Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Der Meraner Höhenweg

Vielen gilt er als der schönste Wanderweg in ganz Südtirol. Auf insgesamt rund 100 km Länge umrundet er die Texelgruppe und bietet zahlreiche fantastische Aus- und Einblicke.

Stettiner Hütte, Meraner Höhenweg, Südtirol
Stettiner Hütte, Meraner Höhenweg, Südtirol
Schnalstal Vernagt-Stausee
Schnalstal Vernagt-Stausee
Platt im Passeiertal (1140m)
Platt im Passeiertal (1140m)
Meran mit Ifinger
Meran mit Ifinger
Der Meraner Höhenweg führt am Rand des Naturparks Texelgruppe entlang. Über weite Strecken bleibt er relativ konstant auf einer Seehöhe von etwa 1.400 m, dazwischen sind allerdings immer wieder kleinere und größere Steigungen bis zu einigen 100 Metern zu bewältigen. Zwei größere „Ausreißer“ führen zum Hochganghaus auf 1.839 m und zum Eisjöchl, das mit stolzen 2.895 m den absoluten Höhepunkt des Meraner Höhenweges darstellt.
Der Weg muss selbstverständlich nicht als Ganzes absolviert werden, sondern lässt ganz nach Belieben in verschiedenen Abschnitten genießen. Offiziell ist er in einen Nord- und einen Südteil gegliedert, wobei die jeweiligen Start- bzw. Endpunkte im Westen in Katharinaberg im Schnalstal und im Osten in Ulfas, einem Ortsteil der Gemeinde Moos im Passeier, liegen. Der südliche Abschnitt entlang der Sonnenseite der Texelgruppe ist ideal für Genusswanderer, der nördliche Teil hat eher hochalpinen Charakter. Während der Südteil in einigen Abschnitten sogar ganzjährig begehbar ist, so lässt der Nordteil eine Begehung nur in den Sommermonaten von Juni bis September zu

Wer gerne einmal die gesamte Route bewältigen möchte, muss – je nach Kondition und Etappeneinteilung – damit rechnen, drei bis acht Tage unterwegs zu sein. Entlang des Höhenweges befinden sich in regelmäßigen Abständen Jausenstationen, Alm- und Schutzhütten. Verpflegung, Unterkunftsmöglichkeiten und Schutz vor Regen und Unwettern gibt es also ausreichend.

Faszinierende Aussichten

Der Meraner Höhenweg wurde 1985 eröffnet. Großteils benutzt er aber historische Wege, die bereits seit undenklichen Zeiten von den Bergbauern benutzt wurden. Die Ausblicke auf die höchsten Gipfel des Naturparks, die Texelspitze mit 3.318 m, das Roteck mit 3.337 m, die Hohe Weiße (3.281 m) und die Trübwand (3.266 m) sind ebenso imposant und beeindruckend, wie das Panorama, das sich über Meran, den Vinschgau, den Alpenhauptkamm und das Passeier- und das Schnalstal eröffnet.

Auch das Umfeld des Meraner Höhenweges ist faszinierend. Die anliegenden Orte bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Da sind u.a. die Kurstadt Meran mit ihrem Flair, ihrer Kultur, der Therme und den mondänen Parks und Promenaden; das Passeiertal mit den alten Schildhöfen; das berühmte Schloss Tirol mit dem Landesmuseum; Naturns mit der romanischen Prokulus Kirche und dem Naturparkhaus; Schloss Juval, Teil des Messner Mountain Museums; Naturschönheiten wie die Spronser Seen oder der Partschinser Wasserfall; schließlich der Archeopark in Schnals und die Fundstätte des „Ötzi“ am Similaun Gletscher.

Wichtiger Hinweis

Im Winter 2014 wurde die Stettiner Hütte durch eine Lawine stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Hütte wird deshalb im Zuge der Bauarbeiten voraussichtlich bis 2017 als Jausen-Station ohne Übernachtungsmöglichkeit betrieben. Einige Not-Schlafplätze sollten zwischenzeitlich verfügbar sein.
Die Gehzeit der nunmehrigen Meraner-Höhenweg-Etappe vom Eishof/Pfossental bis Zeppichl/Pfelders beträgt ca. 7 Stunden (2100 Höhenmeter). Dazwischen gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten!
 

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel Icon Luxushotel

Hotel Resmairhof

Schenna ★★★★s

Der runderneuerte Resmairhof liegt einmalig schön mit fantastischem Blick auf Meran und das Etschtal in Schenna.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Familienhotel Icon Golfhotel Icon Wanderhotel Icon Gourmethotel

Panoramahotel Am Sonnenhang

Dorf Tirol ★★★★s

Lifestyle & modern living for lovers & familys with amazing view. Unglaublich, aber wahr: Mitten im Zentrum von Dorf Tirol und ganz ruhig. „Schau wie schön“ der Blick auf Meran und die Berge im Panoramahotel Am Sonnenhang. Träumen Sie in luxuriösen Suiten über den Dächern von Meran.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Golfhotel Icon Romantisches Hotel Icon Luxushotel

Park Hotel Mignon

Meran ★★★★★

5 Sterne Hotel inmitten eines Parks und doch im Zentrum von Meran. Ein Urlaub in Luxus und Komfort mit großer SPA-Landschaft erwartet Sie.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Pension

Residence/Pension Mittendorf

Schenna ★★★

In der Residence Mittendorf werden Sie vom ersten Augenblick an verwöhnt, denn Ihre Gastgeber, die Familie Unterthurner, möchte Ihnen einen rundum angenehmen Urlaub bieten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps
mehr zum Thema
Tribulaunhütte auf den letzten Metern des Hüttenanstiegs
Photo: Wikipedia-User: Cactus26 - CC BY-SA 3.0
Von der Tribulaun zur Magdeburger Hütte
Partschinser Wasserfall
Markus Rungg - CC-by-sa 3.0/de
Partschinser Wasserfall
Südtiroler Schlinigtal
Photo: Wikipedia-User: Mawamo - GFDL
Pfaffenseen (2222 m)
Sass Pordoi (Pordoispitze) vom Passo Pordoi aus gesehen
Photo: Wikipedia-User: Varus111 - CC BY 3.0
Sass Pordoi (2950 m)
Dreischusterspitze, Schusterplatte und Paternkofel vom Gipfel der Kleinen Zinne
Christian Pellegrin - CC BY-SA 2.0
Schusterplatte (2957 m)
Die Laugenspitze von Nordwest
Photo: Wikipedia-User: Thesurvived99 - GFDL
Laugenspitze (2433 m)
Blick auf Roen von Karnol
Photo: Wikipedia-User: Plentn - Public Domain
Roèn (2116 m)
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze.
Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Radlsee (2196 m)
Ostflanke Rötspitze (Firntrapez)
Photo: Wikipedia-User: Mariozott - CC BY-SA 3.0
Rötspitze (3495 m)
Durreck von Osten, von den Kofler Seen
Photo: Wikipedia-User: Cactus26 - CC BY-SA 3.0
Rauchkofel / Durreckgruppe (2653 m)
Die Hirzerspitze (links, 2781m) von Westen
Photo: Wikipedia-User: Stevie-Ray78 - CC BY-SA 3.0
Hirzer (2781 m)
Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Spronser Seenplatte (2126 - 2589 m)
Nordic Walking
Johann Jaritz - GFDL
Nordic Walking in Südtirol

Top Hotels

Schließen
Schließen