Karte einblenden

Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

Gegründet wurde es von Evelyn Ortner (1944 – 1997). Die gebürtige Vorarlbergerin kam 1968 nach Meran und betrieb hier einen Second-Hand-Laden. Die Sammelleidenschaft hatte sie schon in der Jugend gepackt, v.a. Kleidung, Accessoires und Alltagsgegenstände hatten es ihr angetan. Im Meran konnte Evelyn Ortner ihre Passion zum Beruf machen und wurde dabei zu einer kundigen Expertin für Kostümgeschichte und Textilien. Von Anfang an verfolgte sie jedoch das Ziel, mit ihrer Sammlung nicht nur die Geschichte der Mode nachzuzeichnen, sondern weit darüber hinaus auch die Geschichte der Frauen bzw. überhaupt Geschichte aus dem Blickwinkel der Frauen darzustellen.

Im Jahr 1988 gründete sie privat und in Eigeninitiative ihr „Museum für Kleid und Tand“ unter den Lauben in Meran. Dieses kleine Museum wurde rasch zu einer anerkannten Institution in Meran. Mit historischen Modeschauen, alljährlichen Sonderausstellungen, Wanderausstellungen und vielen anderen Aktivitäten erregte Ortner immer wieder Aufsehen und machte ihr Museum schon bald über die Grenzen von Südtirol hinaus bekannt.

1993 wurde der Verein „Frauenmuseum – Die Frau im Wandel der Zeit“ mit Evelyn Ortner als Geschäftsführerin gegründet und übernahm die Leitung des Museums. Die Sammlung wuchs stetig, was schließlich die Übersiedlung in neue Räumlichkeiten notwendig machte. Evelyn Ortner starb 1997 an ihrer Krebserkrankung, ihr Museum lebte und gedieh aber weiter. Unter dem neuen Namen „Frauenmuseum Evelyn Ortner“ übersiedelte es an die neue Adresse am Kornplatz, wo es sich zu einem vielseitigen Ort der Begegnung und des interdisziplinären Diskurses entwickelt hat.

Das Frauenmuseum Meran ist ganzjährig geöffnet und hat sich in seiner permanenten Ausstellung insbesondere auf die Kultur- und Alltagsgeschichte aus weiblicher Sicht spezialisiert. Im Mittelpunkt steht die Darstellung von Frauenbildern und Frauenrollen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart anhand von Kleidung und Accessoires, Büchern, Alltagsgegenständen und Dokumenten. Die Sammlung des Frauenmuseums ist derart umfangreich, dass auch die Dauerausstellung jeweils nach einigen Jahren gewechselt wird. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen zu frauen- und genderrelevanten Themen.

Ein hoch interessantes Stück Kulturgeschichte – der Besuch des Frauenmuseums Meran lohnt allemal!


Kulturprofi Sepp Ein Tipp vom Kulturprofi Sepp aus Südtirol
Mehr Tiroler Tipps vom Kulturprofi Sepp

Empfohlene Unterkünfte

Details
Gemütliches Residence im Herzen von Meran, nur wenige Schritte vom pulsierenden Zentrum. Liebevolle eingerichtete Appartements mit jeglichem Komfort bieten einen unvergesslichen und erholsamen Urlaub für Ruhesuchende und Individualisten. Bereits seit drei Generationen bemühen wir uns mit viel ...
Details
Das ****Hotel Pollinger liegt wunderbar ruhig mitten im Grünen, und doch nur 15 Gehminuten vom Zentrum der Kurstadt Meran mit Therme und Kurpromenade entfernt. Komfortables Ambiente und herzlicher Service, ein großes Wellness-Angebot und kulinarische Genüsse sorgen für einen erholsamen Urlaub ...
Details
Willkommen im Grand Hotel Bellevue im Zentrum von Meran, Südtirol. Schön, dass Sie uns hier online besuchen! Vielleicht dürfen wir auch Sie bald persönlich empfangen. Das wäre wunderbar. Erleben und schreiben auch Sie im Bellevue ein Stück Meraner Geschichte. Das Bellevue liegt nur 500 m vom ...
Details
Das historische Hotel Adria liegt im Villenviertel von Meran und besticht mit seinem einzigartigen Charme und liebevollen Details aus der Belle Èpoque. Das mediterrane Klima im Sommer ist für jedem Urlauber ein Traum. Das Hotel liegt wunderbar ruhig im Villenviertel von Meran Obermais und ist ...
Details
Ihr Rückzugsort zum Wohlfühlen. Ihr Kraftplatz in der Natur. Ihr Genussurlaub mit Blick auf Meran. Mitten im Grünen, zwischen Palmen und Bergpanoramen, liegt eine Oase der Ruhe. Die ehemalige Sommerresidenz des Klosters Wessobrunn ist heute ein 4-Sterne-Superior-Hotel mit liebevoll gestalteten ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK