Wanderung zum Radlsee (2196 m)
Der Radlsee oberhalb des Brixner Talkessels - 130 m lang und 60 m breit - mit seinem klaren, bis zum steinigen Grund durchsichtigen Wasser soll der Sage nach unergründlich sein. Ein Pflugrad, das im Durnholzersee im Sarntal versunken war, soll hier wieder zum Vorschein gekommen sein.
Radlsee und Radlseehütte, gesehen von der Königsangerspitze. - Photo: Wikipedia-User: Svickova - Public Domain
Startpunkt dieser malerischen Wanderung ist der Parkplatz am Kühhof oberhalb von Latzfons. Von dort aus führt der Weg zunächst auf einem kurzen Abschnitt entlang der Fahrstraße zur Klausner Hütte. Bald erreicht man eine offene Lichtung, gekennzeichnet durch ein großes Wegkreuz. Hier weist die Beschilderung „Radlseehütte“ den Weg nach rechts und bald darauf bergauf. An der nächsten Kreuzung, zu der man auch gelangt, wenn man gleich nach dem Parkplatz rechts auf einen steileren Karrenweg abbiegt, hält man sich links. Der Weg führt durch den Wald bis zu einem Schupfen, wo man erneut auf den Fahrweg trifft. Diesem folgt man nach rechts bis zum zweiten Abzweig, biegt dann links ab und durchquert lichten Lärchenwald sowie Lichtungen, bis man die offenen Almflächen erreicht. Nach Überquerung einer Fahrstraße bei einigen Schupfen geht es geradeaus über die Almwiesen in nordöstlicher Richtung zur erst spät sichtbaren Brugger Schupfe auf 2.000 Metern.
Links der Hütte führt der Wanderweg Nr. 14 weiter bergauf zur Radlseehütte. An der nächsten Gabelung rechts abbiegen und in westlicher Richtung dem breiten Südrücken folgen, der von der Königsangerspitze herabzieht. Oberhalb des Munschegg geht es in nordwestlicher Richtung zum Radlsee und auf der gegenüberliegenden Seite ein kurzes Stück bergauf zur Radlseehütte auf 2.284 Metern, die mit ihrer prächtigen Panoramalage beeindruckt.
Rückweg:
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg.
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Feldthurns
★★★★
Vitalpina- und Bikehotel mit Wellness, hervorragender Küche und Weinen im Eisacktaler Mitelgebirge bei Brixen. Wir vom Taubers Unterwirt haben uns ganz der Vitalpina-Philosophie verschrieben mit entschleunigenden Wellnessangeboten, achtsamer Ernährung und anregenden Bewegungsangeboten.
Neustift/Vahrn
★★★
Inmitten von üppigen Weingärten liegt der Pacherhof, ein stattliches Anwesen aus dem 11. Jahrhundert.
Brixen
★★★★
Eingebettet in idyllischen Obstgärten liegt ganz in der Nähe von Brixen der Tölzlhof, das 2015 neu errichtet wurde und wo die Gäste ihren Aufenthalt in zwei Komfortwohnungen genießen können. Die stilvollen Lärchen- bzw. Zirbenholz-Wohnungen verfügen über separate Kinderzimmer, eine voll ausgestattete Küchenzeile, einen separaten Wohnraum sowie ein Badezimmer mit Dusche.
Brixen/Plose
★★★★
Direkt vom Hotel starten Sie auf die Skipisten der Plose! Das Nature & Romantic Hotel Rosalpina bezaubert mit seinem einzigartig nostalgischen Flair und seiner idyllischen Lage.