Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Wolfgang Moroder - GFDL
Urlaubsplaner

Die Schlösser und Burgen des Eisacktales - Südtirol

Durch das Eisacktal führt eine der wichtigsten Transitrouten in den Ostalpen. Die enorme wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Tales zeigt sich nicht zuletzt in den vielen Burgen und Schlössern, die hier fast wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegen.

Trostburg
Trostburg - Photo: Wolfgang Moroder - GFDL
Burg Reifenstein-Elzenbaum
Burg Reifenstein-Elzenbaum
Mareit mit Schloss Wolfsthurn
Mareit mit Schloss Wolfsthurn
Hofburg in Brixen
Hofburg in Brixen
Kaiser und Könige, Päpste und Bischöfe, Händler, Kaufleute, Pilger, Dichter und Künstler und ganze Armeen – sie alle nutzten die Route über den Brenner, den niedrigsten und wichtigsten Pass in den Ostalpen. Das Eisacktal ist die Verbindung von Deutschland zur Poebene, von Mitteleuropa zur Adria. Schier endlos ist die Liste berühmter Namen, die das Eisacktal bereisten und hier Station machten. Von den Fuggern über Albrecht Dürer, Goethe, Mozart und Heine bis zu Siegmund Freud oder Ezra Pound, sie alle kamen auf ihren Reisen durch Südtirol.
Die vielen Burgen entlang der Brennerroute dienten einerseits der Verteidigung und Kontrolle des Verkehrsweges, andererseits waren sie zunehmend auch Repräsentationsbauten, die von Macht und Reichtum ihrer Besitzer zeugten, auf dass sich die Kunde davon in der ganzen Welt verbreiten sollte.
 
Um Sterzing liegen die beiden Burgen Sprechenstein und Reifenstein. Letztere gilt, da sie in ihrer rund 900-jährigen Geschichte nie zerstört wurde, als best erhaltene Burganlage Südtirols. Ein Stück ins Ratschingstal hinein liegt wunderschön Schloss Wolfsthurn, das einzige reine Barockschloss Südtirols und Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Jagd und Fischerei.
 
Ein Prunkbau ist auch die Hofburg in Brixen. Die 1265 errichtete Wasserburg wurde im 16. Jahrhundert zum Renaissance-Schloss umgebaut und war bis 1972 Sitz der Brixner Fürstbischöfe. Ganz anders die nördlich von Brixen gelegene Franzensfeste: Sie wurde nach den Napoleonischen Kriegen unter Kaiser Franz I. errichtet, um die Brennerroute gegen Angriffe aus dem Süden zu sichern. Die gigantische Festungsanlage musste sich allerdings nie bewähren und war bereits wenige Jahre nach der Fertigstellung militärtechnisch veraltet und obsolet.

Behagliche Schlösser

Am Eingang zum Pustertal befindet sich Schloss Rodeneck, eine der sichersten und schier uneinnehmbaren Wehrburgen des Mittelalters. In der eindrucksvollen Burg befinden sich die berühmten Iwein-Fresken von Hartmann von Aue aus dem 13. Jahrhundert.
 
Weiter südlich bei Klausen liegen die Burgen Branzoll, Schloss Summersberg und Schloss Gernstein. Die über den Dächern der Künstlerstadt Klausen gelegene Burg Branzoll dominiert seit jeher das Stadtbild. Schloss Summersberg in Gufidaun war bis 1829 Sitz des Gerichtes. Das aus dem 12. Jahrhundert stammende Schloss Gernstein sollte ursprünglich den Weg von Brixen nach Süden durch die Berge sichern. Im 19- Jahrhundert war es schon zur Ruine verkommen, ehe es 1880 im neoromantischen Stil wiederaufgebaut wurde. Das prächtige Renaissance-Schloss Veldthurns war jahrhundertelang Sommersitz der Brixner Bischöfe.
 
Zu guter letzt kommen wir noch am Eingang zum Grödnertal zur Trostburg. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist heute Sitz des Südtiroler Burgeninstituts.

Empfohlene Unterkünfte

WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelSkihotel

Hotel Bacherhof

Meransen ★★★★

Ob Sommer oder Winter, der Bacherhof ist der ideale Ort für Bewegungshungrige und Ruhesuchende gleichermaßen. Im Bergdorf Meransen auf 1 350 Höhenmetern gelegen, besticht das herzlich geführte Hotel mit Aussicht, Wellness und den zahlreichen Aktivmöglichkeiten in der Almenregion Gitschberg-Jochtal.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelFamilienhotelWanderhotelMountainbikehotelRomantisches Hotel

Kessler‘s Mountain Lodge

Natz/Schabs ★★★

NEU AB JUNI 2022: Eine fantastische Fernsicht, Natur pur und kesse Lodges mittendrin – willkommen in Kessler‘s Mountain Lodge! Die flotten Chalets und Apartments sind dein Rückzugsort zum Entspannen und Wohlfühlen. Genieße die Auszeit auf dem Apfelplateau, stöbere in unserem Hofladen und begleite Rudi bei der Arbeit in den Apfelhainen.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelRomantisches HotelLuxushotel

Hotel Rosalpina

Brixen/Plose ★★★★

Direkt vom Hotel starten Sie auf die Skipisten der Plose! Das Nature & Romantic Hotel Rosalpina bezaubert mit seinem einzigartig nostalgischen Flair und seiner idyllischen Lage.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Hotel Pacherhof

Neustift/Vahrn ★★★

Inmitten von üppigen Weingärten liegt der Pacherhof, ein stattliches Anwesen aus dem 11. Jahrhundert.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

mehr zum Thema
Trostburg
Photo: Wolfgang Moroder - GFDL
Trostburg im Eisacktal
Kloster Säben
Photo: Wikipedia-User: Papanugue - GNU-FDL
Kloster Säben
Schloss und Dorf Tirol
Photo: Wikipedia-User: Tappeiner - Copyleft
Schloss Tirol in Dorf Tirol
Schloss Biedenegg - Markantes Baudenkmal in Fließ

Auf einem mäßig ansteigenden Hang im tirolerischen Fließ thront - fast ungeschützt - das Schloss Biedenegg, in dem man heute auch übernachten kann.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen