Sonnenplateau und beliebter Urlaubsort
Vöran
Etwas oberhalb von Burgstall liegt auf 1200 Metern Seehöhe die kleine Gemeinde Vöran. Hier leben an die 950 Personen, der Alltag ist geprägt von unberührter Natur und bedachter Gemütlichkeit. Neben dem gleichnamigen Hauptort zählen zu Vöran auch die Ortsteile Aschl, Hinterkofl, Unterdorf und Leander Alm. Dass dieses Fleckchen Erde schon vor vielen Jahrhunderten sehr beliebt war, zeigt die Geschichtschreibung. Offizielle Aufzeichnungen sowie Erwähnungen des Ortsnamens gehen bis ins 8. Jahrhundert zurück.
Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden, die man hier jährlich zählt, ziehen heute noch zahlreiche Besucher nach Vöran. Vor allem Aktivurlauber und Naturliebhaber finden hoch über dem Etschtal ihr persönliches Paradies. Die Freizeitmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: wer möchte, spaziert querfeldein über saftige Wiesen und sanft gelegene Weiler oder genießt einfach nur den Ausblick auf die wunderschöne, umliegende Bergwelt. Im Winter können sich kleine und große Skifahrer im beliebten Skigebiet Meran 2000 austoben. Mehr als 40 gut präparierte Pistenkilometer warten auf Snowboarder, Skifahrer und Carver.
Tipp: kleine Skianfänger sind hier bestens aufgehoben. Die ansässigen Skischulen zählen zur Vereinigung der „Spezialisierten Kinderskischulen Südtirol“ und bieten daher spielerische Zugänge und Ideen, um die ersten „Schritte“ im Schnee zu erleichtern.
Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden, die man hier jährlich zählt, ziehen heute noch zahlreiche Besucher nach Vöran. Vor allem Aktivurlauber und Naturliebhaber finden hoch über dem Etschtal ihr persönliches Paradies. Die Freizeitmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: wer möchte, spaziert querfeldein über saftige Wiesen und sanft gelegene Weiler oder genießt einfach nur den Ausblick auf die wunderschöne, umliegende Bergwelt. Im Winter können sich kleine und große Skifahrer im beliebten Skigebiet Meran 2000 austoben. Mehr als 40 gut präparierte Pistenkilometer warten auf Snowboarder, Skifahrer und Carver.
Tipp: kleine Skianfänger sind hier bestens aufgehoben. Die ansässigen Skischulen zählen zur Vereinigung der „Spezialisierten Kinderskischulen Südtirol“ und bieten daher spielerische Zugänge und Ideen, um die ersten „Schritte“ im Schnee zu erleichtern.
Sport und Vergnügen
Sportlich geht es jedoch nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer zu, denn für Nordic-Walking-Fans wurde rund um Vöran etwas ganz Besonderes geschaffen. Im Walking-Park Meran finden bewegungsfreudige Urlauber viele unterschiedliche Walking-Strecken und Rundwege. Nordic-Walking fordert Körper und Muskeln auf sanfte Weise und ist somit die ideale sportliche Aktivität für den Urlaub. So gönnt man dem Körper ein wenig Bewegung, ohne ihn zu sehr zu beanspruchen. Vorteil: auch untrainierte Urlauber können Nordic-Walking ausüben. Es gleicht einem etwas flotteren Spaziergang; wer möchte kann zusätzlich Nordic-Walking-Stöcke zur Hilfe nehmen.
Auf insgesamt 7 Panorama-Routen rückt neben der sportlichen Bewegung die wunderschöne alpine Umgebung in den Mittelpunkt. Die einzelnen Strecken verfügen über unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind farblich markiert. Außerdem findet man entlang der Wege viele Tipps und Anleitungen, wie man beim Nordic-Walking das Beste für sich und seinen Körper erreichen kann. Natürlich eignen sich die vorgegebenen Routen auch ideal als abwechslungsreiche Laufstrecken. Selbst im Winter sorgt ein umsichtiges Pistenteam dafür, dass die Wege frei und sicher begehbar sind.
Eine Wanderung zum so genannten „Knottnkino“ sollte man sich auch keinesfalls entgehen lassen. Gestartet wird direkt in Meran und von dort wandert man etwas mehr als eine Stunde Richtung Rotsteinkogel. Dort befindet sich nämlich auf 1456 Metern Seehöhe ein ganz spezielles „Freiluftkino“, welches vom Meraner Künstler Franz Messner erschaffen wurde. Wetterbeständige Sessel aus Stahl und Kastanienholz laden Besucher zum Staunen und Verweilen ein. Hier kann man sich eine gemütliche Pause gönnen und die herrliche Aussicht auf sich wirken lassen.
Auf insgesamt 7 Panorama-Routen rückt neben der sportlichen Bewegung die wunderschöne alpine Umgebung in den Mittelpunkt. Die einzelnen Strecken verfügen über unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind farblich markiert. Außerdem findet man entlang der Wege viele Tipps und Anleitungen, wie man beim Nordic-Walking das Beste für sich und seinen Körper erreichen kann. Natürlich eignen sich die vorgegebenen Routen auch ideal als abwechslungsreiche Laufstrecken. Selbst im Winter sorgt ein umsichtiges Pistenteam dafür, dass die Wege frei und sicher begehbar sind.
Eine Wanderung zum so genannten „Knottnkino“ sollte man sich auch keinesfalls entgehen lassen. Gestartet wird direkt in Meran und von dort wandert man etwas mehr als eine Stunde Richtung Rotsteinkogel. Dort befindet sich nämlich auf 1456 Metern Seehöhe ein ganz spezielles „Freiluftkino“, welches vom Meraner Künstler Franz Messner erschaffen wurde. Wetterbeständige Sessel aus Stahl und Kastanienholz laden Besucher zum Staunen und Verweilen ein. Hier kann man sich eine gemütliche Pause gönnen und die herrliche Aussicht auf sich wirken lassen.
Hotel des
Monats
Monats

Urlaubsangebote
Die besten
Tipps
Tipps
Hotel Sonklarhof
★★★★Ridnaun
Sport- und Wellnesshotel!
http://www.sonklarhof.it
Hotel Samberghof
★★★sVillanders
Urlaub mit Panoramablick!
http://www.sambergerhof.com/
Romantic Hotel Abinea
★★★★Kastelruth
Urlaub auf der Seiser Alm
http://www.abinea.com
Hotel Edelweiss
★★★★Meransen
Urlaubshotel im Wanderparadies!
http://www.hotel-edelweiss.it
Hotel - Residence Traubenheim
★★★sNals bei Meran
inmitten von Obst- und Weingärten
https://www.traubenheim.com
Vitalhotel Taubers Unterwirt
★★★★Feldthurns/Brixen
Wellness & Aktivurlaub
https://www.unterwirt.com