Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner
Abwechslungsreiche Ferien für die ganze Familie in

Partschins und Rabland

Im malerischen Vinschgau findet man die Gemeinde Partschins. Sie liegt nur wenige Kilometer von der beliebten Kurstadt Meran entfernt und bietet alles was das Herz eines Urlaubers begehrt. Hier findet man Ruhe und Einkehr, Abkühlung an heißen Tagen und Freude an zahlreichen kulinarischen Genüssen. Ausgehend von Partschins erhebt sich die bekannte Texelgruppe – aus diesem Grund misst man in der Gemeinde die größten Höhenunterschiede der Region. Die Ortschaft Rabland liegt auf 525 Metern Seehöhe sanft im Tal, während sich der höchste Punkt der Gemeinde auf 3337 Metern Seehöhe am Gipfel des Roteck befindet. Dort wo die Natur so zum Greifen nahe liegt, steht herrlichen Wanderungen und spannenden, sportlichen Aktivitäten nichts mehr im Wege.

In Partschins kann man daher fast alles machen: Paragleiten, Rafting, Klettern, Radfahren, Bogenschießen, Schwimmen, Golfen, Reiten, und natürlich auch Tennis oder Fußball spielen. Insgesamt stehen in der Ferienregion 240 km markierte Wanderwege zur Verfügung. Wer etwas höher hinaus möchte, der nimmt eine der Panoramaseilbahnen und ehe man es sich versieht befindet man sich auf luftigen 3000 Meter Höhe.
Partschins und Rabland
Partschins und Rabland
Partschins mit Talschluss
Partschins mit Talschluss
Rabland Panorama
Rabland Panorama
Kirchl in Rabalnd
Kirchl in Rabalnd
Bergbauernhof
Bergbauernhof
Partschinser Wasserfall
Partschinser Wasserfall - Markus Rungg - CC-by-sa 3.0/de

Erfrischende Wasserwelten

Besonders an heißen Sommertagen steht jegliche Abkühlung hoch im Kurs. Während es die einen in die beeindruckende Bergwelt rund um Partschins zieht, suchen die anderen Erfrischung am Wasser. Der Partschinser Wasserfall ist ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Wasserratten. Baden kann man hier zwar nicht, aber dafür kann man beobachten, wie das Wasser 97 Meter tief fällt. Die Wassermassen, welche nach heftigen Regenfällen zwischen 4000 und 10000 Liter pro Sekunde betragen können, stürzen sich über einen freistehenden Felsen in die Tiefe. Ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art. Wer die heilende Kraft des Wassers am eigenen Körper spüren möchte, der sollte an einer „Wasserfallkur“ teilnehmen. Solche Kuren wirken positiv auf den gesamten Organismus und führen zu einer gründlichen Reinigung der Schleimhäute. Vor allem für Feinstaub-geplagte Stadtmenschen ist das eine wahre Wohltat. Tipp: Mutige können sich unter fachkundiger Anleitung direkt vom Wasserfall abseilen.

Kühl und nass wird es auch entlang der so genannten „Waalwege“. Schon im 15. Jahrhundert wurden „Waale“, welche die Wasserversorgung in der Ortschaft sicherten, angelegt. Die große Trockenheit machte vielen Bauern der Region zu schaffen und daher wurden tiefe und lange Rinnen gegraben, die das Wasser von den Bächen zu den Feldern transportieren sollten. Die Waalwege waren so etwas wie Zugangs- bzw. Befestigungswege. Heute kann man auf ihnen wunderbar wandern. Der Partschinser Waalweg und der Rablander Waalweg bieten viel Schatten und eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt.

Die Geschichte der Schreibmaschine

Im Zeitalter der Computertechnik ist es kaum vorstellbar, dass Bücher, Texte und Briefe in mühevoller Handarbeit auf Schreibmaschinen verfasst wurden. Der Erfinder der Schreibmaschine,  Peter Mitterhofer, lebte eine Zeit lang in Partschins und entwickelte dort auch die erste Ausgabe einer aus Holz gefertigten Schreibmaschine. Um den Südtiroler Pionier zu ehren, errichtete man direkt im Ort ein Schreibmaschinen-Museum. Über 200 einzigartige Exponate zeichnen die Entwicklungsgeschichte der berühmten Maschine nach. Das ist in der Tat eine Reise in die Vergangenheit, die vor allem für die jüngere Generation besonders spannend ist.

Hotels für ihren Urlaub

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Empfohlene Unterkünfte

WanderhotelGourmethotel

Hotel Rablanderhof ★★★s

Rabland

Tausend Möglichkeiten für einen wunderschönen Urlaub finden Sie im Hotel Rablanderhof!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotel

Vitalpina Hotel Waldhof ★★★★

Partschins

Im Vitalpina 4 Sterne Hotel Waldhof genießen Sie die Faszination alpiner Urlaubsfreuden.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Themen Sommerurlaub

Karte Motorradtour: Ötztaler-Alpen-Runde
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Motorrad
Motorradtour: Ötztaler-Alpen-Runde

Idyllische Alpentäler, kurvenreiche Pässe und der Reschensee erwarten Sie auf dieser Tour vom Ötztal über das Timmelsjoch in das Passeiertal, weiter nach Meran und über den Vinschgau und das Obere Inntal zurück zum Ausgangspunkt.

Karte Meran 2000 - Mountainbiketour
(c) Suedtirol-Tirol
Icon Mountainbike
Mountainbiketour Meran 2000

Höchster Punkt: 1.960m Schwierigkeitsgrad: mittel Dauer: 3,5 Stunden Länge: 16,32km

Rinder auf der Alm
Photo: Madeleine Schäfer - GNU-FDL
Icon Info
Almwirtschaft in Tirol und Südtirol

Die Almen in den Bergen Südtirols und Tirols sind nicht nur beliebte und idyllische Ausflugsziele für wandernde Urlauber, sondern auch ein ganz wichtiger Faktor im Ökosystem der Alpen.

Stettiner Hütte, Meraner Höhenweg, Südtirol
Icon Wanderung
Der Meraner Höhenweg

Vielen gilt er als der schönste Wanderweg in ganz Südtirol. Auf insgesamt rund 100 km Länge umrundet er die Texelgruppe und bietet zahlreiche fantastische Aus- und Einblicke.

Partschinser Wasserfall
Markus Rungg - CC-by-sa 3.0/de
Icon Wanderung
Partschinser Wasserfall

Der Partschinser Wasserfall ist einer der höchsten und bekanntesten Wasserfälle Südtirols auf beeindruckende Weise stürzen die Wassermassen des Zielbaches über eine fast 100 m hohe Felswand in die Tiefe.

Spronser Seen: Grünsee - Naturpark Texelgruppe
Photo: Wikipedia-User: Noclador - CC BY-SA 3.0
Icon Wanderung
Spronser Seenplatte (2126 - 2589 m)

Die Spronser Seen, die größte hochalpine Seengruppe Südtirols, liegen hoch über Meran, im Talschluss des Spronsertales. Die zehn Seen bieten in einer schönen Rundtour ein einmaliges Bergerlebnis.

Wandern mit Kindern
Icon Wanderung
Mutspitze (2295 m)

Die Mutspitze ist ein beliebter und häufig besuchter Aussichtsberg oberhalb von Meran, der den Blick weit über das Burggrafenamt hinaus freigibt.

Herz-Jesu-Feuer
Photo: Wikipedia-User: Noclador - GFDL
Icon Info
Herz Jesu Feuer in Tirol

Jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem Fronleichnamsfest lebt in Tirol ein uralter Brauch wieder auf: das Herz-Jesu-Feuer.

Törggelen
Icon Info
Törggelen

Wenn der Herbst ins Land zieht, wenn das Laub bunt und das Licht golden wird, dann beginnt in Südtirol wieder die Törggelen-Saison.

Südtiroler Apfel
Photo: Viola sonans - GFDL
Icon Info
Südtiroler Apfel - Qualität aus Südtirol

Jedes Jahr im Herbst ist wieder die Zeit der Apfelernte in Südtirol. Fruchtbare Böden und das milde Klima mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr lassen den Südtiroler Apfel wunderbar gedeihen.

Obstbaumuseum in Lana
© Tourismusverein Lana und Umgebung
Icon Museum
Das Südtiroler Obstbaumuseum

Wenn im Frühling die Apfelbäume Südtirol in ein duftendes Blütenmeer verwandeln, öffnet auch das Südtiroler Obstbaumuseum in Lana seine Pforten für die Besucher.

Icon Museum
Stadtmuseum Meran

Eröffnet hat das Meraner Stadtmuseum im Oktober des Jahres 1900, derzeit ist es im ehemaligen Gasthof Roter Adler untergebracht

Icon Museum
Frauenmuseum in Meran

In der alten und ehrwürdigen Kurstadt Meran befindet sich eines der außergewöhnlichsten und interessantesten Museen Südtirols, das Frauenmuseum Meran.

Icon Museum
Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer

Schreibmaschinen, die vor wenigen Jahren noch zur selbstverständlichen Grundausstattung jedes Büros gehörten, sind heute, im Zeitalter des Computers, bereits wieder Relikte aus einer fast vergangenen Epoche.

Urlaubsangebote

Nützliche Links

Schließen
Schließen