürstbischöfe von Brixen auf der sonnigen Terrasse von Feldthurns über dem Eisacktal eine prächtige Sommerresidenz errichten.

Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Schloss Velthurns
Ausstellung im Schloss Velthurns
Ausstellung im Schloss Velthurns

Dieses Schloss im schönsten Renaissancestil diente dann auch bis 1803 als Sommersitz, und zeigt, dass die katholischen Bischöfe den angenehmen Seiten des Lebens durchaus nicht abgeneigt waren. Weitläufige Gartenanlagen umgaben das Schloss, v.a. der Hirschgarten war über die Grenzen des Bistums hinaus berühmt. Wie in einem richtigen Lustschloss gab es auch eine Voliere und ein Freigehege für Vögel und natürlich einen Fischteich.

Im 19. Jahrhundert war Schloss Velthurns zunächst in kaiserlichem, dann in privatem Besitz. 1978 schließlich „erbte“ das Land Südtirol das Schloss und ließ es grundlegend renovieren. Seither dient es als Museum, Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Sehenswert sind insbesondere die Innenausstattung mit originalen Täfelungen und Möbeln aus der Renaissance, feinen Intarsienarbeiten, Fresken, Öfen und geschnitzten Portalen. Im sogenannten Schreiberhaus befindet sich das Heimatmuseum, das lokale Geschichte und historische Gegenstände aus dem bäuerlichen Alltag zeigt. Das Museum beherbergt außerdem eine Sammlung Südtiroler Kunstwerke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert.

Feldthurns ist aber auch uraltes Siedlungsgebiet. Archäologische Funde reichen bis in die Steinzeit zurück. Aus der Kupferzeit (5. Jahrtausend v. Chr.) stammt ein bedeutender Kultplatz aus großen, zumeist unbehauenen Steinen. Zu diesem Kultplatz gehörten auch eine figürliche Steinstele und einem Menhir mit den Abbildungen von einem Beil, einem Dolch und vermutlich einem Bogen. Dieser Kultplatz in der Tanzgasse im Ortszentrum ist Ausgangspunkt des – frei zugänglichen – Archeoparcs Feldthurns. In einer historischen Wanderung durchstreift man hier die Epochen der Ur- und Frühgeschichte von der Mittelsteinzeit bis zu dem Römern und den Umbrüchen der Völkerwanderung.

Auch im Schloss Velthurns wurde nun eine archäologische Dauerausstellung eröffnet, die den reichen Funden hier gewidmet ist. „Archäologie im Eisacktal“ gibt mit vielen wertvollen Exponaten einen hoch interessanten Überblick über die Ausgrabungen und bildet zusammen mit dem Archeoparc einen spannenden Ausflug in die Geschichte.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Mountainbikehotel Icon Motorradhotel Icon Gourmethotel

Hotel Jonathan

Natz/Schabs (CIN)CIN: IT021057A1AV9XGTKO ★★★★

Das sympathische Komfort- und Aktivhotel oberhalb Brixen

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Pacherhof

Neustift/Vahrn ★★★

Inmitten von üppigen Weingärten liegt der Pacherhof, ein stattliches Anwesen aus dem 11. Jahrhundert.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Luxushotel

Hotel Rosalpina

Brixen/Plose ★★★★

Direkt vom Hotel starten Sie auf die Skipisten der Plose! Das Nature & Romantic Hotel Rosalpina bezaubert mit seinem einzigartig nostalgischen Flair und seiner idyllischen Lage.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung Icon Familienhotel Icon Wanderhotel

Appartments Kerschbaumer

Feldthurns ★★★

Hier finden Sie Ihren Traum von einer Ferienwohnung in den Dolomiten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • wandern - biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Schloss Maretsch
Foto: Wikipedia-User: Vollmond11 - CC BY-SA 3.0
Schloss Maretsch
Schloss Welsperg
Photo: Wolfgang Sauber - GNU-FDL
Schloss Welsperg
Haderburg
Photo: Wikipedia-User: Unterillertaler - GNU-FDL
Die Haderburg
Burg Reifenstein
Photo: suedtirol.com - Licence: CC BY 2.0 - Source: flickr.com
Burg Reifenstein
Schloss Boymont, die Burgruine oberhalb von Missian (Eppan)
Photo: Wikipedia-User: Thesurvived99 - CC BY-SA 3.0
Schloss Boymont
Schloss Juval
Photo: F Delventhal - CC BY 2.0
Messner Mountain Museum auf Burg Juval
Schloss Thurn
Photo: Luca Lorenzi - GFDL
Schloss Thurn: Museum Ladin Ciastel de Tor
Trostburg
Photo: Wolfgang Moroder - GFDL
Trostburg im Eisacktal
Kloster Säben
Photo: Wikipedia-User: Papanugue - GNU-FDL
Kloster Säben
Schloss und Dorf Tirol
Photo: Wikipedia-User: Tappeiner - Copyleft
Schloss Tirol in Dorf Tirol

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen