Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Beliebter Ferienort in der Nachbarschaft der Kurstadt Meran

Urlaub in Schenna

Wem es in der lebendigen Kurstadt Meran zu turbulent ist, der kann in die unmittelbare Nachbarschaft ausweichen. Schenna liegt nur 4km entfernt und das Gemeindegebiet beginnt in Wirklichkeit dort, wo das Stadtgebiet von Meran aufhört. Zum Ort zählen die Ortschaften Verdins, St. Georgen, Schennaberg, Videgg, Unter- und Obertall sowie das Dorf selbst. Obwohl alle Orte auf einer Fläche von 48km² und zwischen 300 und ca. 2.700 Meter Seehöhe verteilt liegen, haben sie dennoch eines gemeinsam: Sie befinden sich in sanfter Hanglage und zählen mehr als 300 Sonnentage pro Jahr. Selbst im Winter scheint die Sonne hier zwischen 4 und 6 Stunden am Tag. Im Sommer legt sie regelmäßig eine Extraschicht ein und scheint an manchen Tagen bis zu 13 Stunden.

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und Schloss Schenna
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und Schloss Schenna - Foto: Wikipedia-User: Goesseln - CC BY-SA 4.0
Verdins oberhalb Schennas
Verdins oberhalb Schennas
Mausoleum Kirche und Schloss Schenna
Mausoleum Kirche und Schloss Schenna
Schloss Schenna
Schloss Schenna
Schenna bei Meran
Schenna bei Meran

Von mediterran bis alpin

In Schenna vermischen sich mediterrane und alpine Einflüsse und davon profitiert vor allem die Pflanzenwelt. Palmen, Zypressen und Feigenbäume fühlen sich hier fast wie zu Hause und auch Fichten, Kastanien und zahlreiche Obstbäume gedeihen gesund und prächtig.

  • Im Frühling wird der Besucher mit einem Blütenmeer belohnt,
  • im Spätsommer wird geerntet und
  • im Herbst wandern die Früchte in Form einer regionalen Spezialität auf so manchen Teller.

Schlossherr für einen Tag

Die Geschichte der Gemeinde war stets eng mit der Geschichte des Schloss Schenna verbunden. Der prunkvolle Ansitz, welcher 1350 erbaut wurde, war von Beginn an in Besitz wohlhabender Tiroler Adelsgeschlechter. Unter Erzherzog Johann von Österreich erlebte das Schloss eine Blütezeit. Er restaurierte die alten Gemäuer und unterzog sie einer Modernisierung. Aus diesem Grund können auf Schloss Schenna heute noch gut erhaltene Möbel und Wohnaccessoires aus dem 19. Jahrhundert bestaunt werden. Außerdem ist hier die größte private Andreas-Hofer-Sammlung beheimatet, darüber hinaus erhält man einen Einblick in die Geschichte der Waffennutzung und kommt in den Genuss einiger berühmter europäischer Gemälde. Das Schloss liegt in privater Hand, kann jedoch im Rahmen von Führungen täglich, außer Sonntag, besichtigt werden.

Tipp: In regelmäßigen Abständen finden in dieser prächtigen Kulisse auch mausikalische, künstlerische und kulinarische Veranstaltungen statt. Wenn man schon einmal dort ist, sollte man unbedingt auch einen Abstecher in das zugehörige Mausoleum einplanen. Die letzte Ruhestätte des Erzherzogs Johann von Österreich und seiner Familie ist ein architektonisches Meisterwerk – der neugotische Bau ist bereits aus der Ferne gut zu erkennen.

Fit mit Nordic Walking

Aber kommt bei soviel Kulturgenuss nicht die sportliche Aktivität zu  kurz? Das möchte man meinen, aber nicht so in Schenna. Das sanft gelegene Gebiet ist vor allem für seine Nordic-Walking-Strecken bekannt. Bei fokussierter Bewegung kann man hier nicht nur seine Lunge mit frischer Bergluft füllen, sondern auch seinen ganzen Körper optimal trainieren. Anfänger suchen Rat bei den qualifizierten Nordic Walking Trainern vor Ort, während Fortgeschrittene gleich munter drauf los starten können. In drei umliegenden Wandergebieten stehen sieben Nordic Walking Strecken zur Verfügung. Im Aktiv-Erholungsgebiet „Schenna-Hirzer-Meran 2000“ wartet der 1. Nordic Walking Fitnesspark Südtirols auf begeisterte „Nodic Walker“ und die, die es noch werden wollen.

Sehenswürdigkeiten in Schenna

  • Mausoleum
    Das Mausoleum wurde zwischen 1860 und 1869 als Grabstätte für Erzherzog Johann von Österreich sowie für seine Gattin und seinen Sohn gebaut. Die Kapelle gehört ohne Zweifel zu den besten Sakralbauten, die im neugotischen Stil errichtet wurden.
     
  • Schloss Schenna
    Das Schloss kann über eine Brücke erreicht werden und ist von einem Burggraben umgeben. Von Dienstag bis Freitag finden hier mehrmals täglich Schlossführungen statt, sehr bemerkenswert ist vor allem die größte private Andreas-Hofer-Sammlung, die von Erzherzog Johann stammt.
     
  • Martinskirche
    Ein interessantes Bauwerk ist auch die Martinskirche aus dem 12. Jahrhundert, die aus zwei Rundapsiden und zwei achteckigen Pfeilern besteht. Zu besichtigen ist die Kirche im Rahmen der kunsthistorischen Führung, die jeweils dienstags stattfindet.
     
  • ArtBank
    ArtBank ist ein Kunst-Themenweg, der von den Künstlerinnen Judith Klotzner und Sabine Auer sowie den Gärtnern von Schloss Trauttmansdorff gestaltet wurde. Die Besucher können hier auf verschiedenen Parkbänken, die künstlerisch umgestaltet wurden, Platz nehmen und Literatur bzw. zeitgenössische Kunst auf sich wirken lassen.

Vielfältige Veranstaltungen

Abwechslungsreich gestalten sich auch die Events, die hier stattfinden. So kann man im Frühling den Unkräutermarkt besuchen und in der warmen Jahreszeit locken die musikalischen „Sommerabende“. Sehr beliebt ist auch die Oldtimer-Rallye „Südtirol Classic“, bei der es zahlreiche Kult-Fahrzeuge zu bestaunen gibt.  

News: Unterkunftsmöglichkeiten
 
Auf die Gäste warten in Schenna sowohl komfortable Hotels, aber auch Pensionen, in denen die persönliche Atmosphäre im Vordergrund steht. Selbstversorger können sich darüber hinaus auch eine Ferienwohnung oder ein Apartment mieten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Urlaub am Bauernhof, wo man die Möglichkeit hat, am Hofleben teilzuhaben.

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Empfohlene Unterkünfte

Apartmenthotel Ritterhof Suites and Breakfast ★★★★

Schenna

Willkommen im Apartmenthotel Ritterhof****! Ihr luxuriöses Suites & Breakfast Hotel in Schenna/Südtirol!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Fürstenhof ★★★★

Schenna

In schönster Sonnenlage und mit wunderbarer Aussicht ins Meraner Land bietet das Hotel Fürstenhof Urlaubsgenuss vom Feinsten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Pension

Residence/Pension Mittendorf ★★★

Schenna

In der Residence Mittendorf werden Sie vom ersten Augenblick an verwöhnt, denn Ihre Gastgeber, die Familie Unterthurner, möchte Ihnen einen rundum angenehmen Urlaub bieten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Familienhotel Icon Wanderhotel Icon Gourmethotel

Hotel Hohenwart ★★★★s

Schenna

URLAUB PUR - In Schenna, in herrlich sonniger Panoramalage hoch über Meran, erwartet Sie ein umwerfendes, familiengeführtes Hotel voll herzlicher Gastlichkeit und einem besonderen Wohlfühlfaktor. Eine spezielle Mischung aus Südtiroler Tradition und modernem Ambiente, aus himmlischem Wellness-Erlebnis und vorzüglicher Küche, aus sorglosem Entspannen und vergnügtem Aktivsein. Kurzum: ein Genuss für alle Sinne!

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Langwies ★★★s

Schenna

Das Hotel Langwies befindet sich in sonniger Panoramalage in Schenna oberhalb der Kurstadt Meran.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Themen Winterurlaub

Alpin Bob Meran 2000
(c) Frieder Blickle / Meran 2000
Icon Rodeln
Alpin Bob Meran 2000

Rodelspaß das ganze Jahr über? Ob Schnee oder Sommersonnenschein – die Bergachterbahn Alpin Bob Meran 2000 ermöglicht Ihnen und Ihren Kindern dieses Vergnügen im Sommer wie im Winter.

Meran 2000
Icon Skifahren
Skispaß in Meran 2000

Zur Ortler Skiarena im Westen Südtirols gehört auch das Skigebiet Meran 2000. Das Skigebiet bietet 40km Pistenabfahrten und ist vor allem für Familien sehr empfehlenswert. Alle, die in einer der sonnigsten Alpenregionen inmitten wunderschöner Natur ungestört Skifahren möchten, fühlen sich im Gebiet Meran 2000 sehr wohl.

Obstbaumuseum in Lana
© Tourismusverein Lana und Umgebung
Icon Museum
Das Südtiroler Obstbaumuseum

Wenn im Frühling die Apfelbäume Südtirol in ein duftendes Blütenmeer verwandeln, öffnet auch das Südtiroler Obstbaumuseum in Lana seine Pforten für die Besucher.

Icon Museum
Stadtmuseum Meran

Eröffnet hat das Meraner Stadtmuseum im Oktober des Jahres 1900, derzeit ist es im ehemaligen Gasthof Roter Adler untergebracht

Schloss Schenna
Icon Burg
Schloss Schenna

Schloss Schenna blickt auf eine nahezu 650jährige Geschichte zurück.

Icon Museum
Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

Top Hotels

Nützliche Links

Schließen
Schließen