Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

Gegründet wurde es von Evelyn Ortner (1944 – 1997). Die gebürtige Vorarlbergerin kam 1968 nach Meran und betrieb hier einen Second-Hand-Laden. Die Sammelleidenschaft hatte sie schon in der Jugend gepackt, v.a. Kleidung, Accessoires und Alltagsgegenstände hatten es ihr angetan. Im Meran konnte Evelyn Ortner ihre Passion zum Beruf machen und wurde dabei zu einer kundigen Expertin für Kostümgeschichte und Textilien. Von Anfang an verfolgte sie jedoch das Ziel, mit ihrer Sammlung nicht nur die Geschichte der Mode nachzuzeichnen, sondern weit darüber hinaus auch die Geschichte der Frauen bzw. überhaupt Geschichte aus dem Blickwinkel der Frauen darzustellen.

Im Jahr 1988 gründete sie privat und in Eigeninitiative ihr „Museum für Kleid und Tand“ unter den Lauben in Meran. Dieses kleine Museum wurde rasch zu einer anerkannten Institution in Meran. Mit historischen Modeschauen, alljährlichen Sonderausstellungen, Wanderausstellungen und vielen anderen Aktivitäten erregte Ortner immer wieder Aufsehen und machte ihr Museum schon bald über die Grenzen von Südtirol hinaus bekannt.

1993 wurde der Verein „Frauenmuseum – Die Frau im Wandel der Zeit“ mit Evelyn Ortner als Geschäftsführerin gegründet und übernahm die Leitung des Museums. Die Sammlung wuchs stetig, was schließlich die Übersiedlung in neue Räumlichkeiten notwendig machte. Evelyn Ortner starb 1997 an ihrer Krebserkrankung, ihr Museum lebte und gedieh aber weiter. Unter dem neuen Namen „Frauenmuseum Evelyn Ortner“ übersiedelte es an die neue Adresse am Kornplatz, wo es sich zu einem vielseitigen Ort der Begegnung und des interdisziplinären Diskurses entwickelt hat.

Das Frauenmuseum Meran ist ganzjährig geöffnet und hat sich in seiner permanenten Ausstellung insbesondere auf die Kultur- und Alltagsgeschichte aus weiblicher Sicht spezialisiert. Im Mittelpunkt steht die Darstellung von Frauenbildern und Frauenrollen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart anhand von Kleidung und Accessoires, Büchern, Alltagsgegenständen und Dokumenten. Die Sammlung des Frauenmuseums ist derart umfangreich, dass auch die Dauerausstellung jeweils nach einigen Jahren gewechselt wird. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen zu frauen- und genderrelevanten Themen.

Ein hoch interessantes Stück Kulturgeschichte – der Besuch des Frauenmuseums Meran lohnt allemal!


Kulturprofi Sepp Ein Tipp vom Kulturprofi Sepp aus Südtirol
Mehr Tiroler Tipps vom Kulturprofi Sepp

Empfohlene Unterkünfte

Hotel Pollinger

Meran ★★★★

Das ****Hotel Pollinger liegt wunderbar ruhig mitten im Grünen, und doch nur 15 Gehminuten vom Zentrum der Kurstadt Meran mit Therme und Kurpromenade entfernt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Golfhotel Icon Romantisches Hotel Icon Luxushotel

Park Hotel Mignon

Meran ★★★★★

5 Sterne Hotel inmitten eines Parks und doch im Zentrum von Meran. Ein Urlaub in Luxus und Komfort mit großer SPA-Landschaft erwartet Sie.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Hotel Sonnenburg

Meran ★★★★

Die stilvolle Ruheoase im Meraner Villenviertel Obermais überzeugt mit ihrer Lage im Grünen, mit familiärem Service, elegantem Ambiente, der Traumkulisse der umliegenden Bergwelt und der Nähe zur Meraner Altstadt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung Icon Familienhotel

Residence Désirée

Meran ★★★

Gemütliches Residence im Herzen von Meran, nur wenige Schritte vom pulsierenden Zentrum.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
LUMEN Museum
(c) Manuel Kottersteger
Museum für Bergfotographie LUMEN
Obstbaumuseum in Lana
© Tourismusverein Lana und Umgebung
Das Südtiroler Obstbaumuseum
Südtiroler Weinmuseum
Photo: suedtirol.com - Licence: CC BY 2.0 - Source: flickr.com
Südtiroler Weinmuseum
Schloss Moos-Schulthaus in Eppan
Reinhard Kraasch - GNU-FDL
Museum Schloss Moos-Schulthaus
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Messner Mountain Museum Ortles
Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch - Südtirol

In Kurtatsch an der Weinstraße im Südtiroler Unterland sollte man sich nicht nur den hervorragenden Weinen der Region widmen. Auch ein außergewöhnliches Museum verdient Aufmerksamkeit.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Sterzing und Multscher Museum

Im ehemaligen Hospiz des Deutschen Ordens befinden sich das Multscher Museum.

mehr Mehr Infos…

Museum de Gherdeina

Aufgezeigt wird die Geschichte des Grödner Tales: die archäologische, vor- und frühgeschichtliche Sammlung, die kürzlich neu aufgestellt wurde, zeigt einmalige Funde aus dem alpinen Raum, so z.B. den eisenzeitlichen Fundkomplex von Col de Flam.

mehr Mehr Infos…

Gebietsmuseum Deutschnofen

Die wertvolle Sammlung von religiösen Kunstwerken ist im Turmgeschoss des Schlosses Thurn (13. Jh.), dem ehemaligen Gerichtsgebäude, heute Gemeindehaus von Deutschnofen, untergebracht.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Bozen

Über den Grundmauern des mittelalterlichen Ansitzes Hurlach wurde 1902-04 nach Plänen von Karl Delug das Bozner Stadtmuseum erbaut.

mehr Mehr Infos…

Naturmuseum Südtirol in Bozen

Im ehemaligen Amtshaus Kaiser Maximilians I. hat heute das Landesmuseum für Naturkunde seinen Sitz. Auf zwei Stockwerken mit einer Gesamtfläche von etwa 1.000 qm wird Südtirols Landschafts- und Naturgeschichte gezeigt.

mehr Mehr Infos…

Museion: Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (Museion) besteht seit 1987.

mehr Mehr Infos…

Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal

Niederdorf gehörte bereits vor 150 Jahren zur Pionier-Region des Tiroler Fremdenverkehrs, dem Hochpustertal, und war seit 1871 über die Südbahn auch fur Großstädter leicht erreichbar.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Bruneck

1990 neu gegründet und 1995 in den alten Postställen neu eröffnet, besteht das Stadtmuseum Bruneck bereits seit 1912.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Bergbaumuseum - Museumsbereich Ahrntal

In Prettau wurde 500 Jahre lang Kupfer abgebaut. Das Verwaltungszentrum des Bergwerks lag in Steinhaus.

mehr Mehr Infos…

Mineralienmuseum Teis in Villnöss

Die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller beinhaltet neben den berühmten Teiser Kugeln viele Bergkristalle und andere Mineralien aus den alpinen Klüften.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Klausen

Bereits 1914 wurde in Klausen ein Museum gegründet, deren Sammlungen sich im Laufe der Jahre erweiterten.

mehr Mehr Infos…

Stadtmuseum Meran

Eröffnet hat das Meraner Stadtmuseum im Oktober des Jahres 1900, derzeit ist es im ehemaligen Gasthof Roter Adler untergebracht

mehr Mehr Infos…

Lodenmuseum in Vintl

Die faszinierende Welt des Lodens. Loden ist ein uraltes, vielseitiges und noch dazu vollkommen natürliches Material. Seit Jahrhunderten wird er für die bäuerlichen Kleidung verwendet, und zwar sowohl für Arbeitskleidung als auch für alle anderen Bereiche, wo man warme, strapazfähige, wasser- und schmutzabweisende Kleidung braucht.

mehr Mehr Infos…

Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

mehr Mehr Infos…

Pharmaziemuseum Brixen

Die altehrwürdige Bischofsstadt Brixen hat noch viel mehr zu bieten als den berühmten Dom, die Hofburg und das Diözesanmuseum und natürlich die herrliche Natur ringsum. Zu den vielen versteckteren Schätzen der Stadt, die es zu entdecken lohnt, gehört beispielsweise das Pharmaziemuseum.

mehr Mehr Infos…

Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.

mehr Mehr Infos…

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen