Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Zunftmuseum Bichlbach in Tirol

Tirol ist reich an Handwerk und Handwerkskunst. Doch während heute der Zugang zum Handwerk und zu Ausbildung und Lehre relativ einfach und für jedermann offen ist, war er über Jahrhunderte durch ein strenges Zunftwesen geregelt.

Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol - © Bbb at wikivoyage shared-CC BY-SA 3-0
Erst im Zuge der industriellen Revolution verloren die Zünfte ihre Bedeutung und wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts abgeschafft.

Im Zunftmuseum in Bichlbach in der Ferienregion Tiroler Zugspitzarena erfährt man Näheres über die lange Geschichte und die Tradition der Zünfte. Das 2006 eröffnete Museum ist das einzige Museum Tirols, das sich mit dem Zunftwesen beschäftigt, was wiederum nicht von ungefähr kommt: In Bichlbach steht ja auch die einzige Zunftkirche Österreichs, die zwischen 1710 und 1718 erbaute barocke St. Josefs-Kirche. Von außen ein schlicht gehaltener Bau zeigt sie im Inneren das Können der Außerferner Maurer und Steinmetze, Stuckateure und Zimmerleute in aller Pracht. Prunkstück ist der fast vollständig vergoldete Hochaltar, ein Meisterwerk barocker Bildhauerkunst.

Das Zunftmuseum ist im alten Widum, dem ehemaligen Pfarrhaus gleich neben der Pfarrkirche von Bichlbach, untergebracht. In einem spannenden Wechselspiel von historischen Objekten und neu geschaffenen Anschauungsmaterialien wird die Entwicklung der Zünfte und der verschiedenen Handwerke veranschaulicht. Verständlich wird so die Bedeutung des Zunftwesens, das nicht nur Ausbildung, Qualitätsstandards und Preise regelte, sondern auch Sozialleistungen für die Mitglieder erbrachte. Außerdem prägte die Zunft das das private Leben der Mitglieder; so wurden etwa nur Personen aufgenommen, die römisch-katholisch und ehelich geboren waren.

Wie in vielen Regionen Tirols mussten auch die Handwerker des Außerfern in den Sommermonaten auf Wanderschaft gehen, um ihren Unterhalt zu verdienen. So hinterließen ihr Können und ihre Kunstfertigkeit im gesamten Ostalpenraum Spuren; umgekehrt brachten sie von ihren Reisen neue Ideen, Techniken und Moden mit in die Heimat.

Außer über (Sozial)Geschichte erfährt man im Zunftmuseum aber auch viel über die verschiedenen Handwerke selbst, z.B. über die Arbeit des Vergoldens, über die Entstehung von Stuckmarmor und von Fresken oder über die verschiedenen Holzarten, die ein Zimmermann verwendet. Daneben zeigt das Museum regelmäßig Sonderausstellungen, derzeit – noch bis 31.3.2011 – beispielsweise „Unterwegs – Handel und Wandel“.
Das Zunftmuseum Bichlbach und der Museumsverbund Außerfern wurden 2008 mit dem Tiroler Museumspreis ausgezeichnet.

Von Handwerkskunst und Zunftwesen
Das Zunftmuseum Bichlbach Tirol
 
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Messner Mountain Museum Ortles
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
© Tourismusverband Stubai Tirol
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
Gold Nugget
Photo: Wikipedia-User Gump Stump - GFDL
Goldschaubergwerk Hainzenberg in Zell am Ziller
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
© Bbb at wikivoyage shared-CC BY-SA 3-0
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
Glockengießen in Tirol
© Torsten Bolten CC BY-SA 3.0
Glockengießen in Tirol
Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.

mehr Mehr Infos…

Krippenmuseum in Fulpmes im Stubaital

Mitten in Fulpmes im schönen Stubaital steht das „Tiroler Krippenmuseum Fulpmes Stubai“. Untergebracht ist es in dem 500 Jahre alten „Platzwirt-Haus“, und ganz besonders zur Advent- und Weihnachtszeit ist es eine tolle Attraktion für die ganze Familie.

mehr Mehr Infos…

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels

Schließen
Schließen