Schloss Boymont
Einst war Boymont eines der größten und mächtigsten Schlösser im Überetsch. Erbaut wurde es um 1230 vermutlich von den Grafen von Eppan, die es als Lehen an die Herren von Boymont weitergaben. Die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts war einer Blütezeit des Burgenbaus in Südtirol, in der u.a. auch Schloss Runkelstein, die Churburg, die Trostburg oder die Haselburg entstanden.
Schloss Boymont wurde allerdings nicht aus strategischen oder kriegerischen Überlegungen heraus erbaut, sondern diente vielmehr als repräsentative Wohnburg. Die klare, rechteckige Anlage ist untypisch für die Burgen des Mittelalters. Die Stilmerkmale sind eindeutig romanisch, auffallend sind v.a. die schönen, großen Triforien – Fenster mit drei Bögen – in den Außenmauern. Auch im Hauptturm, dem Bergfried, befindet sich eine auffällig große Öffnung in Form eines Rundbogens. Wehranlagen und ein weiterer, kleinerer Turm sind zwar vorhanden, aber der wohnliche Charakter der Anlage überwiegt eineutig.
Schloss Boymont wurde allerdings nicht aus strategischen oder kriegerischen Überlegungen heraus erbaut, sondern diente vielmehr als repräsentative Wohnburg. Die klare, rechteckige Anlage ist untypisch für die Burgen des Mittelalters. Die Stilmerkmale sind eindeutig romanisch, auffallend sind v.a. die schönen, großen Triforien – Fenster mit drei Bögen – in den Außenmauern. Auch im Hauptturm, dem Bergfried, befindet sich eine auffällig große Öffnung in Form eines Rundbogens. Wehranlagen und ein weiterer, kleinerer Turm sind zwar vorhanden, aber der wohnliche Charakter der Anlage überwiegt eineutig.
Nach dem Aussterben der Hauptlinie der Herren von Boymont gelangte das Schloss um 1400 in den Besitz eines gewissen Ulrich von Kässler. Dieser war eigentlich bürgerlicher Abstammung, hatte Barbara von Boymont geehelicht und war Sekretär und Geldgeber Herzog Friedrichs mit der leeren Tasche. als solcher hatte Kässler naturgemäß auch viele Neider und Feinde. Als deshalb im Jahr 1425 – während alle Bewohner im Dorf auf Kirchgang waren – auf Schloss Boymont ein Feuer ausbrach, das schließlich die gesamte Burg vernichtete, vermutete man rasch Brandstiftung. Ob Unfall oder Absicht, die Ursache des Feuers konnte nie ermittelt werden und ist bis heute ein Rätsel mit jeder Menge Platz für Spekulationen.
Schloss Boymont wurde jedenfalls nach diesem verheerenden Brand nicht wieder aufgebaut und verfiel über die Jahrhunderte. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts ging man daran, dieses Baujuwel wieder instand zu setzen und für den Tourismus zu nutzen. Heute ist Schloss Boymont von Grund auf renoviert und konsolidiert und präsentiert sich als überaus lohnendes Ausflugsziel. In der Taverne im Burghof lässt es sich gemütlich jausnen, und die Aussicht auf Missian und Eppan ist einfach großartig. Schloss Boymont ist auch Teil der berühmten Drei-Burgen-Wanderung, einer abwechslungsreichen, unschweren Tour für die ganze Familie von Eppan zur Ruine Hocheppan, weiter zum Schloss Boymont und schließlich zum Schloss Korb.
Schloss Boymont wurde jedenfalls nach diesem verheerenden Brand nicht wieder aufgebaut und verfiel über die Jahrhunderte. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts ging man daran, dieses Baujuwel wieder instand zu setzen und für den Tourismus zu nutzen. Heute ist Schloss Boymont von Grund auf renoviert und konsolidiert und präsentiert sich als überaus lohnendes Ausflugsziel. In der Taverne im Burghof lässt es sich gemütlich jausnen, und die Aussicht auf Missian und Eppan ist einfach großartig. Schloss Boymont ist auch Teil der berühmten Drei-Burgen-Wanderung, einer abwechslungsreichen, unschweren Tour für die ganze Familie von Eppan zur Ruine Hocheppan, weiter zum Schloss Boymont und schließlich zum Schloss Korb.
Empfohlene Unterkünfte
Hotel des
Monats
Monats

Urlaubsangebote
Die besten
Tipps
Tipps
Vitalhotel Taubers Unterwirt
★★★★Feldthurns/Brixen
Wellness & Aktivurlaub
https://www.unterwirt.com
Hotel Samberghof
★★★sVillanders
Urlaub mit Panoramablick!
http://www.sambergerhof.com/
Hotel Sonklarhof
★★★★Ridnaun
Sport- und Wellnesshotel!
http://www.sonklarhof.it
Hotel - Residence Traubenheim
★★★sNals bei Meran
inmitten von Obst- und Weingärten
https://www.traubenheim.com
Hotel Edelweiss
★★★★Meransen
Urlaubshotel im Wanderparadies!
http://www.hotel-edelweiss.it
Romantic Hotel Abinea
★★★★Kastelruth
Urlaub auf der Seiser Alm
http://www.abinea.com