Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

ArcheoParc im Schnalstal

Es war am 19. September 1991, als am äußersten Ende des Schnalstales in der Nähe des Hauslabjoches im Gletschereis die Mumie eines Mannes entdeckt wurde. Die Fundstelle in 3.210m Höhe liegt knapp an der Grenze zu Österreich und nicht weit vom Skigebiet am Schnalstaler Gletscher.

Ötzi
Ötzi

Wie sich herausstellte, war diese Mumie sagenhafte 5.300 Jahre alt und stammte somit aus der späten Jungsteinzeit. Der „Ötzi“, wie er bald genannt wurde, war ein Sensationsfund, da er in Mitteleuropa die einzige erhaltene und auf natürlichem Wege konservierte Leiche aus der Zeit um 3.400 v. Chr. ist. Noch dazu ist der Ötzi – ein ca.40 Jahre alter und 1,58m großer Mann – nahezu unversehrt, auch Kleidung und Ausrüstung (u.a. eine Tasche, ein Kupferbeil und Pfeil und Bogen) sind bestens erhalten. Heute kann der Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen bewundert werden, wo ihm eine umfangreiche Ausstellung gewidmet ist.

Im Schnalstal, dem Tor zur Ötzi-Fundstelle, wurde 2001 der ArcheoParc eröffnet, Südtirols erstes archäologisches Aktivmuseum mit einem einzigartigen, 4.000m² großen Freigelände. Hautnah und unmittelbar kann man hier die Lebensweise und den Lebensraum des Mannes aus dem Eis kennen lernen. In der Dauerausstellung erwarten die Besucher auf drei Ebenen originalgetreue Rekonstruktionen der Bekleidung und der Ausrüstungsgegenstände, Bilder, erläuternde Texttafeln, Filme und eine 3-D-Multivisionsshow.

Im Freigelände wurde ein kupferzeitliches Dorf detailgetreu und 1:1 nachgebaut. Genau so könnten die Behausungen Ötzis und seiner Zeitgenossen ausgesehen haben. Aber der ArcheoParc ist nicht bloß eine sterile Rekonstruktion, nein, hier wird wie in der Jungsteinzeit gelebt! Im Garten und auf dem Acker wird angebaut und geerntet, was zu Ötzis Zeiten auf den Tisch gekommen ist: Linsen, Bohnen, Erbsen, Gerste, Emmer, Einkorn und Mohn. Auch Flachs wird angebaut, gesponnen und zu Kleidung verarbeitet. Ötzis Werkzeuge und Waffen werden nachgebaut und für die tägliche Arbeit verwendet. Unversehens befindet sich der Besucher hier mitten in einer längst verschwundenen, faszinierenden Welt. Dabei sind alle – egal, ob Jung oder Alt – eingeladen, auch selbst aktiv zu werden und Brot zu backen, zu töpfern, mit Pfeil und Bogen zu schießen oder Leder zu verarbeiten. Das Aktivitätenprogramm ist im Eintrittspreis inkludiert und wechselt täglich.

Der ArcheoParc ist von April bis November ganztägig geöffnet. Infos über die genauen Öffnungszeiten und die zahlreichen Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Angebote finden Sie auf der Homepage des ArcheoParcs www.archeoparc.it.

Adresse: Unsere Frau 163, 39020 Schnals, Tel. 0473/676020
Öffnungszeiten: 1. April – 2. Nov. Di – So 10–18 Mitte Juli – Ende August täglich 10–18

www.archeoparc.it
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

mehr zum Thema
Messner Mountain Museum Ortles
© Messner Mountain Museum Ortles
Messner Mountain Museum Ortles
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
© Tourismusverband Stubai Tirol
Schmiedemuseum in Fulpmes Stubaital
Gold Nugget
Photo: Wikipedia-User Gump Stump - GFDL
Goldschaubergwerk Hainzenberg in Zell am Ziller
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
© Bbb at wikivoyage shared-CC BY-SA 3-0
Zunftmuseum Bichlbach in Tirol
Glockengießen in Tirol
© Torsten Bolten CC BY-SA 3.0
Glockengießen in Tirol
Museum Maranatha in Luttach im Ahrntal

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist – noch dazu in der Vorweihnachtszeit – der Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach im Tauferer Ahrntal. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner gegründet und hat sich seither zu einer der beliebtesten Attraktionen der Region gemausert.

mehr Mehr Infos…

Krippenmuseum in Fulpmes im Stubaital

Mitten in Fulpmes im schönen Stubaital steht das „Tiroler Krippenmuseum Fulpmes Stubai“. Untergebracht ist es in dem 500 Jahre alten „Platzwirt-Haus“, und ganz besonders zur Advent- und Weihnachtszeit ist es eine tolle Attraktion für die ganze Familie.

mehr Mehr Infos…

Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen