Karte einblenden
Header Image: Wolfgang Moroder - GFDL
Unterkünfte Angebote
Header Image: Wolfgang Moroder - GFDL

Trostburg im Eisacktal

  • Trostburg

Jeder, der schon einmal durchs Eisacktal gegen Süden gefahren ist, kennt die Trostburg. Mächtig thront sie auf dem Berghang über der Ortschaft Waidbruck am Eingang zum Grödnertal, eine der schönsten und imposantesten Burganlagen Südtirols.

Urkundlich erwähnt wird die Trostburg erstmals im Jahr 1173 als Sitz eines Konrad von Trostberg, die Ursprünge der Burg dürften allerdings noch in viel frühere Zeiten zurück reichen. Der heute erkennbare älteste Kern der Burg, der Bergfried mit dem nordwärts gelegenen Palas, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Damals war die Trostburg im Besitz der Herren von Veldthurns, die als Straßenräuber verschrien waren. Um 1290 fiel sie an die Grafen von Tirol, die sie wiederum die Herren von Villanders und Wolkenstein verpfändeten. Über 600 Jahre blieb die Trostburg Stammsitz der – unter Kaiser Friedrich III. in den Freiherrnstand und 1630 in den Reichsgrafenstand erhobenen – Herren von Wolkenstein-Trostburg. Auch der legendäre Oswald von Wolkenstein (1377 – 1445), Dichter, Minnesänger und Politiker, verbrachte seine Kindheit auf der Trostburg.

Bereits im 14. Jahrhundert wurde die Burg nach Norden erweitert, im 17. Jahrhundert ließ sie Engelhard Dietrich Graf von Wolkenstein-Trostburg im Stile der Renaissance großzügig umbauen, aber bereits damals wurde die Burg nur mehr in den Sommermonaten bewohnt. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Anlage zunehmend von Verfall bedroht, bis sie schließlich 1981 in den Besitz des Südtiroler Burgeninstituts überging. In der Folge wurde die Trostburg behutsam und sorgfältig restauriert, wobei man bemüht war, die Burg der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dabei aber ihren besonderen Charakter zu erhalten. Seit 2005 beherbergt die Burg auch das Südtiroler Burgenmuseum.

Besichtigung der Trosburg

Eine Besichtigung der Trostburg führt durch die teils prunkvollen Räumlichkeiten mit romanischen Säulen, Tür- und Fensterbögen, Stuck und Täfelungen aus der Renaissance, prächtigen Fresken, Kachelöfen und teils noch originalem Mobiliar. Vor allem die gotische Stube mit komplett erhaltener Täfelung und dreifach gewölbter Balkendecke ist berühmt, ebenso der Rittersaal mit der reich verzierten Kassettendecke, und auch die Bibliothek und die Kapelle sind beeindruckend. Beim Streifzug durch die Gemächer bekommt man einen sehr lebendigen Eindruck vom Wohngefühl im Mittelalter und in der Renaissance. Die Behaglichkeit und Wohnlichkeit mancher Räume ist überraschend, obwohl der Burg- und Wehrcharakter immer im Vordergrund steht.

Die Dauerausstellung des Südtiroler Burgenmuseums zur Geschichte der Burgen Südtirols zeigt u.a. 86 hoch interessante maßstabgetreue Burgenmodelle. Überaus reizvoll sind auch die Befestigungsanlagen, Türme und Wehrgänge und die Umgebung der Trostburg mit dem alten Gemüsegarten und der Turnierwiese.



Empfohlene Unterkünfte

Details
Wir wollen für unsere Gäste nur das Beste, und bauen deshalb um: Die neuen Appartments (Ende November fertiggestellt) befinden sich nahe der Plose umgeben von prächtigen Wiesen, dichten Wäldern und mächtigen Bergen. Genießen Sie einen rundum erholsamen Urlaub im Waldheim - Alpine Appartements. ...
Details
In angenehm ruhiger Lage am Ortsrand der Fuggerstadt befindet sich das Hotel Hubertushof. Hier haben Sie zu jeder Jahreszeit den idealen Ausgangspunkt, um das wunderschöne Eisacktal und seine Seitentäler zu entdecken, aber auch für sportliche Aktivitäten aller Art.
Details
Optimale Lage im Herzen Südtirols mit Blick auf die Dolomiten und in der Nähe der unberührten Naturkulisse der Villanderer Alm, der zweitgrößten Hochalm Europas. Es ist somit der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in Südtirol. Eine hervorragende Gourmetküche von Juniorchef ...
Details
Willkommen zum Urlaub auf dem Residence Melcherhof in Ratschings. In Ihrer Ferienwohnung in Südtirol finden Sie Ruhe und Kraft, in gesunder Berglandschaft, klarer Luft und traumhaft sonniger Lage. Genießen Sie täglich das beeindruckende Bergpanorama...
Details
Grüß Gott und Herzlich Willkommen beim Schölzhorn in Ratschings, dem Tal der vielen Möglichkeiten. Gerne möchten wir Sie begeistern für Ihren Urlaub bei uns daheim an einem besonderen Fleckchen Erde. … große Augen machen und verblüfft sein beim Ausblick auf die Südtiroler Berge im ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK