Romantische Plätze in Südtirol
Einer dieser romantischen Orte ist der Fennberger See, der auf dem Fenner-Hochplateau zu finden ist. Seit 1977 steht das Gewässer auch unter Naturschutz, man entspannt unter schattigen Bäumen oder kann auch einen Sprung ins erfrischende Wasser wagen.
Karersee: Tiefgrünes Wasser und mythische Sagen
Der sagenumwobene Karersee, der auch häufig als „Märchensee der Dolomiten“ oder „Regenbogensee“ bezeichnet wird, verzaubert aufgrund seiner smaragdgrünen Farbe und kann im Rahmen einer Rundwanderung erkundet werden. Einer Sage nach soll hier einst eine Wasserjungfrau gelebt haben. Der Hexenmeister von Masaré verliebte sich in sie und eine Hexe empfahl ihm, sich als Juwelenhändler zu verkleiden und vom Rosengarten aus einen Regenbogen bis zum Latemar zu schlagen, um auf diese Weise die Gunst der Wasserjungfrau zu gewinnen. Allerdings vergaß er auf seine Verkleidung und wurde von der Jungfrau entdeckt, die daraufhin im See verschwand. Aus Wut warf der Hexenmeister die Juwelen und Regenbogenstücke in den See, sodass dieser auch heute noch in Regenbogenfarben erstrahlt.
Aussichtsberg Dürrenstein
Der Dürrenstein ist einer der beliebtesten Aussichtsberge in den Dolomiten und wer den rund zweistündigen Aufstieg auf sich nimmt, wird mit einem spektakulären Panorama belohnt. Besonders empfehlenswert ist natürlich eine Wanderung am frühen Morgen, um den traumhaften Sonnenaufgang genießen zu können.
Gilfpromenade in Meran
Der Name Gilfpromenade ist auf die Gilfklamm zurückzuführen, die zwischen Obermais und dem Zenoberg verläuft. Hier wachsen subtropische Pflanzen und man wird mit einer tollen Aussicht auf das Zentrum von Meran belohnt. Am Ende der Promenade liegt der Pulverturm, von dem aus man dann auch noch einen Spaziergang auf dem Tappeinerweg unternehmen kann.
St. Kathrein-Kirche bei Hafling
Auf einer kleinen Anhöhe bei Hafling liegt die sagenumwobene St. Kathrein-Kirche, die schon in prähistorischen Zeiten ein Kraftplatz war. Die Kirche erreicht man über einen Wanderweg von Hafling aus, oben bietet sich dann ein unvergesslicher Blick auf die Texelgruppe bzw. auf Meran.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Mystische Plätze in Südtirol: Troi Paian
- Mystische Orte in Südtirol: Die Inselberge im Sterzinger Moos
- Romantische Plätze in Südtirol
- Vorzeigeprojekt: „Straße der Romanik“ soll bald ganz Südtirol durchstreifen
- Aufgrund der Corona-Pandemie: Südtirol im harten Lockdown
- Geheimtipps für Südtirol: Der Puflatsch
- Feiertage in Südtirol 2021: Eine Übersicht
- Buchtipps für den nächsten Urlaub in Südtirol
- Lockdown in Südtirol: Regelungen für Beherbergungs-, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe
- Aufgrund von Covid-19: Bestimmungen für Schwimmbäder, Wellness- und Saunabereiche bzw. Beautyabteilungen
- Aufgrund von Covid-19: Erleichterungen zur Maskenpflicht in Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben
- Genuss aus Südtirol: Die Barbianer Zwetschke
- Biodiversität in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Erlebnisanlage für die ganze Familie: Kurpark Niederdorf
- Naturerlebnis in Südtirol: Zugang zum Pragser Wildsee wird im Sommer limitiert
- Zeichen für Neustart: Sporthilfe Heroes Run 2020
- Erlebnis im Südtirol-Urlaub: Mystischer Tartscher Bühel
- Buchtipp für den Urlaub: Mystische Orte in Südtirol
- Aufs Fliegen verzichten und auf nach Südtirol
- Lüch da Rönn – Chalet Cogolara
- Hotel Plunhof
- Vitalhotel Taubers Unterwirt
- ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
- Wieso gehört Südtirol zu Italien?