Karte einblenden

Schloss Welsperg

  • Schloss Welsperg

Auf einem Felsen über dem Ort Welsberg thront das Schloss der Herren von Welsperg mit seinem auffallend hohen Bergfried.

Die Herren von Welsperg gehörten zu den bedeutendsten Tiroler Adelsfamilien. Sie stammten nach eigenen Angaben von den Welfen ab und gelangten durch geschickte Heirats- und Vermögenspolitik zu großem Einfluss. 1362 wurden sie von Kaiser Leopold I. in den Grafenstand erhoben.

800 Jahre in Familienbesitz

Schloss Welsperg wurde von den Brüdern Schwikher und Otto von Welsperg Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet und ist damit die älteste Burg im Pustertal. Es handelt sich hier um eine recht ungewöhnliche Anlage, wie man sie selten antrifft. In der Burgen-Fachsprache nennt man diesen Typus „Kernburg“. Ältester Teil ist zweifellos der markant hohe und schlanke Bergfried, der zwischen 1126 und 1140 erbaut wurde. Mit 34,4 m Höhe war er gleichzeitig Beobachtungsposten und Verteidigungsbollwerk. Um diesen Bergfried entstanden in der Folge ein Palas, eine Kapelle und Wirtschaftsgebäude. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Schloss nochmals erweitert und wohnlich ausgebaut. Schloss Welsperg blieb übrigens 800 Jahre in Familienbesitz und war im Pustertal wichtiger Gerichts- und Verwaltungssitz. Erst im 20. Jahrhundert wurde es von der öffentlichen Hand übernommen und wird nun vom „Kuratorium Schloss Welsperg“ betreut.
 
Auch die gegenüber von Schloss Welsperg liegende Burg Thun wurde von den Welspergern errichtet. Später fiel sie an die mit den Welspergern verwandten Herren von Füllein. 1359 kaufte sie Georg von Welsperg zurück. Im Mai 1765 zerstörte ein verheerender Brand Schloss Thun, das daraufhin zur Ruine verfiel. Dieser Brand richtete auch auf Schloss Welsperg enormen Schaden an. Im Gegensatz zu Schloss Thun wurde es aber großteils wiederaufgebaut. Das oberste Stockwerk des Palas musste jedoch abgetragen werden, und der Dachstuhl wurde auf das heutige Niveau herabgesetzt.

Stimmungsvolle Konzertabende im Schloss

Schloss Welsperg kann natürlich besichtigt werden. Vom Ort Welsberg aus ist es über einen Lehrweg oder die „Große Schlossrunde“ erreichbar. Diese Runde, die entlang des tosenden Gsieser Baches auch zur Ruine Thun führt, ist ein für die ganze Familie erlebnisreicher Ausflug ins Mittelalter. Im Sommer finden in der stimmungsvollen Atmosphäre von Schloss Welsperg außerdem regelmäßig hochklassige Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen und Ausstellungen statt.

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Tirolerhof

4 SterneWelsberg-Taisten
Details
Willkommen in unserem kleinen & feinen Familien geführtem 4 Sterne Wohlfühlhotel! Wir, die Familie Stoll, bieten Ihnen dies und mehr, denn wir sind für Sie ganz persönlich da. Der familiäre Charme und die Gemütlichkeit des Hotel-Ambientes werden Ihre Sinne beleben und Sie werden ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK