Wenn man die Essenz von Südtirol sucht, dann findet man sie wohl hier: Von der mediterranen Vegetation in der mondänen Kurstadt Meran über die Weingärten des Etschtales, die urwüchsige Natur von Passeier- und Ultental bis zu den Gipfeln des Naturparks Texelgruppe präsentiert sich hier ein ungemein abwechslungsreiches Urlaubsparadies.
Das Hotelangebot in Meran und Umgebung ist vielfältig und erstklassig, ganz egal, ob Sie in Ihrem Urlaub Wellness, Genuss oder Fitness und Aktivität in den Mittelpunkt stellen wollen. Buchen Sie gleich Ihre Ferien in einem Wellnesshotel, Pension, Garni, Ferienwohnung, Stadthotel oder einem anderen vorzüglichen Hotel in Meran.
Meran mit Passer und Promenade
Kurhaus in Meran
Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Schloss Hochnaturns
Meran im Frühling
Schloss Lebenberg
St. Hypolit in Naraun bei Tisens
Golfplatz im Passeiertal
Bergbauernhof
Haflinger Kirchl mit Meraner Bergen
Vernagter Stausee im Schnalstal
Timmelsjoch Hochalpenstraße
Pfelders
Meraner Adverntmarkt
Hafling Winterpanorama
Meran 2000
Kurort Meran
Wer im Kurpark oder auf der Promenade flaniert, vergisst fast, dass es hier mitten in den Alpen ist. Das milde, sonnenreiche Klima und die üppige, südländische Vegetation mit Palmen und Oleander versetzen einen in den Süden und atmen mediterrane Leichtigkeit und Lebensfreude. Hier mischt sich die würzige Luft der Alpen mit dem Duft des Mittelmeeres zu einem einigartigen, belebenden Cocktail.
Kurstadt mit großer Tradition
Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols. In der ehrwürdigen Kurstadt mit dem nostalgischen Flair der Donaumonarchie liegen die Wurzeln Tirols. Hier ist das Kernland der historischen Grafschaft Tirol, deren Hauptstadt Meran bis 1420 war. Hier liegt auch Schloss Tirol, die Stammburg der Grafen von Tirol. Heute beherbergt Schloss Tirol das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, das jährlich tausende Besucher anzieht.
Noch ein Stück weiter nördlich gelangt man ebenfalls auf geschichtsträchtigen Boden: das Passeiertal ist die Heimat des Tiroler Volkshelden Andreas Hofer. Sein Geburtshaus, der Sandhof, ist heute ein Museum, das dem Mythos Andreas Hofer, aber auch der Volkskunde gewidmet ist. Schloss Schenna im gleichnamigen beliebten Urlaubsort wiederum war im 19. Jahrhundert im Besitz des legendären Erzherzogs Johann.
Das Zusammenspiel von Natur- und Kulturlandschaft prägt das Landschaftsbild in dieser Ferienregion. Im Etschtal in den Gemeinden Lana, Tisens/Prissian oder Nals dominieren Obst- und Weinbau, das Ultental wiederum gibt sich urtümlich, ruhig und beschaulich und ist ein idealer Ort für Erholungssuchende.
Aktiv im Sommer und Winter
Die Kurstadt ist nach wie vor weltberühmt für seine Therme, in der man Erholung und Entspannung findet, aber auch vielfältige medizinische Betreuung bei den unterschiedlichsten Beschwerden. Doch auch das Aktivangebot kann sich sehen lassen: Der Nationalpark Texelgruppe lädt zum Wandern und Bergsteigen, vom gemütlichen Spaziergang bis zur hochalpinen Bergtour ist alles möglich. Mountainbiken, Raften, Klettern, Nordic Walking, Golf und jede Menge Adventure- und Funsportarten sind ebenfalls im Angebot. Natürlich ist auch das Reiten eine beliebte und verbreitete Sportart, befinden wir uns doch in der Heimat einer der bekanntesten Pferderassen, des Haflingers. Das Dorf Hafling auf dem Tschögglberg hat diesen wunderbaren Pferden seinen Namen geliehen.
Im Winter bietet das topmoderne Skigebiet Meran 2000 jede Menge schneesicheren Pistenspaß, dazu kommen die kleinen, aber überaus feinen Skigebiete Vigiljoch, Pfelders im Passeiertal und Schwemmalm im Ultental. Alle Skigebiete sind Teil der Ortler Skiarena, einem Verbund von 15 Skigebieten mit insgesamt 300 Pistenkilometern. Langlaufen, Skitouren gehen und Scheeschuhwandern gehören ebenso zum kompletten Winteraktivangebot wie Rodeln oder vergnügliche Pferdeschlittenfahrten.
Jede Menge Kultur
Außergewöhnlich ist auch der Reichtum an Kunst und Kultur im Meraner Land. Die Prokulus-Kirche in Naturns stammt aus dem 7. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Bauwerken Südtirols. Unzählige mächtige Burgen, geheimnisvolle Ruinen und stattlichen Ansitze oder die imposanten „Schildhöfe“ im Passeiertal sind zu bestaunen.
Museen beleuchten die unterschiedlichsten Aspekte, etwa das Landwirtschaftsmuseum in Dorf Tirol, das Jüdische Museum in Meran, das Obstbaumuseum in Lana oder das Schreibmaschinenmuseum in Partschins. Schloss Trauttmansdorff beherbergt inmitten des fantastischen Botanischen Gartens auch das Landesmuseum für Tourismus. Das Kulturangebot kann sich mit so mancher Großstadt messen, Festivals wie die Meraner Musikwochen, Meranojazz oder der Südtirol Jazz Festival bringen internationale Stars und hochkarätige Konzerte.
Mehr Infos über die Gemeinde Meran
Das „4 Sterne Superiore First Class“-Wellnesshotel Rimmele liegt in traumhafter Panoramalage und bietet einen herrlichen Blick aufs Meraner Land und die Südtiroler Bergwelt.
Urlaub bei Freunden, Urlaub im Hotel Hirzer. Willkommen in unserem familiengeführten Hotel Hirzer am Eingang zum Passeiertal im Meraner Land. Umgeben von den Wandergebieten Hirzer, Meran 2000 und Texelgruppe bietet unser Haus den idealen Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub in den Südtiroler Bergen.
Das Passeiertal liegt nördlich der bekannten Kurstadt Meran und wird von den Ötztaler-, Stubaier- bzw. Sarntaler Alpen umrahmt. Das Tal ist nicht nur die Heimat des Freiheitskämpfers Andreas Hofer, der 1767 in St. Leonhard geboren wurde, sondern auch ein perfekter Ort für Aktivur...
Im hinteren Passeier, wo das Tal schroff und die Atmosphäre sehr alpin anmutet, liegt die Gemeinde Moos. Sie umfasst 5 Fraktionen, dazu zählen: der Hauptort Moos, Platt, Pfelders, Stuls und Rabenstein. Wer eine frische Brise und ein raues Klima liebt, der sollte seinen nächsten Urlaub...
Das malerische Dorf Pfelders liegt mitten im Südtiroler Naturpark Texelgruppe nur etwa 45 Minuten von Meran entfernt. Es ist ein Paradies für alle Naturfreunde, die die traumhafte Berglandschaft auf den zahlreichen Wanderwegen aber auch mit dem Mountainbike entdecken können....
Umgeben von den Stubaier-, Ötztaler- und Sarntaler Alpen liegt das Passeiertal am Eingang zum Naturpark Texelgruppe. St. Leonhard, der Hauptort des Tales an der Gabelung der Straßen aufs Timmelsjoch und auf den Jaufenpass, ist den Tirolern als Heimatort ihres Volkshelden Andreas Hofer ein...
Malerisch liegt St. Martin in Passeier am westlichen Passerufer unterhalb der Matatzspitze. Nur wenige km von Meran entfernt bietet der schöne Ferienort beste Infrastruktur, ein reiches Freizeitangebot, aber auch Ruhe und Beschaulichkeit für Wellnessurlauber und Erholungssuchende.
Ber&u...
Dort wo das Passeiertal in das Meraner Land übergeht, liegt ein wunderschöner Ort, der bei Urlaubern immer noch als Geheimtipp gilt. Nicht mehr als 350 Personen wohnen in Saltaus –auf 490 Metern Seehöhe lebt und urlaubt man nach dem Motto „Klein, aber fein“. Wer drin...
Am Eingang zum Passeiertal, nur 5km von der Kurstadt Meran entfernt liegen die Urlaubsorte Riffian und Kuens. Wer es gerne ruhig, entspannt und auch ein wenig verträumt mag, der ist hier richtig. Riffian und Kuens haben sich ihren ursprünglichen, ländlichen Charakter bewahrt. Inmitten...
Das auf 736 Meter Höhe gelegene Örtchen St. Pankraz ist die erste größere Siedlung im etwa 40 Kilometer langen Ultental. Hier erstreckt sich ein Paradies für Naturliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Das Tal besitzt eine sehr ursprüngliche Form, die Ortscha...
Dorf Tirol liegt über den sonnigen Weinbergen oberhalb der Kurstadt Meran im Herzen Südtirols. Die gastfreundliche Südtiroler Gemeinde zählt an die 2.450 Einwohner und erstreckt sich vom Zenoberg auf rund 600 Metern bis hinauf zum Naturpark Texelgruppe und zu den Spronser Seen au...
Wem es in der lebendigen Kurstadt Meran zu turbulent ist, der kann in die unmittelbare Nachbarschaft ausweichen. Schenna liegt nur 4km entfernt und das Gemeindegebiet beginnt in Wirklichkeit dort, wo das Stadtgebiet von Meran aufhört. Zum Ort zählen die Ortschaften Verdins, St. Georgen, Sc...
Am Südrand des Nationalparks Texelgruppe liegt keine 55 Meter von Meran entfernt das idyllische Dorf Algund. Markantestes Bauwerk ist die neue Pfarrkirche, die 1971 geweiht wurde und als eines der schönsten modernen Sakralbauwerke in Tirol gilt. Sehenswert sind auch die alte Pfarrkirc...
Im malerischen Vinschgau findet man die Gemeinde Partschins. Sie liegt nur wenige Kilometer von der beliebten Kurstadt Meran entfernt und bietet alles was das Herz eines Urlaubers begehrt. Hier findet man Ruhe und Einkehr, Abkühlung an heißen Tagen und Freude an zahlreichen kulinarischen ...
In Marling können Sie aus einer Vielzahl von hervorragenden Hotels und Pensionen für Ihren Urlaub in Südtirol wählen, vom kinderfreundlichen Familienhotel bis zum Wellness- und Spa-Tempel. Die Hotels zeichnen sich durch erstklassigen Service aus...
Auch nicht so erfahrenen Südtirol Urlaubern ist die Stadt Meran ein Begriff. Die zweitgrößte Stadt des Landes ist ein bekanntes und beliebtes Urlaubsziel für Groß und Klein. Die Hauptsiedlung ist sanft in einem Talkessel eingebettet und umfasst in etwa 38.000 Einwohner. Di...
Rund 800 Einwohner haben sich auf der „Sonnenterasse Merans“ in Hafling niedergelassen. Diese liebevolle Bezeichnung trägt die Siedlung auf dem Tschögglberg zwischen Bozen und Meran nicht zu unrecht: milde Winter und viele Sonnenstunden pro Jahr machen sie zu einem idealen Klei...
Etwas oberhalb von Burgstall liegt auf 1200 Metern Seehöhe die kleine Gemeinde Vöran. Hier leben an die 950 Personen, der Alltag ist geprägt von unberührter Natur und bedachter Gemütlichkeit. Neben dem gleichnamigen Hauptort zählen zu Vöran auch die Ortsteile Aschl...
Die 5500 Seelen Gemeinde Naturns liegt ganz in der Nähe von Meran, ist aber dennoch ein eigenes kleines Paradies. Hier werden Entspannung und Wohlbefinden groß geschrieben und daher zieht es jährlich immer mehr Urlauber in den sympathischen Ort, der auf sanften 554 Metern Seeh&o...
Plaus im Vinschgau liegt etwa 10km westlich von Meran. Die kleine Gemeinde mit nicht einmal 700 Einwohnern ist ein Hort der Ruhe und Entspannung. Der alte Dorfbrunnen unter dem denkmalgeschützten Ahornbaum am Platz gegenüber der Pfarrkirche symbolisiert dieses Idyll perfekt: Hier könn...
Der idyllische Urlaubsort Tscherms liegt keine 10 km südwestlich von Meran im Burggrafenamt. Größte Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen des Ortes ist Schloss Lebenberg, eine beeindruckende pittoreske Burg aus dem 13. Jahrhundert. Auch der mächtige Ansitz Kränzel, Sitz des...
Lana liegt auf etwa 300m Seehöhe im Herzen des sonnigen Meraner Landes. Urlaub wird hier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ob Sie beim Wandern Kraft tanken, Ruhe und Wellness genießen oder sich beim Aktivsport austoben: in Lana und der wunderbaren Natur ringsum werden Ihre Urlaubsträ...
Manchmal hat man das Gefühl, dass in Burgstall die Uhren still stehen. Auf 270 Metern Seehöhe liegt der kleine Ort, der nicht mehr als 8km von Meran entfernt ist. Unter Südtirol Urlaubern gilt Burgstall immer noch als Geheimtipp. Man zählt hier nicht mehr als 1600 Einwohner, denn...
Die Gemeinde Gargazon, im Italienischen auch Gargazzone genannt, liegt im Süden von Meran, etwa 14 Kilometer von der beliebten Kurstadt entfernt. Auch wenn die Ortschaft über eine gute Verkehrsanbindung verfügt, befindet sie sich dennoch ein wenig abgelegen und das schätzen sowoh...
Inmitten der Ferienregion Meraner Land in Südtirol liegt das sonnige Tisener Mittelgebirge. Hier befinden wir uns in einem Urlaubsparadies von einzigartiger Schönheit und Ursprünglichkeit. Das Feriengebiet Tisens-Prissian mit seinen malerischen Dörfer Tisens, Prissian, Grissian, ...
Das Obst- und Weindorf Nals (it. Nalles) ist die südlichste Gemeinde des Burggrafenamtes und liegt im Etschtal auf halbem Weg zwischen Bozen und Meran. Durch sein mildes Klima und die traumhafte Lage am Fuße des Gaider Berges ist es ein geradezu idealer Urlaubsort für Erholungssuchen...
Das Ultental und das angrenzende Deutschnonsberg ist ein Urlaubsgebiet, wie es sich Erholungssuchende wünschen: Ruhe, sonniges Klima und unverfälschte Natur zeichnen die Region aus. Acht Dörfer laden zu Urlaub und Ferien ein: St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus und St. Gertraud im ...