Karte einblenden

Motorradtour im Süden Südtirols

  • Motorradtour im Süden Südtirols

Bozen – Südtiroler Weinstraße (Eppan, Kaltern, Tramin) - Mendelpass - Salurn - Lavazè-Joch - Nigerpass Länge der Tour: 200 km Fahrzeit: 4-5 Stunden

Die folgende Route durch das Südtiroler Etschtal lässt Biker-Herzen garantiert höher schlagen. Am besten plant man die Strecke aber als gemütliche Tagestour, denn so kann man in aller Ruhe die legendäre Weinstraße sowie den grandiosen Ausblick auf die Dolomitengipfel genießen.

Sehenswertes unterwegs

Bozen
Bozen Südtirols Hauptstadt Bozen, seit 1964 auch Bischofssitz, ist vor allem für ihr historisches Zentrum bekannt – auch der Regierungssitz und Teile der Südtiroler Landesverwaltung befinden sich hier. Der gotische Dom mit seinem 65 Meter hohen Sandsteinturm ist zudem das Wahrzeichen Bozens. Aber auch das Kulturangebot kann sich sehen lassen. Eine der Top Sehenswürdigkeiten ist sicher das Archäologiemuseum mit der berühmten Eis-Mumie „Ötzi“! Es empfiehlt sich jedoch das Motorrad zu parken und die Stadt möglichst zu Fuß zu erkunden, da hier enorm viel Verkehr herrscht – besonders zur Rushhour morgens und abends.
 
Südtiroler Weinstraße
EppanEtwa 10 km unterhalb von Bozen befindet sich die Marktgemeinde Eppan inmitten einer herrlichen Kulturlandschaft. Sie gilt heute als größtes Weinanbaugebiet Südtirols und bringt beliebte Sorten wie den Blauburgunder, Weißburgunder, Cabernet, Merlot und Sauvignon hervor. Die nächste Ortschaft, Kaltern ist wohl eine der „mediterransten“ hier in Südtirol. KalternDie hügelige Landschaft wird geprägt von Zypressen, Oliven- und Lorbeerbäumen, Obstwiesen und natürlich den Weinreben. Schon im 13. Jahrhundert wurde der berühmte Kalterer Wein urkundlich erwähnt. Er sorgt neben dem Kalterer See für einen hohen Bekanntheitsgrad der Gemeinde. Der wärmste See der Alpen lädt im Sommer zum Baden, Fischen, Sonnen und Wassersport ein.

TraminDas malerische Tramin sollte man auch nicht verpassen. Es liegt ebenfalls an der Südtiroler Weinstraße, an einem Sonnenhang inmitten von Weinreben und Winzereibetrieben. Diese liebliche Kulturlandschaft steht im Kontrast zum 2.113 m hohen Monte Roen, der über Tramin thront. Das Dörfchen ist mittlerweile weit über seine Landesgrenzen hinaus bekannt, da hier der edle Gewürztraminer erzeugt wird. Beim herbstlichen „Törggelen“ kann man den neuen Wein der Saison zusammen mit gebratenen Kastanien und anderen Spezialitäten verkosten!   
 
Mendelpass
MendelpassDer Passo Mendola (1.363 m) galt schon immer als Sprachgrenze zwischen Tirol und dem italienischen Trentino, heute verläuft hier auch die Nord/Süd-Grenze der autonomen Doppelprovinz Trentino-Südtirol mit der Hauptstadt Trient. Die Passstraße ist mit ihren weit geschwungenen Kurven und bequemen Steigungen ganzjährig gut befahrbar und auf der Passhöhe selbst gibt es zahlreiche nette Terrassencafés, die zu einer Pause einladen.
Tipp: Von hier zweigt eine knapp 4 km lange Sackgasse zum Gipfelplateau des 1.737 m hohen Penegal ab. Diesen kleinen Umweg sollte man sich nicht entgehen lassen!
 
Salurn
MendelpassDas südlichste Dorf Südtirols markiert zugleich auch das Ende der malerischen Weinstraße. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Ortschaft ist die Haderburg bzw. „Schloss Salurn“, eine hochmittelalterliche und heute unbewohnte Burgruine. Im Burghof befindet sich jedoch eine Gaststätte und gelegentlich finden hier auch kulturelle Veranstaltungen statt.
 
Lavazè-Joch
Der Passodi Lavazè (1.808 m) gehört bereits zur italienischen Provinz Trentino und grenzt an ein weiteres Motorrad-Paradies weiter östlich – die Dolomiten. Bei seiner Überquerung fährt man durch urige Dörfer hindurch, in denen mitunter die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dazu kann man grandiose Aussichten auf die imposanten Südhänge der Dolomiten und das Fleimstal (Val di Fiemme) genießen.  
 
Nigerpass
RosengartenDer Passo di Nigra oder Nigersattel bietet ein abwechslungsreiches Fahrvergnügen unterhalb des berühmten Rosengarten-Massivs. Der 1.690 Meter hohe Alpenpass ist eine Verbindung zwischen dem Tierser Tal und dem Karerpass und hat eine maximale Steigung von 24 % (vor dem Ort Tiers) zu bieten. Die Nigerhütte ist ein beliebter Biker-Treff!

Empfohlene Unterkünfte

Details
Kinderhotel, Familienhotel, Bikehotel und Winterferien-Hotel Das Hotel Maria ist Ihr Familien- Kinder, Mountainbike- und Winter-Paradies oben in den Südtiroler Dolomiten (1.550m). Es liegt in Obereggen, am Fuß des wunderschönen Rosengarten-Latemar-Massivs, in der Heimat des sagenumwobenen ...
Details
Im Traminerhof wird der Urlaub zum Erlebnis: es gibt ein abwechslungsreiches Aktivangebot für Unternehmenslustige, Badespaß im Außen- oder Innenpool, Entspannung in der Saunalandschaft, Relax-Momente in den stylischen Zimmern und leckere Cocktails in der neuen Bar 62! Da ist für jeden etwas ...

Hotel Weihrerhof

4 SterneOberbozen/Ritten
Details
Willkommen in Südtirol im 4 Sterne Hotel Weihrerhof am Ritten (bei Bozen), zu einem erholsamen und einmalig ruhigen Wohlfühl-, Aktiv- und Badeurlaub am Wolfsgrubener See. Ideal für Erholungsuchende, Familien, Genießer, Wanderer und Sportbegeisterte. 'Klein und Fein' ist das Motto in ...
Details
Fühl DAS Mondschein. Du, 1 000 Möglichkeiten und die Dolomiten! Was macht das Mondschein-Feeling so besonders? Die Authentizität. Das Haus. Die Lage. Die Menschen. Vor allem die Menschen. Sie machen aus dem kleinen Juwel mitten in der Natur einen Ort zum Wohlfühlen. Einen Ort, an dem sich alle ...
Details
In Eppan Berg, oberhalb von St. Pauls, in ruhiger Lage, befindet sich das Bed and Breakfast Kreuzstein. Unser Haus liegt mitten in der Natur und bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten wie z. B. Fahrradfahren, Wandern und Schwimmen. Bei unserem üppigen Frühstücksbuffet ist ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK